30.04.13, 22:32
… bei meinem aktuellen Wechsel von Stand- auf Sommerräder ist mir die folgende Roststelle aufgefallen, zu welcher ich weder in der Suchfunktion noch in der Club-Kaufberatung was gefunden habe.
hocking:
Wer sie schon kennt kann den Beitrag ja getrost ignorieren. Wer allerdings schonmal seine Wagenheberaufnahmen restauriert hat, sollte d[SIZE=3]ort mal nachschauen, da es sich um das gleiche Konstruktionsprinzip handelt.[/SIZE]
Es geht hier um die Konsole des Lenkzwischenhebels, welche als Rohrkonstruktion in die Aufnahme des hinteren Querlenkerlagers eingeschweißt ist und im Radhaus VR mit einem Stopfen versehen ist.
Habe mal ein paar Bilder vorher / nachher eingestellt damit man erkennt, dass sich ein Nachschauen lohnt.
Aber erstmal keine Panik – mein 129.059 hat ja schon 260 tkm auf der Uhr und davon ca. 100 tkm in 6 Wintern hinter sich gebracht. Das ist sicher nicht repräsentativ für die vielen Sommerfahrzeuge hier.
Die Rostbeseitigung habe ich analog den Wagenheberaufnahmen durchgeführt – ist ja hier schon häufig beschrieben worden.
Dann mal viel Spaß bei der Suche.
VG
Uwe
p.s.
„schweres“ Gerät bei der Drahtbürstenwahl ist hilfreich :knueppel:
…und wie immer alles meine persönliche private Meinung u. Erfahrung
hocking:Wer sie schon kennt kann den Beitrag ja getrost ignorieren. Wer allerdings schonmal seine Wagenheberaufnahmen restauriert hat, sollte d[SIZE=3]ort mal nachschauen, da es sich um das gleiche Konstruktionsprinzip handelt.[/SIZE]
Es geht hier um die Konsole des Lenkzwischenhebels, welche als Rohrkonstruktion in die Aufnahme des hinteren Querlenkerlagers eingeschweißt ist und im Radhaus VR mit einem Stopfen versehen ist.
Habe mal ein paar Bilder vorher / nachher eingestellt damit man erkennt, dass sich ein Nachschauen lohnt.
Aber erstmal keine Panik – mein 129.059 hat ja schon 260 tkm auf der Uhr und davon ca. 100 tkm in 6 Wintern hinter sich gebracht. Das ist sicher nicht repräsentativ für die vielen Sommerfahrzeuge hier.
Die Rostbeseitigung habe ich analog den Wagenheberaufnahmen durchgeführt – ist ja hier schon häufig beschrieben worden.
Dann mal viel Spaß bei der Suche.
VG
Uwe
p.s.
„schweres“ Gerät bei der Drahtbürstenwahl ist hilfreich :knueppel:
…und wie immer alles meine persönliche private Meinung u. Erfahrung

