Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tacho defekt, ABS u. ASR leuchten...
#1

Hallo liebe Forumsmitglieder,
habe gerade etwas in der Garage gearbeitet und festgestellt, dass plötzlich meine ABS und ASR Kontrolllampe leuchten. Auf einer kurzen Probefahrt hat dann auch der Tacho und die Verbrauchsanzeige von Beginn an den Dienst verweigert, natürlich auch Kilometer und Tageskilometerzähler. Alle anderen Instrumente zeigen normal an. Vermutung daher: Es liegt kein Tachosignal an und ist für die ganzen Symptome verantwortlich.
Bestimmt ist hier eine Sicherung durch, Frage ist nur, wo die sitzt. Ideen? Oder könnte es gar etwas anderes sein?
Fahrzeug ist ein 500 SL Bj. 9/1994.

Freue mich über jeden Hinweis.

Besten Dank und viele Grüße aus Sindelfingen,
Ralf

PS: Zufällig jemanden aus Bremerhaven hier im Forum, den ich um einen Gefallen bitten könnte?
Zitieren
#2

Moin Ralf,

ertsmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich einen Vormopf fahre. Daher ist es nicht sicher, ob dein Problem das gleiche ist wie bei mir.

Ich hatte das gleiche Problem wie Du.
Bei mir war es die Sicherung im Überspannungsrelais. nach dem Austausch funktioniert wieder alles, wenigstens bis Gestern. :engel:
Ich hoffe, dass mein Hinweis Dir etwas bringt.
Grüße aus Stuttgart

Nachtrag: Bei mir funktionierte auch keine Verbrauchsanzeige, KI-Belecuhtung etc.
Schaue mal meinen Beitrag an, vieleicht hilfts.
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) - R129-Forum

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#3

Hallo Ersin, danke für den Tipp, sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht, denn nach mehrmaligem Starten mit Überbrückungskabel, auf das der 129er ja sehr sensibel reagiert, ist das Problem erst aufgetaucht. Und ich sags gleich dazu: Ich habe ihn nicht überbrückt und habe einen Vogel bekommen, als ich davon erfahren habe...
Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wo das Überspannungsrelais liegt, dann komme ich einen Schritt weiter :traurig:

Besten Dank,

Ralf
Zitieren
#4

Hi Ralf,

wenn Du die Haube öffnest siehst Du hinten auf der Beifaherseite eine Abdeckung, welche verschraugt ist. Löse die Kreuzschlitzschrauben und nehme die Abdeckung ab. Wo genau das Realis da drinne montiert ist, weis ich nicht genau. Bei mir war es vor dem Motorsteuergerät montiert. Der Deckel ist durchsichtig und aufklappbar. Je nach Ausführung müssten eine oder 2 10 Amp. Sicherungen drin sein. Deckel hochklappen und nach den Sicherungen schauen. Wie gesagt, ich habe einen Vormopf, daher weis ich nicht genau wo das Ding bei Dir montiert ist.
Viel Erfolg.
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#5

Hi

Du must die Abdeckung der Steuergerätebox (Beifahrerseite) abbauen.
Schau nach dem Grundmodul (Bild, müsste das 1. sein), darin befinden sich unter einer, meist transparenten, Kappe mehrere Sicherungen. Check die mal.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg Grundmodul.jpg Größe: 108.88 KB  Downloads: 112

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Hallo Ersin und Bernd, danke für Eure Tipps. Es war eine lumpige 10A-Sicherung in der Steuergerätebox, wie von PC-Lude beschrieben. Gut, wenn man weiß, wonach man suchen muss. War nämlich heute bei ZWEI Mercedes-Vertretungen (Pflieger in Sindelfingen und Weippert in Holzgerlingen), die mir beide weismachen wollten, dass mein Auto keine Überspannungssicherung mehr hat. Und einen Termin vereinbaren wollten, dass ich das Auto dalasse. Komme ich mir irgendwie vera... vor!!!
Aber es gibt ja das Forum und hier sitzen die wirklichen Experten!:clap:

Dann erst mal weiterhin gute Fahrt bei dem sonnigen Wetter.

Grüße aus SiFi, Ralf
Zitieren
#7

spindoctor schrieb:War nämlich heute bei ZWEI Mercedes-Vertretungen (Pflieger in Sindelfingen und Weippert in Holzgerlingen), die mir beide weismachen wollten, dass mein Auto keine Überspannungssicherung mehr hat. Und einen Termin vereinbaren wollten, dass ich das Auto dalasse. Komme ich mir irgendwie vera... vor!!!
Aber es gibt ja das Forum und hier sitzen die wirklichen Experten!:clap:

Dann erst mal weiterhin gute Fahrt bei dem sonnigen Wetter.

Grüße aus SiFi, Ralf

Ganz so unrecht hat er ja nicht. Das reine Überspannschutzrelais gab es, glaube ich, nur bis 93. Es war im Deckel ebenfalls mit einer Sicherung ausgerüstet.(siehe Bild)

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg ebe569d5098c1d19469fef2e86589414.jpg Größe: 16.34 KB  Downloads: 78

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#8

Moin zusammen, 

Ich habe ähnliche Symptome an meinem 500er bj.95. Tacho, Verbrauchsanzeige und Tempomat gingen zunächst sporadisch nicht und nun gar nicht mehr. Auch die ABS/ASR Leuchte ging meistens nach ner guten Stunde Fahrtzeit an und nach dem ich die Zündung ausgeschaltet habe und den Wagen wieder gestartet habe, waren sie wieder aus. Habe die Sicherungen auch gecheckt, waren (leider) intakt. Nun habe ich den Radsensor vorne links erneuert (war als Fehler im Steuergerät) und das „Zahnrad“ wo er sein Signal abgreift, habe ich auch intensiv gereinigt. Jetzt scheint zumindest das Problem mit den ABS/ASR Leuchten behoben zu sein. Kamen zumindest bisher nicht mehr. KI hatte ich draußen, Steckverbindungen geprüft, sieht auch alles wie neu aus. 

Hat noch jemand eine Idee?

Grüße 
Oliver
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste