Beiträge: 206
Themen: 11
Registriert seit: 07.08.2008
brett_pit schrieb:Hallo Willy :punk:,
ich glaube Du bist auf dem falschen Dampfer unterwegs - Insekten AUSSEN im Kühlgitter - O.K. - ...aber INNEN - ...dort wo das Wasser sprudeln soll :frage:
LG Thomas :bier:
Noch nie was von der Kühlwasser-Qualle gehört? Die setzt einfach alles zu war ihr in den Weg kommt.
Bild:
http://file1.npage.de/001040/12/bilder/i...qualle.jpg
Sie kommt vor allem in brackigem frostschutzhaltigen Gewässern vor, das wenig mit Sauerstoff durchsetzt ist.
Zum vertreiben dergleichen ist ein Austausch des Kühlwassers und Spülen des Kühlers angesagt.
SCNR
:hihi:
Klaus
Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Philipp,
die Wapu zu prüfen ist nonsens, wenn Dein Rippenriemen stramm sitzt und die Wapu mitnimmt, dreht sich auch Dein Flügelrad innen.
Da ist mit Sicherheit Dein Kühler zu. Das, was Willy da schreibt ist wirklich so gewesen, wir waren mit mehreren Leuten dabei und auf dem Weg nach Hohenroda. Willy kam am nächsten Tag mit einem neuen Kühler und alle war gut.
Lass das Ding mal prüfen, ich denke da werden die Leute fündig.
LG
klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert seit: 01.11.2011
Fox 1 schrieb:Hallo Philip,
bist du sicher das dein wasser dann auch 120 C hat , was ist mit dem Viscolüfter wann schaltet der bei dir ?
Gruß Guido
Viscolüfter ist ein gutes Stichwort.
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Auf dem Weg in den Urlaub wurde der Motor heiß. Auf der Autobahn mit genug Fahrtwind war es i.O. Nach einer Pause war der Zeiger der Temperaturanzeige auf Anschlag im roten Bereich.
Mit Glück haben wir samstags um 12 Uhr noch eine Mercedes-Werkstatt im Raum Würzburg aufgetan.
Diagnose: Viscolüfter tut´s nicht mehr.
Wir sind bei 32°C Außentemperatur mit voll aufgedrehter Heizung, offenem Dach und nicht schneller als 100km/h wieder nach Hause gefahren um das Auto zu tauschen.
Nach Tausch des Viscolüfters wird der Motor zwar laut Anzeige noch immer leicht wärmer als vor dem Defekt, aber es scheint alles ok zu sein. Habe es von 2 Werkstätten prüfen lassen...
Gruß
Tom
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
1stein97 schrieb:Hallo Philipp,
Da ist mit Sicherheit Dein Kühler zu. Das, was Willy da schreibt ist wirklich so gewesen, wir waren mit mehreren Leuten dabei und auf dem Weg nach Hohenroda. Willy kam am nächsten Tag mit einem neuen Kühler und alle war gut.
LG
klausi
Klausi...du untertreibst gerade etwas...es war nicht der nächste Tag...
Ich war pünktlich zu Kaffee und Kuchen in Hohenroda am selben Tag...
Die ganze Aktion hat Danke einer
Werkstattmeisterin der MB Niederlassung Dortmund mit Kühler besorgen 3 Std. gedauert...an einem Samstag!
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 626
Themen: 3
Registriert seit: 30.01.2008
Klausi...du untertreibst gerade etwas...es war nicht der nächste Tag...
Ich war pünktlich zu Kaffee und Kuchen in Hohenroda am selben Tag...
Die ganze Aktion hat Danke einer
Werkstattmeisterin der MB Niederlassung Dortmund mit Kühler besorgen 3 Std. gedauert...an einem Samstag!
Greetz...Willy:drive:
Hi Willy ,kann ich bestätigen

Gruß Wolle
Designo Grün
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
SL-Fan320 schrieb:Viscolüfter ist ein gutes Stichwort.
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Auf dem Weg in den Urlaub wurde der Motor heiß. Auf der Autobahn mit genug Fahrtwind war es i.O. Nach einer Pause war der Zeiger der Temperaturanzeige auf Anschlag im roten Bereich.
Mit Glück haben wir samstags um 12 Uhr noch eine Mercedes-Werkstatt im Raum Würzburg aufgetan.
Diagnose: Viscolüfter tut´s nicht mehr.
Wir sind bei 32°C Außentemperatur mit voll aufgedrehter Heizung, offenem Dach und nicht schneller als 100km/h wieder nach Hause gefahren um das Auto zu tauschen.
Nach Tausch des Viscolüfters wird der Motor zwar laut Anzeige noch immer leicht wärmer als vor dem Defekt, aber es scheint alles ok zu sein. Habe es von 2 Werkstätten prüfen lassen...
Gruß
Tom
Hallo,
das war dann aber eine ganz schön heiße Fahrt oder ?
Gruß Guido:bier:
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert seit: 01.11.2011
Fox 1 schrieb:Hallo,
das war dann aber eine ganz schön heiße Fahrt oder ?
Gruß Guido:bier:
Das kann mal wohl sagen. Und ich hatte verdammt schlechte Laune. :ausflipp:
Nachdem wir wieder zu Hause angekommen waren und erneut in Richtung Garmisch gestartet sind, war es eine Wohltat mit Klimaautomatik und mit Geschwindigkeiten manchmal über 200km/h unterwegs sein.
Trotzdem sind wir erst nachts am Ziel angekommen (Start mit SL morgens 7:00 Uhr!)
Gruß
Tom
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 04.04.2012
Hallo,
Kühler habe ich eben getestet:
oben Wasser rein ==> unten läufte es 1:1 wieder raus, ohne Ablagerungen etc.
Also Problem nochmal zusammen gefasst:
Kühlwassertemp. steigt auf 120 grad ( dann Motor ausgemacht ) im Stand ( Kühlerwasser kocht )
Thermostat gewechselt ==> keine Besserung
Kühler gespült ==> keine Besserung
Kann nur die Pumpe sei, oder?
Gruß
Philipp
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
He Philipp,
schaltet der Viscolüfter ja oder nein ?
Gruß Guido
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
@ Willy,
stimmt, hab mich wohl vertan.
@ Philipp,
lass doch mal die Pumpe außen vor, ich hab es eben schon geschrieben (12), wenn Dein Rippenriemen stramm sitzt, läuft auch Deine Wapu.
Die Sache mit dem Viskolüfter ist da eher plausiebel, wenn der Kühler frei ist.
Prüfen kannst Du das wenn Du auf der Autobahn fährst und die Temperatur ist ok, geht aber im Stand oder bei langsamer Fahrt wieder hoch.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...