Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Es leckt Öl im Dach
#21

Teil 2 der Photos


Angehängte Dateien
.jpg 031.JPG Größe: 147.35 KB  Downloads: 78
.jpg 034.JPG Größe: 164.96 KB  Downloads: 82
.jpg 036.JPG Größe: 192.66 KB  Downloads: 80
.jpg 037.JPG Größe: 194.3 KB  Downloads: 75
.jpg 039.JPG Größe: 202.04 KB  Downloads: 69
.jpg 040.JPG Größe: 196.08 KB  Downloads: 69
.jpg 043.JPG Größe: 204.22 KB  Downloads: 70
.jpg 044.JPG Größe: 210.77 KB  Downloads: 69
Zitieren
#22

Hallo Scotty,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Also wenn Du noch zwei Dichtsätze hättest,würde ich dir gerne,die für die vorderen zwei Zylinder abkaufen.

Viele Grüße,Alex
Zitieren
#23

Hallo, erstmal ein Frohes Neues Jahr an Alle!!!

Dir Scotty nochmal lieben Dank für die Dichtsätze, jetzt ist es an der Zeit abzudichten (Hab grad frei Smile)
Ich hab mir das WIS zur Hilfe genommen, und wenn ich es richtig verstehe, ist ein Spezialwerkzeug nötig, mit dem die Hydraulikschläuche nach dem Abnehmen des Zylinders geblockt, bzw. abgedichtet werden?!

Jetzt lese, sehe und höre ich davon aber nichts bei den ganzen Anleitungen im Forum (Fliesst ja auch in Ströhmen auf den Fotos). Hab ich da etwas falsch verstanden, oder klappt das auch so?
Ich habe mit dem Hydrauliksystem keine Erfahrung, was ist, wenn Luft ins System kommt. Reicht einfaches Auffüllen mit dem Öl im Reservoir? Hab ein bisschen Bammel mir das ganze zu versauen.
Danke für die Info!

Gruss aus dem verregneten Köln...

Ralf
Zitieren
#24

Hallo Ralf,

dir auch ein gutes neues Jahr.
Habe leider auch das Problem mit den undichten Zylindern an der A-Säule.
Kannst Du mir sagen wie man an die Dichtsätze kommt?

Viele Grüße,
Alex
Zitieren
#25

Hallo Alex,

Scotty war so nett und hatte mich auf seiner Bestellliste im September. Hab beim durchstöbern des Forums aber auch noch einen Anbieter hier in D gefunden, ab für deutlich mehr Geld. Aber wollte Scotty nicht nochmal eine Serie auflegen? Sorry, das ich auch nicht wirklich weiterhelfen kann....

Gruss

Ralf
Zitieren
#26

Hallo,

wenn das system nicht lauft ist auch kein druk drauf und lauft nicht viel raus. Einfach einen alten Lappen runter lechen. NICHT das system laufen lassen ohne die cylinder sonnst spritst die Brühe bis zum Nachtbarn :echt:

Das System entlüftet sich selbst.

Hans
Zitieren
#27

Hallo Alex, hatte dir bereits am 06.01. geantwortet:knueppel: aber heute nochmal ne PN mit der Info geschicktWink, Gruss Scotty:kaf:
Zitieren
#28

Hallo Ralf, das Photo auf dem das Oel aus dem oberen Scheibenrahmen laeuft habe ich nur zur Demo gemacht um zu zeigen wie sehr es leckt wenn man Druck ueber den Schalter ausuebt. Das ganze laesst aber nach paar Sekunden nach und wenn man die Leitungen abmacht dann reicht in der Tat ein Lappen aus, wie bei mir auf dem einen Photo, um den kleinen Rest aufzufangen. Danach reicht das Auffuellen im Tank, da sich das System, wie bereits von Hans erklaert, selbst entlueftet. Wuerde allerdings empfehlen bei dieser Gelegenheit das Oel aus dem kleinen Tank abzusaugen und neues einzufuellen, geht in einem hin und man hat wieder Jahre seine Ruhe. Viel Erfolg bei der Ausfuehrung, ist wirklich kein DingRolleyes (wenn ich das schaffe:autschSmile Gruss Scotty:kaf:
Zitieren
#29

...na dann werd ich ab nächster Woche mich wohl mal daran trauen. Über Erfolg oder Miserfolg werde ich dann berichten. Ach ja, das Hydrauliköl gibt´s bei MB?

Gruss

Ralf
Zitieren
#30

...beim browsen im Netz hab ich gelesen, daß man bei älteren Verdecken bei Temperaturen unter 10 Grad besser nicht öffnet/schliesst. Die Kunststoffscheiben sind wohl schon spröder und es begünstigt Rissbildung. Leuchtet mir ein....daher habe ich mich auch noch nicht an die Abdichtung gewagt. Warte jetzt mal auf 15 Grad und mehr, hab´s also nicht vergessen Smile

Liebe Grüsse

Ralf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
03.11.18, 18:53
Letzter Beitrag von Mathes
18.04.16, 21:23
Letzter Beitrag von granny12
13.06.14, 22:53
Letzter Beitrag von Mathes
01.04.12, 13:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste