Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unterschied Italien Re-Import zu deutscher Zulassung
#1

Könnte mir einer den richtigen/wirklichen Unterschied zwischen italienischer und deutscher Auslieferung nennen.. ?
Da meiner auch vom Vorbesitzer aus Italien reimportiert worden ist, fällt mir eigentlich im Vergleich zu manch anderen SL mit deutschem ÖL in den Kanälen nicht viel auf..
In den Datenblätter steht immer
831 Italien Fahrzeuge Zusatzteile
... was ist denn das ?...
Betoneimerchen für Sizilien
UZI Halterung für Palermo oder
Weinglas/Picknickkörbchen für die Toskana..??

Würde mich echt interressieren, was das heisst und worin der kleine Unterschied besteht..

Mein 320ger hat zb keine Sitzheizung, keine E - oder Festantenne (somit auch kein Loch am hinteren Kotflügel ... sonst finde ich nichts aussergewöhnlich anderes )
aber ein schöner azurit blau..:liebe: was es aber auch in der BRD zu bestellen gab..
nur Interesse halber
der ":pfeif:" KARSTEN
Zitieren
#2

Hallo Karsten,

ich habe auch einen "Italiener", der zwar mit den Schaltern in der Mittelkonsole bestückt ist, aber auch keine Sitzheizung hatte. Die habe ich zwischenzeitlich von einem Sattler nachrüsten lassen.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen: Die Sicherungskästen sind natürlich nicht in deutscher Sprache beschriftet und die Anleitungen sind auch in italienisch. Beides habe ich bei MB im Tausch bekommen.
Eine Besonderheit vielleicht: Meine Xenonscheinwerfer haben sich immer abgeschaltet, wenn ich das Fernlicht eingeschaltet habe (lt. Forumskollegen eine sog. "Japanschaltung", die in Deutschland nicht zugelassen ist).
Auch das habe ich bei MB korrigieren lassen.
Ansonsten ist mir nichts aufgefallen.

Beste Grüße
Roland
Zitieren
#3

Hallo,

ich habe auch einen Italiener, daher auch von mir eine kurze Anmerkung:

Neben der bereits gesagten nicht vorhandenen Sitzheizung, habe ich bei meinem Mopf2 kein ESP, welches eigentlich ab Modelljahr '99 Serie ist.

Ansonsten gibt es wohl neben der Beschriftung im Sicherungskasten und Tankdeckel keine weiteren Unterschiede.

Meiner hat nur noch eine Art Getriebespeere, d.h. wenn ich einen Schließzylinder stecke, läßt sich der Automatikwahlhebel nicht mehr bewegen, also eine Art Diebstahlschutz, da man von "P" aus nicht weiter schalten kann. Aber ich habe keine Ahnung, ob das Standart ist ...

Ansonsten also alles gleich und natürlich von unten wie neu mangels Salz! :daumenh:
Zitieren
#4

Hi,

Ihr Italiener geschädigteSmile


Also Seitenblinker solltet ihr alle haben wobei das Mopf 2 Serie ist.

Esp war bei 6 Zylindern erst zu Modelljahr 00 Serie.(theoretisch passen bei denn auch 16 Zöller wegen kleinere Bremse)

Mit dem Wählhebel ist auch ab 722.6 (Mopf 1),damit nicht jemand auf die Blöde idee kommt das Auto weg zu schieben das Lustige egal wie ihr denn SL abschliesst von innengriff lässt sicht der immer öffnen beim Stoffverdeck ??? ist ja kein hindernis.


Zu Xenon ja in Deutscher-Ausführung leuchten beide sieht komisch aus.(so ist es halt wenn zu der Modellanfang kein Xenon verfügbar war)


Zu denn Italienern also zu denn Autos die von da kommen,wenn es um hochwertiger,aktueller Modelle geht ist der Km-Stand so eine Sache.
(Da lässt sich so eine History-Daten gegen Geld nach belieben ausfüllen und ein Sportwagen (meist roter Farbe) mit unglaublicher Km-Stand auf ein wenig Fahrer zustand bringen)(wobei die meiste Händler hier auch nix davon Wissen oder wissen wollen)


grüssse


P.s:alles oben geschriebene entstammt seppis träumen,nix davon ist wahr.
(kleine absicherung,man weiss ja nie Smile )
Zitieren
#5

kein salz aber dafür grillt die Sonne alles mit der zeit.
Zitieren
#6

Moin ,
da ich auch einer von den Italo fahrern bin,gebe ich auch noch meinen Senf dazu.Wie Seppi schon sagte die Seitenblinker habe ich auch EZ01/91,meine Automatik kann ich auch abschliessen,Heckantenne ist vorhanden und elektrisch und Sicherungsdeckel sind bei mir alle auf deutsch wurden aber vielleicht auch getauscht,wobei der Wagen war nie in Deutschland,meiner ging von Italien nach Frankreich.Mir gehts aber wie Karsten320SL,was ist eine Italien Ausführung?
Gruß Micha
Zitieren
#7

Hi,

Allg,


Das mit dem Schloss habe ich auch paar mal gesehen mehr zu sichtbarer abschreckung.
ich meinte das man denn Schlüssel nicht raus ziehen kann wenn der Wählhebel nicht auf P steht.


zu der Xenon die modernen können das mittlerweile,sogar Lichthupe klappt sehr gut,aber Langlebigkeit steht noch aus ???




grüssle.
Zitieren
#8

Hallo zusammen,

die sogenannten ´Italien Fahrzeuge´haben eine stärkere Klimaanlage, dies fällt aber erst auf wenn man einen neuen Kompressor braucht und diesen " bezahlen" muss

Gruß
Peter
Zitieren
#9

Kurze Statement zu meinen vom Vorbesitzer Re-importierten SL
Vieleicht auch Interresant für Quereinsteiger statt ständig über JAPAN Imports zu reden

-- Tempomat ( presente)
-- Seitenblinker ( presente )
-- Schloss am Kardantunnel ( non presente )
-- Heckantenne ( non presente )
-- Bedienungs anleitung sowie alle anderen Originalbeilagen in dt. ( presente)
-- Sicherungsbeschriftungen dt. (presente )
-- Xenon ( non presente :heulSmile dazu ist meiner Bj.95 noch Vormopf
-- Sitzheizung (non presente )
-- Schalter für Sitzheizung ( presente) da habe ich mich verars...n lassen :knueppel:
Sorry Unwissenheit wäre der rethorisch bessere Begriff
-- Hardtop ( presente )

das wirklich einzige, was meinen als Italiener auszeichnet, ist die Metallplakette auf dem Frontblech...
und wenn das mit der Klimaanlage stimmen sollte, kann ich nur bestätigen, das meine Klima unwarscheinlich gut kühlt.. und das seit ich ihn habe , problemlos und wartungsfrei..

Anbei kleiner Italienisch Kurs ( presente - vorhanden//non presente - nicht vorhanden ) :hihi:
presente nicht verwechseln mit Geschenke - Regali ...obwohl :autschConfusedind ja irgendwie auch bezahlte Geschenke


la bello KARSTEN :daumenr: und la macchina SL320:daumenh:
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

mein Japaner hat auch Xenon, und da ist es auch so, daß wenn das Fernlicht eingeschaltet wird, daß dann das Ablendlicht (Xenon) ausgeht.

Das ist beim Fahren echt nervig, vor allen wegen dem krassen Farbunterschied der blauen Xenons zu den gelben Fernscheinwerfern:cheesy:.

Ich hab mich noch nicht wirklich damit auseinandergestzt, aber hat von euch schon jemand die Sache umgebaut, d.h. die Xenons auf Daueran umverdrahtet? Wo muss ich angreifen? :idiot:

Noch eine Frage zum Japanxenon:

Wieso habe ich den Schalter zur Leuchtweitenregulierung im Armaturenbrett eingebaut, obwohl er keine Funktion hat?
Xenons werden ja normalerweise automatisch über einen Sensor an der Hinterachse Leuchtweitenreguliert, da ist bei mir aber kein SensorHuh.

Oder braucht man die Leichtweitenregulierung nicht wenn eine Scheinwerferreinigunsanlage verbaut ist, ich glaube da mal irgendwas gehört zu haben:idiot:

Kennt sich jemand aus:frage:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von dobby01
23.06.21, 00:53
Letzter Beitrag von 32V
19.08.20, 22:53
Letzter Beitrag von teifiteifi
14.03.18, 09:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste