Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor fällt aus während das Fahren
#1

Hallo,

habe ein 1990 300SL. Während die Fahrt, fällt der Motor einfach oft aus. Wieder starten geht problemlos, aber nach einige Kilometern fällt Motor erneut aus usw. Passiert egal beim Gasgeben (nicht immer mit schütteln), aber zb. auch beim Gaslösen vor eine Kurve. Im Mercedes Werkstatt Zündkerze gewechselt, Regler (Teil A0000703962 - 300 euro) gewechselt, Zerstäuber (Teil A0000785623 - 350 euro) gewechselt, Delco ist ok, Reinigung Benzin System gemacht, ... Mehr als 1000 euro und Kein Resultat : gehe am Dienstag züruck nach die Werkstatt ...

Idee ?
Zitieren
#2

Moin Bart,

ich bin kein Fachmann, um Dir bei deinem Problem zu helfen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur einen Tipp geben.

Schaue mal nach, ob die Batteriepole richtig fest angezogen sind.
Ein SL Kollege hatte ein ähnliches Problem. Er hat festgestellt, dass ein Pol nicht fest angeschlossen war. Auch da sprang der Wagen gleich wieder an und das Erlebnis wiederholte sich immer wieder, bis beide Anschlüsse an den Polen festgezogen waren.
Danach war das Problem weg.

Vieleicht hilft es ja und es wäre die günstigste Lösung.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#3

Hallo Bart,

ich hatte aber mal ein ähnliches Phänomen - bei mir war es der Kurbelwellensensor. Nachdem der ausgetauscht war lief alles wieder perfekt.

Vielleicht hilft's ja.

Gruß

Frank
Zitieren
#4

ein sehr weit verbreitetes Phänomen unter den 300ern. Nehme an, er geht nur aus, wenn der Motor kalt ist, und läuft einwandfrei, sobald warm? Fängt an bei Benzindruck (i.d.F. aber dann unwahrscheinlich), Poti des LMM, Sensoren Kurbelwelle/Nockewelle, Motorsteuergerät, Tempomat wie viele meinen, Verteilerkappe/-finger . I.V. mit Stottern liegts auch gerne an Zündkabeln etc. Dort springt irgendwo ein Funke über. :heul: Habe ich was vergessen? Kabelbaum schrottig?

Übrigens, Wiederanlassen mit Gas geht einfacher. Wenn er ausgegangen ist hilft manchmal auch ganz kurz der Kickdown (Bruchteil einer Sekunde genügt).

LG

Garagensteher
Zitieren
#5

Danke für ihre Ideen. Habe mit dem Meister gesprochen und im Werkstatt hat man die Verbindung mit dem Tempomat verbrochen. Mittlerweile 200 km gemacht, lauft normal. Tempomat gebrauchen oder nicht is für mich kein Thema.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste