Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Drosselklappe spröde Kabel
#11

Hallo Werner,

den Stecker bekommst Du eh nicht einzeln, ob lieferbar oder nicht.

Ich habe meine Stecker vorsichtig aufgemacht und später wieder mit Heißkleber verschlossen, hält bis heute. :clap:

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#12

Re: Drosselklappe - SL 500 (LH Einspritzanlage)

[Bild: icon_post_target.gif]von Döner » Mo 29 Mai, 2017 12:50
Hallo Leute,
Ich habe einen 1993er 500SL.
Nach ein paar Tagen Standzeit ist der Wagen unfahrbar, stottert,
ruckelt, keine Drehzahl, wie Notlaufprogramm. Aber keine Anzeigelampen
leuchten! Er springt zwar bestens an, dann nach der ersten Kurve oder auch erst nach 4km geht das Dilemma los.
Wichtig: Nach einer Nacht Standzeit läuft der Wagen durchgehend hervorragend, bis er wieder einmal ein paar Tage steht,
dann geht es von vorn los. Das ganze ist 100% zuverlässig und reproduzierbar. Nur ab und zu holpert oder ruckelt der Motor
mal zwischendurch. Ich habe nur echte Bedenken was kaputt zu machen bei der ersten Fahrt, sonst könnte ich irgendwie damit leben :-)

Motornummer: 11997212003863
Fahrgestellnummer: WDB1290671F081851
Schlüsselnr. zu 2: 0708
Schlüsselnr. zu 3: 443
EZ.: 6.April 93
LH-Jetronic
Kilometers: ~160.000km

Was ich bisher tauschte:
Zündkabel-und Kappen und Finger.
Den brüchigen Motorkabelbaum
Den brüchigen Anlasserkabelbaum

Im Anhang Bilder von dem aufgeschlitzten bisher nicht getauschten
Drosselklappenkabelbaum. Der sieht für mich perfekt aus.

Ich will einen unnötigen Ausbau vermeiden, daher meine Fragen:

1. Ist es denkbar, die Kabel werden in der Nähe der Drosselklappe doch
brüchig?
2. Was würdet Ihr mir raten?

Inwischenzeit habe ich von zwei Profis gesagt bekommen, dass mein Drosselklappenkabelbaum nicht das Problem sein kann, da die Kabel zu neu aussehen und definitiv die Drosselklappe schon getauscht wurde!

Danke
Viele Grüße
Christian
[ATTACH=CONFIG]36143[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36142[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg 2017-05-29--11.09.10.jpg Größe: 195.12 KB  Downloads: 86
.jpg 2017-05-29--11.08.36.jpg Größe: 113.21 KB  Downloads: 92
Zitieren
#13

Hallo Karsten,
die Kabel sind brüchig und spröde bei dir gewesen, wie man aufm Bild sieht. Wie war der Zustand der Kabel weiters weg von der Drosselklappe?
Ich habe die Hülle meines Kabelbaums zur Kontrolle aufgeschlitzt, allerdings weiter weg von der Drosselklappe. Bin halt nicht sicher, ob die an den verlöteten Anschlüssen nicht doch so aussehen wie deine.
Danke
Viele Grüße
Christian
Zitieren
#14

Hallo zusammen,

ich hab auch einen 500er von 1993.
Das Kabel an der Drosselklappe war komplett bröselig, egal an welcher Stelle.
Ich hatte nach kurzer Fahrzeit immer die gelbe ABS und die ASR Warnlampen an.
Ich habe das Kabel selbst getauscht, d.h. Kabelstrang als Eigenbau mit eigenem Stecker und eigener Buchse. Wer die Pinbelegung etc. benötigt, darf mich gerne fragen.
Funktioniert wie vorher mit bröseligem Kabel - die Lampen gehen immernoch an.

Wo finde ich die Anlernprozedur? Die ist grad meine Hoffnung.

Für mich war es plausibel: Problem Drosselklappe —> ASR —> ABS
Was kann denn noch die Ursache sein? Bröseliger Motorkabelbaum sollte doch nicht zur gelben ASR und ABS Lampe führen, oder?

Grüße, Dietrich

P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!
Zitieren
#15

Hallo zusammen,

ein paar Monate nach Reparatur der Drosselklappe habe ich jetzt einen überarbeiteten Motorkabelbaum (mkb-tec.com), denn der war auch bröselig. Jetzt ist die ABS-Warnlampe weg und nurnoch die ARS-Warnlampe an.
Geht die ASR-Lampe an wenn der Motor aus irgend einem Grund ruckelt?
Die Zündverteiler werden von innen feucht durch undichte Simmerringe - neue Nockenwellensimmerringe sind mein nächster Schritt, denn neue Verteilerfinger und -kappen hab ich schon.
Für weitere Tipps wäre ich dankbar.

Grüße, Dietrich

P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!
Zitieren
#16

Hallo Dietrich,
mit ASR Lampe bin ich mir nicht mehr sicher, kann vielleicht auch am Anlasserkabelbaum liegen.
Die Simmerringe würde ich mir sparen, wenn du nicht eindeutige Spuren von Öl hast.
Bei mir hat das Wechseln gar nichts gebracht was das Ruckeln betrifft. Ich hatte alles durch, wegen der Nässe in den Verteilerkappen.
Die Kappen trocknen im Ofen bei ca. 70 Grad und dann lackieren mit Leiterplattenschutzlack, das brachte die totale und zweifelsfreie Abhilfe. Ist auch irgendwo im Forum beschrieben.
Daher für Alle die mit dieser Nässe Probleme haben, macht das als allererstes, da spart ihr Euch sehr viel Unnötiges, das ist mein wohlgemeinter Rat.
Viele Grüße
Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 300SEL6,8
26.05.16, 19:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste