Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck öffnet nicht
#1

Hallo an alle Experten und so...

ich habe ein Problem.
Heute wollte ich meinen Benzi starten und stellte fest, daß die Batterie nicht mehr genug hergab (nach ca. 7 Wochen Standzeit). Also habe ich überbrückt und bin erstmal 50 km gefahren.
Motor startete wieder, aber die Batterie war nicht voll geladen. Ich gehe mal davon aus, daß ich eine neue haben muß. Das ist aber nicht das Problem.
Im Rahmen dieser 50 km-Ladefahrt habe ich versucht, das Verdeck zu öffnen, was aber im Versuch stecken blieb. Der Schalter blinkte lediglich.
Frage: Kann dies auf Unterspannung zurückzuführen sein? Oder kann man das ausschließen?
Vielen Dank schonmal im Voraus und

Gruß Jens

Wolken sind eine Erfindung von Cabriohassern...:kicher:
Zitieren
#2

Feivelito schrieb:Frage: Kann dies auf Unterspannung zurückzuführen sein? Oder kann man das ausschließen?
Vielen Dank schonmal im Voraus und

Gruß Jens

Hi.
Kurz und knapp: Ja.
Das Prob hatten schon Viele hier.
Also: Neue Batteie kaufen (sowieso fällig), randvoll laden.
In den meisten Fällen funktioniert alles wieder, falls nicht, schreit der Fehlerspeicher nach Löschung.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Ok, lag ich also richtig. Schönen Dank und schönen Abend noch.

Wolken sind eine Erfindung von Cabriohassern...:kicher:
Zitieren
#4

Dir auch.
Berichte doch mal, ob alles wieder funktioniert, wenn die neue Batterie verbaut ist.
Wenn Du schon dabei bist..........schau mal unter das Blech der Batterieaufnahme. Sind nur 3 Schrauben (meine ich mich zu erinnern) die Du lösen musst. Interessant ist dann die Begutachtung des Bereiches darunter. Insbesondere wenn mal eine Batterie ausgelaufen ist, kann es da übel aussehen (bekannte Schwachstelle!).

Nur so ein Tip ohne damit verbundenen grossen Aufwand.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Werde ich beides machen. Dann kann ich hier vielleicht auch mal was Nützliches beitragen.Rolleyes

Wolken sind eine Erfindung von Cabriohassern...:kicher:
Zitieren
#6

Fehlerspeicher bitte, auch wenn's Dächle wieder aufgeht, löschen lassen. Könnte sonst mal unterwegs stehen bleiben. Irgendwann isser voll und denn erstmal nur manuell.

Wir sehen uns auf Rügen.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste