Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfe, Materialien im Innenraum "kleben"!
#1

Gerade jetzt beim Offenfahren :drive:macht sich immer mehr dieses unangenehme "Ankleben" der Haut an den Verkleidungen im Innenraum bemerkbar! Speziell an Mittelarmlehne und Türverkleidung (beim Armauflegen:punkSmile sowie am Türzuziehgriff. Mangelnde Körperhygiene und Fahrzeugpflege kann ich ausschließenRolleyes.
Wer hat auch diese Probleme und was kann man da machen?:confused::help:
Ist wirklich nicht gerade rühmlich für ein Fahrzeug der Luxusklasse!
:daumenr::money::verdaechtig:

Gruß, Thomas
Zitieren
#2

Kann ich nicht nachvollziehen. Benutzt Du irgendwelche merkwürdigen Pflegemittel?

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

Nö, eigentlich nicht!
Letzte Reinigung mit warmen Wasser und etwas Kernseife drin.

PS: Ha, Martin! Du hast ja auch nen Vormopf! Da waren ja (angeblich) die Materialien und Qualität besser!
Zitieren
#4

Ja, muß wohl der Unterschied Mopf/Vormopf sein, denn ich reinige genauso und nix klebt.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#5

Hallo Thomas,

ich hatte das Problem nur am Türinnengriff der Fahrerseite. Bei meinem C-Klasse Coupe auf der Mittelarmlehne. Beide Autoteile sind mit einem Kunstlederimitat werksmäßig bezogen, dass sich durch Körperschweiß im Laufe der Jahre auflöst und dann diesen klebrigen Eindruck hinterläßt. Putzen und Reinigen hilft da nichts, verstärkt das Problem nur.

Da bei meinem SL nur der eine Türgriff sehr stark befallen war und ich den Wagen selber erst 4 Monate fahre, hat wohl der Vorbesitzer ziemlich schwitzige Hände gehabt. Am Lenkrad sieht man es auch, aber da es aus Echtleder ist, klebt es deshalb nicht.

Den Türgriff habe ich von einem Sattler mit Leder wie ein Lenkrad beziehen lassen. Für beide Seiten habe ich 50,- Euro bezahlt. Sieht gut und edel aus und fühlt sich gut an. Auf jeden Fall kein kleben mehr und ist billiger als eine neue Türverkleidung. Morgen stelle ich mal ein Bild ein.

Gruss
Jamie
Zitieren
#6

SL-BB schrieb:Gerade jetzt beim Offenfahren :drive:macht sich immer mehr dieses unangenehme "Ankleben" der Haut an den Verkleidungen im Innenraum bemerkbar! Speziell an Mittelarmlehne und Türverkleidung (beim Armauflegen:punkSmile sowie am Türzuziehgriff. Mangelnde Körperhygiene und Fahrzeugpflege kann ich ausschließenRolleyes.
Wer hat auch diese Probleme und was kann man da machen?:confused::help:
Ist wirklich nicht gerade rühmlich für ein Fahrzeug der Luxusklasse!
:daumenr::money::verdaechtig:

Gruß, Thomas

Hi

Tja, früher oder später erwischts einen.
Konnte ein Lied davon singen.
Jetzt hat sich`s ausgeklebt und gewellt.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Doku Türverkleidung.pdf Größe: 1.69 MB  Downloads: 397

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Morgen stelle ich mal ein Bild ein.

Hallo Jamie,

mach das mal, interessiert mich...

:danke:

Viele Grüße
Roland :drive:
Zitieren
#8

Hi,

ich hab mal Google bemüht um ein bisschen mehr über das Thema zu erfahren. Es gibt da wohl zwei Phänomene die diese klebrige Oberfläche verursachen.
  • Bei bestimmten, im Fahrzeugbau verwendeten Kunststoffen wandern die Weichmacher aus dem Kunststoff an die Oberfläche und verursachen diese Klebrigkeit. Eine gewisse Abhilfe sollen Mittel wie FI-Reiniger von Würth, Amorall und ähnliche Produkte bringen. Da die Weichmacher immer weiter aus dem Kunststoff heraus wandern ist der Effekt der Reiniger allerdings nicht dauerhaft.
  • Dann gibt es noch "Softtouch" beschichtete Kunststoffoberflächen (wohl auch bei Mercedes). Dieses Zeug wird mit der Zeit einfach klebrig. Da hilft wohl nur das entfernen dieser Beschichtung mit Isopropanol, Aceton oder ähnlichen scharfen Sachen. Aber Vorsicht, Aceton löst auch einige Kunststoffe an. Immer erst vorsichtig an einer unauffälligen Stelle probieren. Das entfernen des Softtouchlacks hinterlässt wohl eine etwas billig wirkende Kunststoffoberfläche.
Wirklich helfen, für eine gewisse Zeit, wird wohl nur ein Austausch der klebenden Kunststoffteile. Leider.


Das ist zusammengefasst das, was ich über die Googlesuche gefunden habe. Ganz schlimm ist wohl Audi und VW davon betroffen. Das Problem geht aber quer über alle Automarken.
Zitieren
#9

gemmamaus schrieb:Morgen stelle ich mal ein Bild ein.

Hallo Jamie,

mach das mal, interessiert mich...

:danke:

Viele Grüße
Roland :drive:

Hallo,

hier die gewünschten und angekündigten Bilder vom Türgriff. In der Realität sieht das ganze wesentlich harmonischer aus. Kaum ein oder fast kein Farbunterschied. Es fasst sich wunderbar an, nix mehr mit Pattex-Effekt. Die Cam und die heutige Sonne lassen es eben so aussehen:

[Bild: 15250059fi.jpg]

[Bild: 15250083hc.jpg]

Gruss
Jamie
Zitieren
#10

@ Mike 56: kann ich bestätigen: mein Winter Golf IV hat das auch. Da mein Herz nicht dran hängt wird's verdrängt

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste