Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 26.09.2009
Erst einmmal vielen Dank an alle für die Antworten! In so kurzer Zeit
Fakt: Vollkasko, ich bin einem drauf. Also kann ich bis 12.500 reparieren lassen. Das würde wohl auch klappen. Das Thema Richtbank macht es mir etwas mulmig. Den müsste ich dann für immer und ewig behalten.
Emotional: der mille miglia ist der schönste SL, abgesehen von eime Urmodell in silber mit abgesetzten Stofssfängern.
Geld: ich muss ein "Alltagsauto" kaufen und dachte z.B. an einen gebrauchten 997 targa/BMW 650i. Es geht mehr darum, dass es einfach kaum Autos gibt die ich richtig toll finde: Kunstwerke wie eben Bentley GTC, Aston, BMW Z8...alles andere sind Gross-Serienprodukte die eigentlich als Massenware zu teuer sind und NIE mehr Klassiker werden.
Wenn ich den SL nicht reparieren lasse, dann würde ich gerne ein Cabrio suchen - aber da gefallen mir auch BMW und 997 nicht mehr. Ich wüßte als gar nicht mehr was es werden sollte....bis etwa 45.000
Unsere Autos haben noch Seele (wie auch echte Oldtimer) und man kann Sie fahren (wie wenige Oldtimer) - echte Tachos, keine Displays, keine Navis, keine Müdigkeits- und Spurverlassenswarner...
Ich muss bis Sonntag eine Entschediung treffen, so-oder-so.
Tendiere momentan aber zur Reparatur.
Gutachten sehe ich heute Abend. Der Mechaniker sagte aber schoin, das ganz genaue Ausmass sieht man erst, wenn vieles demontiert ist.
Thomas
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
EV12 schrieb:Wenn das Herz dran hängt - behalten und noch lange mit glücklich sein!
(so würde ich es in dem Fall machen)
LG Peter
Genauso denke ich auch Reparieren und weiterfahren...:drive:
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Thomas,
wie auch immer Du dich entscheiden wirst, wird es für Dich die richtige Entscheidung sein.
Falls Du dich für das Instandsetzen entscheidest, möchte ich mich deiner meinung, dass Fahrzeug wäre als Unfallwagen nicht mehr verkäuflich nicht anschliessen.
Voarsusgesetzt, die Instandsetzung wird in einer Fachwerkstatt durchgeführt und nicht in einer Hinterhofklitsche oder gar im benachbarten Ausland in einer Klitsche (die haben durchaus auch Fachwerkstätten) wird das Fahrzeug nach dem Richten von Rahmenteilen vermessen. Dazu gibt es einen vermessungsbericht. Die Zeiten, wo Rahmenteile mit Hilfe von Schweissbrenner zurecht gebogen wurden sind längst vorbei. Heute werden die Teile meistens ausgetauscht. Gut das es ein Unfallwagen bleibt ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich als Interessent würde, falls alle Unterlagen vorgelegt werden eher zu einem fachgerecht gerichteten Fahrzeug tendieren als zu einer verkommenen Gurke die vieleicht unfallfrei sein soll.
Wie heist es so schön, jedes Töpfchen finden sein Deckelchen. So wird es auh sein, wenn Du jeh deinen SL verkaufen möchtest. Wenns gut läuft bleiben Dir ja noch ein paar Euronen von der Versicherung, so dass Du den Schaden beim Widerverkauf etwas mildern kannst.
Alles Gute wünscht,
Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Also einen Mille Miglia würde ich auf jeden Fall wieder richten lassen, aber wenn, dann richtig, so dass Du noch lange an dem Auto Spass hast.
Beim Alltagswagen wählst Du halt ne Nummer kleiner, keinen Spass hast Du sowieso an den anderen Autos insofern ist ein billiger "kein Spass" auch nicht so schlimm.
Spass hast Du dann an dem top instandgesetzten Mille Miglia, oder?
Gruß
Doc
Beiträge: 1,483
Themen: 10
Registriert seit: 27.06.2011
....so denk ich auch, wenn du sowieso nur zum spass damit fährst ( 3000 km im jahr) kannst du ihn reparieren lassen und weiter spass haben...:cheesy:
deine tochter wird es dir auch danken:clap:
meine kiddies wären enttäuscht wenns meinen sl oder den von papa nicht mehr geben würde:knueppel::ausflipp:
alle vorzüge vom schrotti:pfeif: hast du ja genannt also ..... machen
lg
ika
scotty, beam me up:punk:
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 26.09.2009
Kleiner Zwischenbericht:
ich bin nun eher beim reparieren gelandet. Vorausgesetzt die Werkstatt (nicht Mercedes, aber eine "topfit" Werkstatt, deren Meister ich seit 15 Jahren kenne) erkennt nicht doch neue, erheblichere Verformungen am Längsträger, die hinter das Rad reichen.
Eine Frage habe ich allerdings an Euch alle noch:
Der Zeitwert des Wagens wurde mit 12.500 angenommen.
Er wird als "normaler" SL 500 in Audatex geführt. Es ist daher z.B. nur von den normalen LM-Felgen sowie Wurzelholz die Rede. Wie kann ich das Gutachten dahingehend ändern lassen, dass dem tatsächlichen Modell Rechnung getragen wird? Irgendwie müssten sich doch die wenigen Stückzahlen (analog einem 911 Werksturbolook) niederschlagen, oder?
Alleine die Carbon-Konsole kostet rund 40% mehr als die normale Wurzelholz, + EVO II Felgen, alles rot abgenäht etc...und er hat auch, glaube ich, die Bremsanlage vom V12 drin...
Hier wäre ich über Erfahrungen dankbar.
Viele Grüße
Thomas
P.S.: eine neuer potentieller Alltagswagen hätte sich evtl. gefunden: CL 500 mit AMG Paket. Liegt preislich bei etwa 35.000. Werde diesen mal Probe fahren - ist halt ein Schiff...
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Thomas,
Die Vormpf 500er und 600er haben gleiche Bremsen und welcher Werkstatt traut sich in München/Umgebung an denn Rahmen von einem R 129 ???
zu denn CL denn kann man bedenkenlos kaufen wenn Km Unfallfrei usw alles stimmt sind zu zeit mit dem Preis richtig Bergab unterwegs,schönes Auto,aber Seele fehlt.
grüsse
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: 15.04.2009
Hi Seppi,
das kenne ich etwas anders:
Meines Wissens haben die alten 500er ohne ESP 300 x 28 mm Scheiben vorne und hinten keine innenbelüfteten Scheiben.
Die 600er haben vorne 320 x 30 mm Scheiben und hinten innenbelüftete Scheiben 300 x 22 mm.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 243
Themen: 17
Registriert seit: 03.11.2010
Morgen Thomas,
natürlich könntest Du auf Deine Kosten ein Gegengutachten machen, aber ich glaube kaum, dass sich der Marktwert eklatant höher darstellen lässt.
Marktwert bedeutet ja, wie die Autos durchschnittlich - bei vergleichbarem Pflegezustand und Lauleistung - bei diesem Modell gehandelt werden.
Als Einschätzung hilft oft auch ein Blick in mobile oder autoscout.
Mille Miglia werden derzeit 7 Stück angeboten.
Der günstigste mit unter 10.000,- € hat 270.000 KM.
Der nächste mit 13.900,- € hat deutlich weniger KM als Deiner.
So gesehen halte ich den angegebenen Wert Deines SL für nicht so abwägig oder unterbewertet.
Die Investitionen des letzten Jahres kann man auch nicht einfach addieren, sondern finden höchstens im "Pflegezustand" Berücksichtigung.
Gruß
Matthias
Beste Grüße
Matthias
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Wolfgang dein wissen gilt für die 500 SL bis mitte 93 die haben noch die kleine Bremse bekommen,danach einheitlich(gleichstellung),da der "MM" Model 95 ist haben sie die gleichen Bremsen.
Hätte auch Schreiben können Vormopf SL 500 und SL 600 hanen gleiche Bremse.
(natürlich gibt es da wieder Ausnahmen wie Japan-Export usw.dann die Mopfs mit Esp laufrichtungsgebundene Scheiben usw.) für mich alles Oldtimer.
grüssle