Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

LPG-Umbau SL 320 im Detail
#1

Guten Abend,

ich wollte mal den LPG Einbau in meinem SL 320 vorstellen.

Meine ganze Familie so wie viele Bekannte von mir fahren seit Jahren mit LPG, zum großteil 6 oder 8 Zylinder Fahrzeuge.
Da ich jemanden habe der an der Quelle sitzt, mache ich den Einbau teilweise selbst und spare dadurch eine Menge Geld.
Deswegen war von vornerein klar der SL bekommt LPG ein KE-Jetronik Motor kam für mich deshalb nicht infrage, weil die sich nur mit alter Technik umrüsten lassen und auch das nicht besonders gut.

Es handelt sich um eine Vollsequentielle Verdampferanlage vom Hersteller KME. KME ist auf dem deutschen Markt noch relativ neu, ich hatte aber selbst schon Erfahrung in meinem BMW 523i und einer Bekannter in seinem C180 W203.

Ich habe mich aufgrund des Preises für KME statt Prins entschieden. Prinsanlagen sind von der Konstruktion vielleicht noch etwas hochwertiger, laufen im Normalfall aber nicht besser.

Die KME Anlage kostet in Hamburg für einen 6 Zylinder ca. 2000€ inkl. Tank (je nach Auto 50-70l), Einbau und Abnahme. Prins oder Vialle liegen bei über 2500€. Man muss ja aber beachten, dass das Auto auch einen Mehrwert durch die Gasanlage hat.
Grade solche Luxusautos mit großen Motoren sind sehr gefragt mit LPG.

Mit dem Gold Verdampfer ist die KME-Anlage bis 360PS ausgelegt, also auch Problemlos für einen SL500 hier wäre nur der Einbau und die zusätzlichen Injektoren teurer.
Einen spürbaren Leistungsverlust habe ich im Gaslauf nicht, einen leichten messbaren aber wohlmöglichen.

Der Motor startet auf Benzin schaltet bei 40°C aus Gas um, was ja relativ schnell erreicht ist. Man kann aber jederzeit per Knopfdruck auf Benzin zurückschalten.
Der Benzinverbrauch lag bei 12 Liter, jetzt verbrauche ich 14 Liter Gas bei normaler Fahrweise (es waren auch schonmal 15l) Ein Mehrverbrauch von 10-20% sollte man immer einrechnen.

Der Liter Gas kostet momentan im Schnitt 0,78€. LPG ist bis zum 31.12.2018 steuervergünstigt, der Antrag bis zum 31.12.2024 ist aber schon eingereicht in der EU und hat bereits viel Zustimmung gefunden. (Quelle LPG Journal JUli 2012).

Mein Tank fasst 50 Liter wovon 41 effektiv nutzbar sind. Bei einem Verbrauch von 14 Litern, macht das rund 300km für 33€.
Es hätte auch ein größerer Tank in die Reserveradmulde gepasst, allerdings hätte dann die Verdeckpumpe in den Kofferraum gesetzt werden und das wollte ich nicht.

Die Wartungskosten halten sind in Grenzen, alle 15.000km müssen die Filter getauscht werden für ca. 50€ oder man macht es selbst für 20€. Vor Motorschäden braucht man bei deutschen Fahrzeugen keine Angst haben, der ML 320 meiner Eltern läuft seit etwa 300.000km mit LPG und zwar problemlos. Wer auf Nummer sicher gehen möchte kann sich für 200€ ein Flashlube Kit einbauen lassen, damit werden dem Gas Additive beigemischt.

11€ per 100km schafft sonst nur ein Kleinwagen, deshalb würde ich es jedem ans Herz legen, der sparen will und nebenbei noch etwas für die Umwelt tun. Wer Interesse und/oder Fragen hat, kann mich gern ansprechen und wer LPG für ein Teufelswerk hält kann ich seinen Kommentar sparen, mich wird man eh nicht umstimmen.

Unten findet ihr Detailbilder von meinem Auto.

Gruß
Henrik


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0366.jpg Größe: 186.4 KB  Downloads: 229
.jpg IMG_0368.jpg Größe: 250.9 KB  Downloads: 227
.jpg IMG_0367.jpg Größe: 227.63 KB  Downloads: 202
.jpg IMG_0364.jpg Größe: 271.25 KB  Downloads: 198
.jpg IMG_0362.jpg Größe: 241.47 KB  Downloads: 197
.jpg IMG_0365.jpg Größe: 299.74 KB  Downloads: 182

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#2

mal ganz davon abgesehen, dass ich selbst LPG gefahren habe (Vialle) aber ihr belügt euch beim Verbrauch alle selbst. vielleicht auch indirekt, weil ihr mit Gas vielleicht etwas sensibler und sparsamer Fahrt, aber die Physik lässt sich nicht überlisten ;-)
LPG hat je nach Mischung 25-33% weniger Brennwert und der wird durch Mehrverbrauch ausgeglichen. Alles andere ist eine Milchmädchenrechnung!
Aber wer sagt, man braucht im gleichen Lastbereich nur 10-20% mehr beschubst sich selbst ;-)
Mein M113 hat im Benzin-Modus 11,5 im Langzeitschnitt gebraucht und bei Gas 14,5 und das passt dann auch rechnerisch.

Wahrscheinlich trete ich jetzt wieder eine Lawine los, aber das macht nix Big Grin

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

Hi Henrik

das ist ein toller Bericht über deine Gasanlage im SL, man merkt du bist ein Gasfan:daumenh:

man kann sogar auf Bild 5 erkennen wie wenig du Super tanken musst denn der Tankdeckel fängt schon an zu rosten:hihi:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

KaeptnNemo schrieb:Aber wer sagt, man braucht im gleichen Lastbereich nur 10-20% mehr beschubst sich selbst ;-)
Mein M113 hat im Benzin-Modus 11,5 im Langzeitschnitt gebraucht und bei Gas 14,5 und das passt dann auch rechnerisch.

Wahrscheinlich trete ich jetzt wieder eine Lawine los, aber das macht nix Big Grin

Gruß,

Patrick

Hallo Patrick,

ich selbst habe den SL nur eine Woche auf Benzin gefahren und ihn dann umgerüstet. Mein Gasverbrauch ist auf meinem täglichen Arbeitsweg ermittelt 2x 45km, teils Landstraße, teils Stadt (Hamburg).

Die paar Kilometer die er mit Benzin fährt, hab ich abgezogen. Der SL ist mein fünftes Auto mit LPG, und die Werte 10-20% habe ich selbst ermittelt auch wenn 10% vielleicht etwas knapp kalkuliert ist. Es mag vielleicht angehen, dass man mit LPG unbewusst etwas anders fährt da magst du recht haben.

MfG
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#5

nur so lässt sich das erklären... wenn du 5 Euro für ne Currywurst bezahlen musst, kannst du entweder einen Schein nehmen oder halt 5 einzelne Eurostücke Big Grin mit 4 gibt sich der Wirt nicht zufrieden ;-)
Ich hatte mit LPG immer den Spar-Wahn....auf langstrecke hab ich mit dem 500er sogar mal 11,8 l/100km hinbekommen.
Man verändert schon seine Fahrweise, wahrscheinlich sogar unbewusst.
Dein Benzinverbrauch ist mit 12-13L meiner meinung nach auch etwas pessimistisch kalkuliert, dadurch wird der Spread so klein....

Wie gesagt, ich bin selbst Gas-Fahrer gewesen und fands gut, aber ich muss halt immer über die Verbrauchswunder schmunzeln, genauso über die A4's 3.0 TDI quattro Automatik Fahrer, die auch vollbeladen immer nur 4 Liter brauchen ;-)

Trotzdem gute Fahrt und danke für den ausführlichen Bericht !


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#6

KaeptnNemo schrieb:Mein M113 hat im Benzin-Modus 11,5 im Langzeitschnitt gebraucht und bei Gas 14,5 und das passt dann auch rechnerisch.

Wahrscheinlich trete ich jetzt wieder eine Lawine los, aber das macht nix Big Grin
Gruß,

Patrick

Warte Patrick, da unterstütze ich dich..:blabla:
Ich habe mir meine Auto´s gekauft und war mir prinzipiell über jeglichen Folgekosten immer bewusst... (Twinturbo= doppelt so teuer aber auch doppelt so viel Spass :daumenh: )
Wenn ich mir aber wegen 6€ / 100km Gedanken machen sollte, trinke ich auch kein Nespresso mehr..oder gehe nicht mehr mit meiner Frau Essen...und verzichte auf soviele schöne Sachen ( Ausfahrten usw ):idiot:
Also bei 6000 KM / Jahr ( schaffe ich zur Zeit mal gar nicht ..dieses Jahr habe ich schon immerhin evtl 700 km geschaft und 3 Mon Werkstatt Aufenthalt ) kostet mir mein kleines 6 Zyl Hobby 360€ mehr als " was :wimmer: "
wo ist der Vergleich zum SL ...
Und bei 360€/Jahr muss ich also 7 Jahre lang GAS fahren und dann sollte es sich rechnen.. :autsch:

TROTZDEM
@ Hendrik...
dieses war ein wirklich Super Bericht zum Thema Gasanlage im SL
und einige wenige werden bestimmt auch darüber nachdenken.. :frage:
Eventuell auch für Neueinsteiger eine Alternative , sich gleich einen Gas SL zu kaufen,, WHY NOT ???

Aber nun nicht böse auf mich sein,
mich schreckt schon das Bild deines Motorraumes ab....:eek:

und die allseits liebe BEA ist ja auch nicht auf dem Mund gefallen
( jaja , die Westfalen halten zusammen )

es grüsst
der "besser [Bild: smilie_verl_008.gif] "KARSTEN
Zitieren
#7

karsten320sl schrieb:W
Aber nun nicht böse auf mich sein,
mich schreckt schon das Bild deines Motorraumes ab....:eek:

Moin Karsten,

Ja hat es mich auch als ich die Haube das erste mal aufgemacht habe, das Auto wurde in einer Werkstatt in Dassendorf mal komplett hohlraumkonserviert und irgendwie hat der Motor einiges abbekommen davon, da ist teilweise Dreck unter und es bröckelt die Konservierung auf den Motorteilen sieht panne aus aber ich bekomme es nicht weg :wimmer:
Da ich das Auto aber von einem älteren mit bekannten Paar aus meinem Heimatdorf gekauft habe, weiß ich das der Motor immer Pflege bekommen hat.

Und eine Gasanlage lässt sich leider nie ganz verstecken.

Aber wie sagt man so schön, die inneren Werte zählen und laufen tut er wie ein Uhrwerk. Smile

Gruß
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#8

Hallo Freunde,

mein 500 SL hat eine, mein Jeep WJ hat eine, mein Jeep ZL hatte eine, mein Voyager hatte eine und mein ML 500 bekommt übernächste Woche eine .... LPG-Anlage.

Ich nutze den SL "alle Tage" für Langstrecke von Frühjahr bis Herbst und die SUVs für den täglichen Universalgebrauch.

Ich bin LPG-Fan.

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren
#9

poldi schrieb:Hallo Henrik,

Allerdings hat sich die Pflege wohl wirklich nur auf den Motor beschränkt - mir ist als erstes die schwarze Brühe in Deinem Bremsflüssigkeitsbehälter in's Auge gesprungen...:hmm:


lg poldi

Bist Du böse, Poldi.......:knueppel:
ng Karsten
Zitieren
#10

poldi schrieb:mir ist als erstes die schwarze Brühe in Deinem Bremsflüssigkeitsbehälter in's Auge gesprungen...:hmm:


lg poldi

Moin

das täuscht auf dem Foto, denn die wurde im September 11 erst getauscht und ist damit locker im Intervall oder tauscht du monatlich deine Bremsflüssigkeit?

Aber war ja absehbar, dass alle über das Auto herziehen statt sachlich zu dem Beitrag zu bleiben :ausflipp:

MfG
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste