Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

AMG Styling V - Spurplatte und Schrauben
#1

Guten Abend zusammen.

Habe mir die oben genannten Felgen gekauft und
bekomme Sie nun nicht auf meinem SL montiert...
In der Werkstatt wurde mir gesagt, es sei zu wenig
Platz da und Sie schleifen an irgend einer Stelle...

Ist das Vielspeichenrad vom SL 55 AMG des r230,
in der Dimension 8,5 J x 18 H2 ET30 (A 230 401 15 02).

Reifen sind rundum, meine ich:
Dunlop SP Wintersport 255//40 R 18

Bei den Schrauben bin ich, glaube ich, fündig geworden.
Meine es handelt sich um http://spurverbreiterung.de/index.php?ca...kf=30&gw=2
nur welche davon genau, hängt meine ich von den
Spurplatten ab, welche ich auch noch benötige...

Kann mir jemand sagen, welche ich da genau benötige?
Möchte gerne einen schönen Abschluss mit dem Rand
der Radkästen haben, nicht zu viel - nicht zu wenig!

Fahre einen SL320 Mopf1 - hoffe das reicht als Info aus.

Liebe Grüße



Ps.:
Bin der Max und komme aus Osnabrück - muss mich
bei gelegenheit aber wohl mal "richtig" vorstellen.
Zitieren
#2

Hier noch das Gutachten, der Felge.
Evtl. kann damit jmd. etwas anfangen.


Angehängte Dateien
.pdf SL_Klasse_Typ_230_AMG_090609.pdf Größe: 247.62 KB  Downloads: 34
Zitieren
#3

Moin Max,
nichts für ungut,
aber fährt ein 320 noch mit Verbreiterung.

Gruß Andreas

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#4

Nabend Andreas,
bin kein Rennfahrer. Denke
der kommt noch auf seine 50 :cheesy:

Meinst du das ist so schlimm?
Ohne Platten bekomme ich die
Felgen ja garnicht montiert...
Zitieren
#5

Hallo Max,

Vergleich:
Deine Felge vom R230 8,5x18 ET30 mit 255/40 R18
AMG Styling I für R129 8,5x18 ET25 mit 245/40 R18

1. Deine Felge steht 5mm weiter nach innen
2. der 255er Reifen ist breiter und hat auch einen größeren Durchmesser

Ich vermute mal, das er innen irgendwo schleift, nach außen sollte genug Platz sein.
Mögliche Lösung:

245er reifen aufziehen + 5mm Spurplatte und Du kommst auf das Niveau der
für den R129er zugelassene AMG Styling I Felge.

Weiter nach außen sollte allerdings noch was gehen, evtl. 15mm Platten vorne, hinten auch mehr.
Um eine Einzelabnahme wirst Du wahrscheinlich nicht herumkommen, da
die Felge a) nicht für den R129 freigegeben ist und b) die Felgen selbst keine Freigabe für 245er Reifen hat.

Allerdings habe ich ich vor einiger Zeit mal einen Mopf II mit diesen Rädern gesehen. Es sollte also möglich sein. Vieleicht hat jemand im Forum diese Felgen montiert und hat weitere Infos.

LG Andreas


Angehängte Dateien
.jpg a2304011502.jpg Größe: 12.68 KB  Downloads: 12
Zitieren
#6

Hi Patrick,
habe diese Themen schon des öfteren durch
gelesen, hat leider nicht wirklich geholfen.

Nabend Andreas (connor),
das hört sich gut an mit deiner Theorie. Der
Kerl von der Werkstatt meinte, es schleift
irgendwo innen an der Handbremse, wenn
ich mich nicht irre. Die Handbremse sollte
aber doch hinten sein, oder? Hinten habe
ich soweit ein OK für die Felgen bekommen.

Möchte mir jetzt nicht unbedingt neue Reifen
aufziehen, das Sie fast neu sind. Dachte mit
Spurplatten wird das gehen, da ich 255/40 an
sich auf dem r129 schon öfters gesehen habe.

Um wie viel mm ich nun raus kann, um einen
schönen Abschluss zu haben, kannst du mir
sicher nicht sagen, oder? Wäre auch zu schön Rolleyes

Über eine Einzelabnahme bin ich mir im
Klaren. Habe die Felge auch schon des
öfteren auf dem Mopf1 gesehen, denke
mal eingetragen worden ist Sie wohl auch.
Zitieren
#7

CINCINNATI schrieb:DerKerl von der Werkstatt meinte, es schleift
irgendwo innen an der Handbremse, wenn
ich mich nicht irre.
Wenn das so ist, könnten die Schrauben zu lang sein.
Für deine Felgen müssen es 27mm Schaflänge (+ Dicke der Platten) sein.
R129 Schrauben haben einen 40mm Schaft.

Weiteres Problem: Deine Felgen brauchen M14 Schrauben mit entsprechendem Kugelkopf.
Für den R129 brauchst Du also,
M12 Schrauben mit M14er Kopf
Radschrauben M12x1,5 Kugelbund R14 - spurverbreiterung24.com

CINCINNATI schrieb:Um wie viel mm ich nun raus kann, um einen
schönen Abschluss zu haben, kannst du mir
sicher nicht sagen, oder? Wäre auch zu schön Rolleyes

Da wirst Du wohl etwas probieren müssen.
Mit 15mm Platten wirds vorne schon grenzwertig
Du hättest dann eine ET von 15 bei 8,5 Zoll
und einem 255er Reifen.


Ich habe 8,25x17 ET34 und 245/45 R17 drauf.
Vorne 10mm Platten, hinten 20mm. Da würde
auch noch etwas mehr gehen. Meiner ist aber
auch nicht tiefer.

LG Andreas
Zitieren
#8

Kleine Frage am Rande: Wo liegt der
Unterschied bei den oberen und den
unteren Schrauben auf der Seite?

Liebe Grüße, Max
Zitieren
#9

Sind das nicht die richtigen schrauben
auf der Seite, welche ich gepostet habe?

Felgen waren übrigends, falls ich es noch
vergessen haben sollte, ohne Schrauben
draufgesetzt.
Zitieren
#10

Hallo Max,
die Schraubendarstellung auf "deiner" Seite ist tatsächlich merkwürdig.
Ich kann jetzt auch kein Unterschied feststellen.

Wichtig für Dich:
Schrauben M12 mit R14 Kugelbund, Länge: 27mm + Dicke der Spurplatten.

LG Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste