Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Öltemperatur
#21

Na beim Automatik ist das gar nicht so wild da der Wasserkühler ja an der Seite den Ölkühler für die Automatik sitzen hat. Auch hier beeinflussen sich beide Kreisläufe "positiv". Gerade bei "vorgewärmten" Kühlwasser geht das dann schnell!

Tschüss
Zitieren
#22

ich bin letzthin eine Strecke von ca 50 km/h mit über 200 km/h gefahren, nachts auf freier Strecke. Über den Verbrauch reden wir mal besser nicht. Aber die öl- und Wassertemperatur blieb beidseits bei ca. 80 Grad, eher darunter. Ich würde den Motor als temperaturstabil und gesund ansehen. Obwohl man diese Tempo-Bereiche heute fast nicht mehr fahren kann. Mit dem SL geht's, vorausgestzt er hat ein sauber eingestelltes Fahrwerk. Das bei mir eingebaute AMG-Fahrwerk wird umso angenehmer, je schneller man fährt. Bei 160 - 200 km/h ist es wirklich angenehm, Stadtverkehr und Landstraße sind nicht so sein Ding.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste