Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehler Verdeck endlich gefunden!
#11

Kein Problem!
Das ist wie beschrieben nur eine sehr sehr kurze Fassung von der Fehlersuche. Man muss berücksichtigen, dass nur die Endschalter als Fehler wiedergegeben werden und nicht die Magnetventile.
Sollte der Fehler an der Hydraulik/Magnetventile liegen werden die Endschalter als Fehler angeben, die zuletzt in Aktion waren. In meinem Falle die Microschalter vorne an den Verschlüssen, weil da hat das Verdeck ja nicht mehr geöffnet.
Diesen wichtigen Aspekt sollte man berücksichtigen, sonst kann es zu einer falschen Diagnose kommen.

Wenn du so eine Kasten bauen kannst wäre natürlich absolut super! Ist auch recht nicht so kompliziert nur auf aufwendig.
Schaltplan könnte man besorgen. Die Y Kabel kann man sich ganz einfach aus alten Steckern vom Schlachtauto bauen.

Zum Zündstuergerät. Ich würde gerne mal wissen, wie die Herrschaften von MB auf diese Diagnose gekommen sind. Haben die alles durchgemessen? Wurde es mal am Zündoszi angeschlossen?
Haben die mal ein anderes Steuergerät ausprobiert? Bei uns liegen einige alte Steuergeräte zum testen rum.

Ich bin mir sicher, dass man das reparieren kann. Es ist ja kein sonderlich aufwendiges Gerät. Jedes Handy ist heute komplexer.

Ich werde mein Verdecksteuergerät wahrscheinlich zu Arpatronik in Hannover schicken. Da hatte ich auch mein KI. Nach 2,5 Tagen hatte ich es wieder und es gibt 2 jahre Garantie. Ich werde nächste Woche Montag oder Mittwoch mal da anrufen und fragen ob er mein Verdecksteuergerät machen kann und wie viel es kostet.
Zitieren
#12

Hallo Philipp,

ein grosses DANKE für den Beitrag :daumenh:

...und täte die Hälfte der SL-Überwinterer im Vorfeld ein paar Euros in die Hand nehmen und sich ein anständiges Erhaltungsladegerät kaufen, würde die Verdeckfrage (und andere) sich im Frühjahr meist erst gar nicht stellen :pfeif:
Dann bleibt die Batterie da wo sie ist und ist zum Saisonstart immmer noch geladen - und Steuergeräte maulen auch keine...:echt:
Schon komisch, dass solche Sachen bei den Meisten auftreten wenn der SL aus dem Winterschlaf wachgerüttelt wird...


lg poldi
Zitieren
#13

Hallo Steffo,

ich würde gerne solche Dinger bauen, wenn ich entsprechenden Schaltplan bekommen würde. Mein Spezl ist Fernseh-Elektroniker, der würde mir dabei helfen.
Also wenn jemand Pläne auftreibt und vielleicht noch ein paar Bilder, wie das Ding von den Abmessungen in echt ausschaut, dann kanns losgehen.
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#14

jochen schrieb:Ich hab`zwar hier im Forum schon gute Tipps bekommen (z.B. vom poldi), hab aber einfach zu wenig Grundwissen (und etwas zu viel Respekt) um mich an die difizilen Sachen ranzuwagen.
Hab mir schon überlegt, ob man mal ein Pflegetreffen organisieren sollte, wo man sich intensiv mit der Fehlerausleserei beschäftigen könnte.Rolleyes
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

Hi Jochen
Vieleicht besuchst du mal den Poldi. Vieleicht geht da was. Manchmal sind die Wege lang zum Erfolg.:echt:
lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#15

Toll, dass es noch echte Mechaniker in den Werkstätten gibt, die sich mit ihrem Job und den Autos identifizieren!
Wo ist die Werkstatt?
Gute Adressen für den 129 kann man immer gebrauchen.


Gruß


Doc
Zitieren
#16

Moin Moin
hatte mir bei E-Bay ein defektes Steuergerät für 40€ gekauft.Dieses habe ich dann an die Firma EPS-Electronic geschickt und ein Austauschsteuergerät für 503€ mit 24 Monaten Garantie erhalten.(Fehler lag nachher im Hydraulischen Bereich)aber nun habe ich ein Steuergerät in Reserve,:punk:
Gruß Mathias
Zitieren
#17

jochen schrieb:Hallo Steffo,

ich würde gerne solche Dinger bauen, wenn ich entsprechenden Schaltplan bekommen würde. Mein Spezl ist Fernseh-Elektroniker, der würde mir dabei helfen.
Also wenn jemand Pläne auftreibt und vielleicht noch ein paar Bilder, wie das Ding von den Abmessungen in echt ausschaut, dann kanns losgehen.
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:

Na dann wünsch ich mal viel Erfolg.
Die Teilenummer vom Buchsenkasten wäre A129 589 00 21 00 und ist gelegentlich zu ergattern.
Bei dem Preis sollte man das Ding aber schon öfter brauchen.
Das wäre evtl. eine Gemeinschafts-Anschaffung für nen größeren Stammtisch, wo dann einer bis zum 10. April bei jedem 2., mit dem Kasten Hausbesuche macht.:hihi:

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg Buchsenkasten.jpg Größe: 8.03 KB  Downloads: 93

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#18

Genau das ist der hilfreiche Buchsenkasten. Allerdings braucht man dafür noch zwei verschiedene Adapterkabel, um ihn am Steuergerät anzuschließen.
Ich habe jetzt mal mein Verdecksteuergerät geöffnet. Ich war überrascht wie viele Relais dadrin sitzen. Leider hat die Reinigung der Relaiskontakte nichts gebracht. Jetzt werde ich es wohl doch einschicken.

Gruß

Philipp
Zitieren
#19

Hallo Philipp,

schau Dir erst mal die ganzen Lötstellen unter der Lupe an. Hatt ich auch schon, zwei kalte Lötstellen gefunden - nachgelötet und fertig. Kannst ja vielleicht das Porto sparen Smile


lg poldi
Zitieren
#20

So da bin ich wieder:clap: Steuergerät hatte ich letzte Woche eingeschickt und am Mittwoch wiederbekommen. Sofort bei UPS abgeholt, eingebaut und Verdeckt geht auf und zu!!!!! Endlich! Meine Diagnose war also richtig! Die Frima, die das Stuergerät repariert hat, hat mehrere Leiterbahnen repariert und es war anscheinen ein Prozessorfehler vorhanden?! Auf jeden Fall gehts jetzt wieder einwandfrei:clap::punk:
Könnte den ganzen Tag im Auto sitzten und das Dach auf und zu machenBig GrinBig Grin Herrlisch!

Gruß

Philipp
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste