Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mopf oder Nichtmopf?
#71

Andere Verkehrsteilnehmer sind die einzigen Probleme auf der Straße. Gegen engagiert gefahrene Porsche seh ich mit dem SL kein Land auf Bergstrecken. Es gibt bloß kaum welche. Als Langstreckenmeilenfresser sieht wiederum zu meinem grenzenlosen Erstaunen selbst ein erst 5 Jahre älter 911er gegen mein Alteisen kein Land. Hab ich über 700 km ausprobiert und fand ihn nervös, unbequem und unsouverän.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#72

Mir ging es eigentlich nur um die reinen Grunddaten der Fahrzeuge... sprich... Werksangaben und diverse "Profitestergebnisse"... da ist der 911 von ca 1991 sicher dem SL R129 gegenüber im Vorteil (Leistungsgewicht ... PS je kg etc. ... meine, dass dieser 250 PS hatte, etwas mehr Nm, etwas über 2 sec schneller auf 100, ca. 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit und brachte knapp 400 Kg weniger auf die Waage als der SL).

Bin allerdings auch kein Porsche-Fan ... gerade die Kisten um 1990 waren noch etwas für Masochisten im Langstreckeneinsatz!

Viele Grüße
:bier:

PS: Ja... es ist ferner richtig, dass Porsche Fahrer (vielleicht auch aufgrund des Alters/ Lebensreife oder man traut es sich einfach nicht, ferner hat man es teils nicht nötig) im Regelfall .... zu mindest im D-land kein Dauervollgas kennen - in RUS/Moskau sieht es wieder anders aus... da fährt Mann oder Frau schon mal mit knapp 160 km/h durch die Stadt ... für nen Auto-Guy wie mich wird jeder Spaziergang an den Kremlmauern an der Seite zum Rika Moskwa immer wieder zum Erlebnis! Aufgrund der prominenten Vielfalt (Bugatti, RR, Bentley, Ferrari etc.) nimmt man aber die ollen Porsche kaum war ....

Ferner finde ich Dauervollgas beim 964 ... geht schon stark in die Region Sammler/ Pflege... nicht unbedingt angebracht ... passt dann mehr zum "günstigen" Spiegeleier-911 von Bj. 2000!

Zitieren
#73

[FONT=&quot]Mal ne Frage; kennt einer dieses Fahrzeug? Steht seit Monaten wie Blei, sollte bei den Daten eigentlich ein Schuss sein, oder?

[FONT=&quot]http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-sl-320-sl320-leder-klima-hardtop-scheckheft-89tkm-n%C3%BCrtingen/178629328.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES[/FONT][/FONT]
Zitieren
#74

Hallo,

der SL ist halt ein Italiener. Ich selbst war mal an diesem hier dran, der steht auch schon seit 2 Jahren wie Blei im Regal:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mer...ies=Cabrio

Das Problem soll halt sein, dass man sich auf die dokumentierte Historie nicht verlassen kann. Das sagte mir mein Freundlicher. Und alles was an Druckexemplaren (Bordmappe) und Hinweis-/Warnaufklebern am und im Auto ist, ist halt in italienisch geschrieben. Der Verkäufer vom obigen Fahrzeug hat sich von allen Angaben in seinem Angebot distanziert und hätte im Kaufvertrag auch keinerlei Garantie auf Laufleistung, Unfallfrei oder Einträge im Checkheft gegeben.

Ich hatte bei meiner Suche nicht nur den o.a. Italiener, sondern auch noch einen Spanier und Japaner. Nach den 3 Fahrzeugen kam für mich nur noch ein SL mit deutscher Historie in Frage. Kann man drüber denken wie mal will, die innere Überzeugung muss halt befriedigt sein.
Gruss
Jamie
Zitieren
#75

Ich habe einen BJ 96. Sieht einfach etwas moderner/schnittiger aus.
Ein Importauto muss nicht schlecht sein. Solange man den Wagen zumindest mal vom Fachmann beguchtachten lässt, sollte das weniger das Problem sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste