26.08.12, 22:02
das wir so alte Autos fahren müssen bzw. wollen!!
Hallo erstmal aus Hamburg.
Ich weiß ja nicht ob ihr das schon gewußt habt aber nach Auskunft einer Mercedes Mitarbeiterin im Kundencenter Maastrich ist ein Mercedes SL Bj. 1999 mit 63000 KM gelaufen ein altes Auto und man könne ja froh sein wenn man dafür noch original Teile bekommt.
Mal ganz ehrlich, so eine Frechheit ist nicht mehr zu toppen.
Meine Meinung.
Was sagt ihr denn dazu?
Der Kontakt nach Maastrich kam aus folgendem Grunde zustande:
Bei meinem kleinen hat sich der Schwingungsdämpfer des Keilrippen Riemens zerlegt. Für diejenigen die nichts mit dem Ausdruck anfangen können, das ist die Riemenscheibe welche direkt auf der Kurbelwelle sitzt und im Prinzip aus zwei Metallscheiben besteht welche durch einen Gummibelag (Schwingungsdämpfer) verbunden sind. Dieser Gummibelag hat sich bei meinen Auto zerlegt, dadurch ist zum Glück bei langsamer Fahrt die Riemenscheibe auseinander gefallen, der Keilriemen abgesprungen und ich hatte dadurch natürlich keine Servolenkung mehr und diverse zusätzlich Ausfälle wie Ladespannung für die Batterie und Klimaausfall sowie keinen Antrieb der Wasserpumpe mehr.
Zum Glück war ich in einer kleinen Nebenstrasse sehr langsam unterwegs, so das nichts weiter passiert ist.
Nach einigen Recherchen im I-Net habe ich zusätzlich noch herausgefunden, das für dieses Teil in Amerika sogar eine Rückrüfaktion gelaufen ist, aus Angst vor der Produkthaftung.
Mit den doofen DEUTSCHEN kann man das ja machen.
Das Teil hat mit ein paar %ten 204.- Euro gekostet und hat mich ca. 10 Min Zeit gekostet es zu wechseln.
Allerdings braucht man dafür einen sehr kräftigen Schlagschrauber. Mit Ring oder Maulschlüssel wird man da nichts. Man dreht höchstens den Motor von Hand durch. Im übrigen ist es eine 17ner Inbusschraube, sowas hat man ja auch nicht immer zur Hand.
Also meine lieben, paßt schön auf Eure "Alten Autos" auf und seid bitte regelmäßig dankbar dafür, das die Weltfirma MERCEDS-BENZ Euch für die alten Kisten noch Ersatzteile bevorratet.
Ich hoffe das dieser kleine Bericht auch irgendwo in der Chefetage gelesen wird und man den Status unserer, zum überwiegenden Teil sehr geflegten Automobile, von Alt auf Erhaltenswert hochstuft und die, Entschuldigung schon mal, DUMME ,HOCHNÄSIGE KUH in Maastrich mal richtig auf den Pott gesetzt wird.
So, mußte mal raus.:ausflipp::ausflipp::ausflipp:
Es grüßt Andreas aus Hamburg
Hallo erstmal aus Hamburg.
Ich weiß ja nicht ob ihr das schon gewußt habt aber nach Auskunft einer Mercedes Mitarbeiterin im Kundencenter Maastrich ist ein Mercedes SL Bj. 1999 mit 63000 KM gelaufen ein altes Auto und man könne ja froh sein wenn man dafür noch original Teile bekommt.
Mal ganz ehrlich, so eine Frechheit ist nicht mehr zu toppen.
Meine Meinung.
Was sagt ihr denn dazu?
Der Kontakt nach Maastrich kam aus folgendem Grunde zustande:
Bei meinem kleinen hat sich der Schwingungsdämpfer des Keilrippen Riemens zerlegt. Für diejenigen die nichts mit dem Ausdruck anfangen können, das ist die Riemenscheibe welche direkt auf der Kurbelwelle sitzt und im Prinzip aus zwei Metallscheiben besteht welche durch einen Gummibelag (Schwingungsdämpfer) verbunden sind. Dieser Gummibelag hat sich bei meinen Auto zerlegt, dadurch ist zum Glück bei langsamer Fahrt die Riemenscheibe auseinander gefallen, der Keilriemen abgesprungen und ich hatte dadurch natürlich keine Servolenkung mehr und diverse zusätzlich Ausfälle wie Ladespannung für die Batterie und Klimaausfall sowie keinen Antrieb der Wasserpumpe mehr.
Zum Glück war ich in einer kleinen Nebenstrasse sehr langsam unterwegs, so das nichts weiter passiert ist.
Nach einigen Recherchen im I-Net habe ich zusätzlich noch herausgefunden, das für dieses Teil in Amerika sogar eine Rückrüfaktion gelaufen ist, aus Angst vor der Produkthaftung.
Mit den doofen DEUTSCHEN kann man das ja machen.
Das Teil hat mit ein paar %ten 204.- Euro gekostet und hat mich ca. 10 Min Zeit gekostet es zu wechseln.
Allerdings braucht man dafür einen sehr kräftigen Schlagschrauber. Mit Ring oder Maulschlüssel wird man da nichts. Man dreht höchstens den Motor von Hand durch. Im übrigen ist es eine 17ner Inbusschraube, sowas hat man ja auch nicht immer zur Hand.
Also meine lieben, paßt schön auf Eure "Alten Autos" auf und seid bitte regelmäßig dankbar dafür, das die Weltfirma MERCEDS-BENZ Euch für die alten Kisten noch Ersatzteile bevorratet.
Ich hoffe das dieser kleine Bericht auch irgendwo in der Chefetage gelesen wird und man den Status unserer, zum überwiegenden Teil sehr geflegten Automobile, von Alt auf Erhaltenswert hochstuft und die, Entschuldigung schon mal, DUMME ,HOCHNÄSIGE KUH in Maastrich mal richtig auf den Pott gesetzt wird.
So, mußte mal raus.:ausflipp::ausflipp::ausflipp:
Es grüßt Andreas aus Hamburg
[x] <--- hier bohren für neuen Monitor.


