Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Empfehlung Spurverbreiterung
#21

connor schrieb:Hallo Christoph,
Für die Lackpflege nehme ich Swizöl Cleaner und Mirage Wachs.
Beides habe ich zusammen im Discorvery Kit http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen...S-UND-KITS geschenkt bekommen.

Spurverbreiterungen hinten 25mm H&R, vorne 15mm powertech
LG Andreas

Hi Andreas,
Eine Frage: hast du deine Sador aufbereitet?
Wenn ja, was hast du machen lassen?
LG
Christoph
Zitieren
#22

Hallo Christoph,
ich hatte das Glück, das der Vorbesitzer die Felgen neu gekauft hatte.
Dementsprechend gut ist der Zustand. Aufbereiten ist bei glanzgedrehten Felgen nicht so einfach. Meist hilft nur komplett Lackieren oder Hochglanzpolieren bzw. -verdichten.

Bzgl. der Spurplatten solltest Du dich bei den 30ern auf etwas gefasst machen. Die 20er in Kombi mit den Sador Felgen (8,25 x17) stehen im Gutachten, alles andere nicht.
Ließ mal meinen Bericht: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post121959

@Alex
Um welchen Hersteller handelt es sich bei den Verbreiterungen? Bei H&R sind die Platten bis 20mm zum Durchstecken und erst ab 25mm zum Anschrauben. Die Länge der Originalschrauben wird wohl auch ein Grund dafür sein.

LG Andreas
Zitieren
#23

connor schrieb:@Alex
Um welchen Hersteller handelt es sich bei den Verbreiterungen? Bei H&R sind die Platten bis 20mm zum Durchstecken und erst ab 25mm zum Anschrauben.
LG Andreas

Hallo Andreas

Weiss ich noch nicht.

H&R werden als DRA-Modell (Anschraub) mit dem EAN Code "4048419071880" auch für den R231 angeboten. Müsste für den R129 doch auch gehen.

Dann gäbe es "SCC System 4" für den R129, da müssen aber die Radschrauben *leicht* gekürzt werden. Ferner gäbe es DTSline für R129.

Beide verlangen, dass die Schrauben nicht weiter als 18mm in die Platte eingedreht werden. Mit den 22mm könnte sich das grad ausgehen.

Mein Reifenhändler meinte, dass das kein Problem sei und er Anschraubsysteme für so ein schweres, schnelles Fahrzeug für besser halte als die mit den langen, durchgehenden Schrauben. An der VA will ich nichts verändern.


Habe übrigens dann auch abgenudelte Sador. Ich lass sie lackieren oder pulverbeschichten.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Steffo_SL600
10.12.11, 21:35
Spurverbreiterung
Wellenreiter
Letzter Beitrag von Lupus
25.01.11, 10:20
Letzter Beitrag von schwager
23.09.10, 21:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste