21.06.12, 20:37
Guten Abend,
ich wollte mal den LPG Einbau in meinem SL 320 vorstellen.
Meine ganze Familie so wie viele Bekannte von mir fahren seit Jahren mit LPG, zum großteil 6 oder 8 Zylinder Fahrzeuge.
Da ich jemanden habe der an der Quelle sitzt, mache ich den Einbau teilweise selbst und spare dadurch eine Menge Geld.
Deswegen war von vornerein klar der SL bekommt LPG ein KE-Jetronik Motor kam für mich deshalb nicht infrage, weil die sich nur mit alter Technik umrüsten lassen und auch das nicht besonders gut.
Es handelt sich um eine Vollsequentielle Verdampferanlage vom Hersteller KME. KME ist auf dem deutschen Markt noch relativ neu, ich hatte aber selbst schon Erfahrung in meinem BMW 523i und einer Bekannter in seinem C180 W203.
Ich habe mich aufgrund des Preises für KME statt Prins entschieden. Prinsanlagen sind von der Konstruktion vielleicht noch etwas hochwertiger, laufen im Normalfall aber nicht besser.
Die KME Anlage kostet in Hamburg für einen 6 Zylinder ca. 2000€ inkl. Tank (je nach Auto 50-70l), Einbau und Abnahme. Prins oder Vialle liegen bei über 2500€. Man muss ja aber beachten, dass das Auto auch einen Mehrwert durch die Gasanlage hat.
Grade solche Luxusautos mit großen Motoren sind sehr gefragt mit LPG.
Mit dem Gold Verdampfer ist die KME-Anlage bis 360PS ausgelegt, also auch Problemlos für einen SL500 hier wäre nur der Einbau und die zusätzlichen Injektoren teurer.
Einen spürbaren Leistungsverlust habe ich im Gaslauf nicht, einen leichten messbaren aber wohlmöglichen.
Der Motor startet auf Benzin schaltet bei 40°C aus Gas um, was ja relativ schnell erreicht ist. Man kann aber jederzeit per Knopfdruck auf Benzin zurückschalten.
Der Benzinverbrauch lag bei 12 Liter, jetzt verbrauche ich 14 Liter Gas bei normaler Fahrweise (es waren auch schonmal 15l) Ein Mehrverbrauch von 10-20% sollte man immer einrechnen.
Der Liter Gas kostet momentan im Schnitt 0,78€. LPG ist bis zum 31.12.2018 steuervergünstigt, der Antrag bis zum 31.12.2024 ist aber schon eingereicht in der EU und hat bereits viel Zustimmung gefunden. (Quelle LPG Journal JUli 2012).
Mein Tank fasst 50 Liter wovon 41 effektiv nutzbar sind. Bei einem Verbrauch von 14 Litern, macht das rund 300km für 33€.
Es hätte auch ein größerer Tank in die Reserveradmulde gepasst, allerdings hätte dann die Verdeckpumpe in den Kofferraum gesetzt werden und das wollte ich nicht.
Die Wartungskosten halten sind in Grenzen, alle 15.000km müssen die Filter getauscht werden für ca. 50€ oder man macht es selbst für 20€. Vor Motorschäden braucht man bei deutschen Fahrzeugen keine Angst haben, der ML 320 meiner Eltern läuft seit etwa 300.000km mit LPG und zwar problemlos. Wer auf Nummer sicher gehen möchte kann sich für 200€ ein Flashlube Kit einbauen lassen, damit werden dem Gas Additive beigemischt.
11€ per 100km schafft sonst nur ein Kleinwagen, deshalb würde ich es jedem ans Herz legen, der sparen will und nebenbei noch etwas für die Umwelt tun. Wer Interesse und/oder Fragen hat, kann mich gern ansprechen und wer LPG für ein Teufelswerk hält kann ich seinen Kommentar sparen, mich wird man eh nicht umstimmen.
Unten findet ihr Detailbilder von meinem Auto.
Gruß
Henrik
ich wollte mal den LPG Einbau in meinem SL 320 vorstellen.
Meine ganze Familie so wie viele Bekannte von mir fahren seit Jahren mit LPG, zum großteil 6 oder 8 Zylinder Fahrzeuge.
Da ich jemanden habe der an der Quelle sitzt, mache ich den Einbau teilweise selbst und spare dadurch eine Menge Geld.
Deswegen war von vornerein klar der SL bekommt LPG ein KE-Jetronik Motor kam für mich deshalb nicht infrage, weil die sich nur mit alter Technik umrüsten lassen und auch das nicht besonders gut.
Es handelt sich um eine Vollsequentielle Verdampferanlage vom Hersteller KME. KME ist auf dem deutschen Markt noch relativ neu, ich hatte aber selbst schon Erfahrung in meinem BMW 523i und einer Bekannter in seinem C180 W203.
Ich habe mich aufgrund des Preises für KME statt Prins entschieden. Prinsanlagen sind von der Konstruktion vielleicht noch etwas hochwertiger, laufen im Normalfall aber nicht besser.
Die KME Anlage kostet in Hamburg für einen 6 Zylinder ca. 2000€ inkl. Tank (je nach Auto 50-70l), Einbau und Abnahme. Prins oder Vialle liegen bei über 2500€. Man muss ja aber beachten, dass das Auto auch einen Mehrwert durch die Gasanlage hat.
Grade solche Luxusautos mit großen Motoren sind sehr gefragt mit LPG.
Mit dem Gold Verdampfer ist die KME-Anlage bis 360PS ausgelegt, also auch Problemlos für einen SL500 hier wäre nur der Einbau und die zusätzlichen Injektoren teurer.
Einen spürbaren Leistungsverlust habe ich im Gaslauf nicht, einen leichten messbaren aber wohlmöglichen.
Der Motor startet auf Benzin schaltet bei 40°C aus Gas um, was ja relativ schnell erreicht ist. Man kann aber jederzeit per Knopfdruck auf Benzin zurückschalten.
Der Benzinverbrauch lag bei 12 Liter, jetzt verbrauche ich 14 Liter Gas bei normaler Fahrweise (es waren auch schonmal 15l) Ein Mehrverbrauch von 10-20% sollte man immer einrechnen.
Der Liter Gas kostet momentan im Schnitt 0,78€. LPG ist bis zum 31.12.2018 steuervergünstigt, der Antrag bis zum 31.12.2024 ist aber schon eingereicht in der EU und hat bereits viel Zustimmung gefunden. (Quelle LPG Journal JUli 2012).
Mein Tank fasst 50 Liter wovon 41 effektiv nutzbar sind. Bei einem Verbrauch von 14 Litern, macht das rund 300km für 33€.
Es hätte auch ein größerer Tank in die Reserveradmulde gepasst, allerdings hätte dann die Verdeckpumpe in den Kofferraum gesetzt werden und das wollte ich nicht.
Die Wartungskosten halten sind in Grenzen, alle 15.000km müssen die Filter getauscht werden für ca. 50€ oder man macht es selbst für 20€. Vor Motorschäden braucht man bei deutschen Fahrzeugen keine Angst haben, der ML 320 meiner Eltern läuft seit etwa 300.000km mit LPG und zwar problemlos. Wer auf Nummer sicher gehen möchte kann sich für 200€ ein Flashlube Kit einbauen lassen, damit werden dem Gas Additive beigemischt.
11€ per 100km schafft sonst nur ein Kleinwagen, deshalb würde ich es jedem ans Herz legen, der sparen will und nebenbei noch etwas für die Umwelt tun. Wer Interesse und/oder Fragen hat, kann mich gern ansprechen und wer LPG für ein Teufelswerk hält kann ich seinen Kommentar sparen, mich wird man eh nicht umstimmen.
Unten findet ihr Detailbilder von meinem Auto.
Gruß
Henrik
2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:



"KARSTEN
