Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck schließt nicht
#11

Hi Karl,


genau das ist der nächste Schritt, war mir heute aber schon zu spät. Ich habe genau diese Unterlagen bereits auf dem Lappentopf und natürlich ausgedruckt.

Die Verschlüsse auszubauen sind nicht das Problem, aber ich habe etwas Respekt vor den Hydraulikleitungen. die sind nur gesteckt und wenn die hinterher undicht sind .........

Aber ich denke ich bekomme das hin.

Vielen Dank nochmal und wenn Du noch andere Unterlagen hast, wie zum Beispiel die Lage von den Ventilblöcken, nehme ich gerne. Wenn da ein bestimmtes nicht öffnet, geht auch nichts mehr. Die Nummer kenn ich, hab sie aber im Moment nicht im Kopf.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#12

Tach auch,

wer hat eventuell Unterlagen die mir die Position, aussehen, und evt. Ausbau / Reparatur folgender Bauteile hier einstellen kann ???

Magnetventil Verdeck zu, Verschluß Stoffhaltebügel auf (Y55/1y1) Magnetventil Stoffhaltebügel auf, Verdeckkastendeckel zu (Y55/1y3)


Vielen Dank schon mal vorab.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#13

Hallo Klaus,


reicht das ?

Gruß Guido


Angehängte Dateien
.jpg w124 148.jpg Größe: 451.79 KB  Downloads: 67
Zitieren
#14

Hallo Guido,

brauchbar in jedem Fall aber die ""genauen"" Bezeichnungen fehlen noch. Ich bin auch nicht sicher wie die Leitungen demontiert werden. Die sind irgendwie mit Klammern fest. Zur Prüfung der Magnetventile muß ich mir auch noch etwas einfallen lassen.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#15

Hallo Klaus,
Mike hat dir schon in #4 einen genauen Hydraulikaufbau des Verdecks dran gehängt. Auf Seite 18 und 19 sind die Ventilböcke und die Anschluss Technik dieser genau beschrieben. Beim Lösen der Leitungen (Sicherungsschraube entfernen, Drehschieber drehen und Leitung heraus ziehen) solltest du auf die O- und Stützringe achten. Wie man die Ventilböcke testen kann weiß ich leider auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Kare
Zitieren
#16

Hallo Karl,

hab ich alles ausgedruckt, hab das aber noch nicht gesehen, weil ich erst einmal die Schalter kontrolliert habe. Sorry und danke für den Hinweis. Heute werde ich mal versuchen diesen Magnetschalter auszubauen. scheint ja doch simpler zu sein als ich dachte. Nur hab ich das Ding noch nicht gefunden. Ich werde die 26 Seiten noch einmal durchgehen, ich glaube da irgendwo sowas wie einen Lageplan für das Teil gesehen zu haben. Insgesamt habe ich inzwischen ca. 60 Seiten ausgedruckt, die leider NUR einen kleinen Teil anschaulich darstellen und beschreiben. Der komplette Verdeckmechanismus ist wirkllich eine Wissenschaft für sich, aber ich versuche mir Durchblick zu verschaffen.

Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe, die kann ich sicherlich sehr gut gebrauchen.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#17

Mahlzeit,

so, wo sich die Ventilblöcke befinden sollen hab ich anhand der Unterlagen gefunden, aber im Auto finde ich nichts. Was muß da eventuell ausgebaut werden ??? Die Rückwand im Kofferraum ist bereits ausgebaut. Ich werde versuchen die Seitenwand links noch zu entfernen, mal sehen ob dann etwas sichtbares Ventilblockähnliches rauskommt.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#18

Mahlzeit,

jetzt ist mir was total beklopptes passiert: nach dem Schließen des Verdeckdeckels habe ich gemerkt, dass ich den Notschlüssel im Verdeckkasten liegen habe. Toll, was ???? Wer wohnt hier in der nähe von Duisburg und kann mir kurz aushelfen ???

Außerdem habe ich mit meinem alten Mercedesmeister gesprochen. Er meinte das die ganze Sucherei ohne Fehlerauslesen und damit die Suche einzugrenzen, keinen Sinn macht. Ich denke er hat recht, da die Bauteile, die für den Fehler in Frage kommen, in Ordnung sind, aber das Verdeck trotzdem nicht funzt.

Daher die nächste Frage, wer verfügt zufällig hier in der Nähe über ein HHT, womit man den Fehler eingrenzen kann. Beim Smile fühle ich mich nicht gut aufgehoben, da die meisten keine Ahnung haben und nur unproduktive Stunden sammeln.

Wenn mir einer helfen kann wäre das super.

Vielen Dank schonmal vorab,

Klaus

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#19

Hallo zusammen,

als erstes mal einen ganz, ganz großes Dankeschön an Volker (Nerd), der sich sofort, nachdem er von meinem Missgsschick mit dem Notschlüssel gelesen hat, auf den Weg zu mir gemacht hat um mir zu helfen.

Mit dem HHT hat er alle Fehler gelöscht und festgerstellt, das 2 Schalter nicht richtig eingestellt sind. Dies werde ich in der kommenden Woche prüfen, und dann weiter berichten.

Wenn es das nicht war, werde ich einiges zerlegen müssen.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#20

Hallo Klaus,

ich hoffe für dich , das es nur die Schalter sind:echt:


Gruß Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste