Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo...,
HUK.....:hihi::hihi::hihi:
Obwohl es aus meiner beruflichen Gegebenheit eigentlich HUK versichert sein sollte....:idiot:
Die graue Eminenz ist seit dem 1.Tag wo ich im Brief stehe VK versichert mit 325 € SB ohne Problem.... auch beim zwischenzeitlichen Wechsel der Versicherungsgesellschaft absolut kein Problem.
Achja wir reden hier von einem SL aus '93.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 381
Themen: 7
Registriert seit: 06.11.2010
Fox 1 schrieb:Hallo ,
anfrage mit welchen Bj und Typ ?
Gruß Guido
320er, Bauj. 1994
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Gleis3eck schrieb:Hallo,
juristisch betrachtet stellt man in diesem Stadium erstmal einen Antrag auf eine bestimmte Leistung (Versicherungsschutz). Dies gilt bei Online-Abschluss oder aber direkt beim Versicherungsvertreter im gleichen Maße. Dieser Antrag wird dann der Geschäftleitung zur Entscheidung vorgelegt und wenn es gut läuft wird die Police dann entsprechend dem Versicherungsantrag statt gegeben. Sollte aber bei der Prüfung KO-Kriterien festgestellt werden, gibt es einen Brief mit Ablehnung.
In diesem Antragsverfahren hat man auf jeden Fall Haftpflichtschutz, weil dies gesetzlich so geregelt ist und Versicherungen grundsätzlich für Haftpflichtdeckung verpflichtet sind. Ob die Versicherungen während des Antragsverfahrens sich aus der VK oder TK herauswinden können, weiß ich nicht.
Müsste man prüfen.
Gruss
Jamie
Hallo,
dem ist nichts mehr hizuzufügen da es sich genau so verhält,
gruß Guido
Beiträge: 196
Themen: 15
Registriert seit: 16.08.2013
Ich meine, dass die Grenze der VK-Versicherung bei der Huk24 bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug liegt. Von daher ist es gut möglich, dass ein Fahrzeug von Bj 94 versichert werden kann.
Die Ausführungen von Gleis3eck zur vertraglichen Lage sind absolut zutreffend. Der Vertragsschluß kann nur durch die Annahme der HUK vollzogen werden. Die Online-Seite ist daher wohl eher ein invitatio ad offerendum.
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: 25.01.2009
Ich verstehe nicht, warum sich einige Leute hier aufregen, wenn sie für ihre alten Fahrzeuge keine VK mehr bei einer bestimmten Versicherungsgesellschaft erhalten. Eine Ablehnung ist doch nur fair und spart vorsorglich jede Menge Ärger im Schadensfall.
Und mal ganz ehrlich, wer nutzt den seinen SL wirklich noch im Alltag und ist existenziell darauf angewiesen, daß er wirklich eine VK abschließen muß, egal wie teuer oder günstig diese ist?
Spart Euch lieber diesen Beitrag und fahrt ordentlich, dann braucht ihr auch nichts in Anspruch nehmen.
Wer dennoch den unbedingten Bedarf einer VK für sein Schätzchen hat, sollte lieber bei einem Ansprechpartner vor Ort nachfragen, als sich mit diesem Online Zeugs rumzuschlagen. Ein persönlicher Vertreter wird sicherlich eine Lösung für jeden Wunsch finden!
Beiträge: 381
Themen: 7
Registriert seit: 06.11.2010
So kann man es auch sehen...:engel:
Es soll in diesem Zusammenhang auch nicht verschwiegen werden, daß es leider genug schwarze Schafe gibt, die mittels VK ihre 20 Jahre alte Bastelbude auf Vordermann bringen.
So ganz blöd sind die Versicherungen nun auch nicht.
Und es gibt dort intern auch einen Art Scorewert, ähnlich wie bei Banken; entweder man passt in das Schema oder fällt durch.........
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.13, 18:02 von
mb691.)
Beiträge: 217
Themen: 25
Registriert seit: 04.02.2013
mb691 schrieb:Wenn sich Dein Vergleich auf "normale" Verträge bezieht, kann ich nur sagen, daß es dort erhebliche Beitragsunterschiede gibt, wohlgemerkt bei gleichen Leistungen und ob VK angenommen wird oder nicht.
Ich finde, die Youngtimerversicherungen sind alle teurer im Vergleich zu den "normalen" Tarifen.
Was zahlst Du denn konkret für Dein Fahrzeug bei OCC?
Ich zahle z.B. bei der Bavaria Direkt 262,-€ für HP u. VK mit 500,-€ SB im Jahr bei SF 27 in der Regionalklasse R7.
Hallo Mike,
leider kann ich mit deinem Schadensfreiheitsrabatt nicht mithalten. Ich bin über 15 Jahre ohne eigene Versicherung Firmenwagen gefahren. Deshalb lagen bei mir die Zweitwagenversicherungen recht hoch. Egal wie ich es gedreht habe den S211 als Erstwagen und den SL als Zweitwagen, oder umgekehrt, es kamen immer zwischen ca. 1.200,- und 1.400,- heraus. Bei der OCC bin ich bei ca. 850,-
Gruß
Thomas K
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: 21.09.2013
Update:
Heute kam per Post die Police von der Allianz mit VK/300 Euro SB und TK/150 Euro SB. Im Frühjahr lasse ich noch ein Wertgutachten machen und gut ist.
Wer nicht will, der hat wohl schon mal...
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
Hallo Ernst!
Jetzt hast du alles richtig gemacht.
Gruss
José
Beiträge: 622
Themen: 168
Registriert seit: 21.08.2012
Frankenlümmel schrieb:Update:
Heute kam per Post die Police von der Allianz mit VK/300 Euro SB und TK/150 Euro SB. Im Frühjahr lasse ich noch ein Wertgutachten machen und gut ist.
Wer nicht will, der hat wohl schon mal...
Und was kostet der Spass bei der Allianz ?
Sternengrüße aus Besigheim-Ottmarsheim
Joachim:drive:
Cabrio fahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.:clap:
SL-Freunde Stuttgart