09.05.13, 21:58
Hallo Zusammen,
wollte Euch nur kurz berichten, ich hab´ heute bei meinem kleinen Flitzer sämtliche Verteilerteile getauscht, d.h., die Kappen, die Verteilerfinger sowie die dahinter liegenden Plasteabdeckungen ink. O-Ringe.
Teu, teu, teu, war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Jetzt heißt es abwarten, ob sich nach einer längeren Zeit wieder ein kleines Biotop bildet ...
Am Rande noch ein kleiner Tipp für alle die, die auch an ihren Verteilern grad fleißig basteln, den ihr aber hoffentlich gar nicht braucht...
Ich hab mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, als ich letztens schon mal die Kappen etc. gereinigt habe.
Man sollte wirklich darauf achten, dass alle Zündkabel hinter her wieder in den entsprechenden Führungen eingeklippst sind...
Ich habe das bei dem Kabel, welches von der Zündspule links zur rechten Verteilerkappe läuft versehentlich übersehen, was zur Folge hatte, dass das Kabel auf dem Keilrippenriemen auflag...
Den Rest kann man sich ja vorstellen, der Riemen hat die Isolation vom Kabel durch geschäuert, woraufhin das Kabel blank lag. Ich hab´s glücklicherweise gemerkt, bevor die ersten Funken aufgestiegen sind.:daumenr:
Na ja, wie schon gesagt, kein Beispiel voller Ruhm, daher an Euch alle:
Besser machen !!!
Grüße,
Thomas
wollte Euch nur kurz berichten, ich hab´ heute bei meinem kleinen Flitzer sämtliche Verteilerteile getauscht, d.h., die Kappen, die Verteilerfinger sowie die dahinter liegenden Plasteabdeckungen ink. O-Ringe.
Teu, teu, teu, war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Jetzt heißt es abwarten, ob sich nach einer längeren Zeit wieder ein kleines Biotop bildet ...

Am Rande noch ein kleiner Tipp für alle die, die auch an ihren Verteilern grad fleißig basteln, den ihr aber hoffentlich gar nicht braucht...
Ich hab mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, als ich letztens schon mal die Kappen etc. gereinigt habe.
Man sollte wirklich darauf achten, dass alle Zündkabel hinter her wieder in den entsprechenden Führungen eingeklippst sind...
Ich habe das bei dem Kabel, welches von der Zündspule links zur rechten Verteilerkappe läuft versehentlich übersehen, was zur Folge hatte, dass das Kabel auf dem Keilrippenriemen auflag...
Den Rest kann man sich ja vorstellen, der Riemen hat die Isolation vom Kabel durch geschäuert, woraufhin das Kabel blank lag. Ich hab´s glücklicherweise gemerkt, bevor die ersten Funken aufgestiegen sind.:daumenr:
Na ja, wie schon gesagt, kein Beispiel voller Ruhm, daher an Euch alle:
Besser machen !!!
Grüße,
Thomas

