Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 21.06.2010
@Sandro:
Solange das relais dicht ist sollte regen oder nicht für die funktion egal sein.
bitte daher auch alle kabel, steckverbindungen und die leichtgängigkeit der Mechanik überprüfen.
Ich hänge noch beimZerlegen des Hubes. Habe die 6 Schrauben unten hinter der Gummi Dichtung, sowie die zentral in der Mitte des "Gegengewichts" positionierte gelöst, aber nichts rührt sich.
Bin ich auf dem richtigen weg?
gilt es einen trick zu beachten?
Hat jmd ein (bebilderte) Anleitung?
:danke:
Beiträge: 231
Themen: 27
Registriert seit: 28.05.2011
poldi schrieb:...das kann an den Kontakten liegen - muß aber nicht :wimmer:
Ich habe den Fall bei beiden SL schon durch und bei beiden hat das Kontaktereinigen nicht zum Erfolg geführt 
Das Innenleben vom Relais ist auch nicht von der "Stange" und über den Elektronikfachhandel nicht zu beziehen :ausflipp:
Am Ende hieß das "Glückspäckchen" in beiden Fällen A 001 542 7919 :pfeif:
lg poldi
Hallo Poldi,
was kostet den so ein A 001 542 7919??:money:
ich habe das Relais schon zwei mal ausgebaut und auch die Stecker schön mit Kontaktspray eingesprüht und kein Erfolg. Kann es sein das es auch mit Überlast und nicht mit Regen zu tun hat??? Achja der Lenkstockhebel ist auch schon neu, an den liegt es auch nicht.
Gruss Sandro
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Sandro,
ich täte das Relais erst mal mit einem anderen (vom Kumpel oder so) tauschen um den Fehler genau einzugrenzen.
Was das A 001 542 7919 beim

aktuell kostet weiß ich nicht. Waren mal so um die 180,-€. Meine beiden waren von Ledercoupe :pfeif:
lg poldi
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 21.06.2010
Können wir uns bitte mehr aufs thema konzentrieren.
Es geht doch um die wartung. Beim relais kann man da höchstens die kontakte schmirgeln.
neukauf beziehungsweise gebrauchtkauf ist nunmal keine wartung. :kicher:
An der mechanik des wischers gibt es mindestens drei stellen zu warten.
Hat damit keiner erfahrungen gemacht oder es jemals durchgeführt?
Würde mich über Infos sehr freuen!
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Tim ,
recht hast du , habe dir ja geschrieben das ich das Gestänge am 124 komplett gemacht habe schmieren und so . das zerlegennhat ich mir in Bildform gegoogelt habe es leider nicht mehr die schwarze abdeckung kannst du abziehen nachdem du die schrauben unten gelöst hast ging etwas schwer damals.
Gruß Guido
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Das Symptom, daß der Wischer nur noch auf höchter Stufe wischt und "hakt" und irgendwo stehenbleibt spricht eindeutig für das Relais, weil Stufe 3 (die schnellste) direkt durchgeschaltet ist und die Notlauffunktion darstellt. Die Stecker mit Kontaktspray einsprühen kannst du soviel Du willst, nützt leider nix.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 231
Themen: 27
Registriert seit: 28.05.2011
na da werde ich mir erstmal ein gebrauchtest besorgen, denn mein Bruder sein SL hat genau das gleiche Problem wie meiner. Danke für Eure Infos jetzt bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter.:danke:
Gruss Sandro:daumenh:
Beiträge: 178
Themen: 5
Registriert seit: 02.02.2009
Hallo Leute
Auch ich hatte schon mal das Problem mit dem Scheibenwischer,was sich aber nur als Schwergänngigkeit der Kolbenstange herrausstellte.Dadurch benötigt der Wischer ständig eine erhöhte Stromaufnahme,was sich sicher auf das besagte Relais negativ auswirken wird.Das geht soweit,das der Antrieb durchbrennt.Eine Demontage ,Reinigung der Kolbenstange und anschließendes Einfetten schafft da Abhilfe.Vorsorglich behandel ich das Gleitstück einmal im Jahr mit Sprühöl.Allerdings hat mein Sl seit 6 Jahren kein Regen mehr gesehen.....er ist zu einem reinem Schönwetterauto verkümmert.....
Mfg
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
redzed schrieb:na da werde ich mir erstmal ein gebrauchtest besorgen, denn mein Bruder sein SL hat genau das gleiche Problem wie meiner. Danke für Eure Infos jetzt bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter.:danke:
Gruss Sandro:daumenh:
Hi Sandro
Ich bin fast der Meinung das 50% hier im Forum Probleme mit diesem netten Relais hatten und mindestens die Hälfte kam mit dem Austausch wieder zu einem funktionierenden Scheibenwischer.
Meine Frau hat das selbe Problem und ich werds auch tauschen.
lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
bei mir und bei vielen Anderen war es das Kombirelais (sitzt auf der Fahrerseite bei den sicherungen) Dann mucken meist auch die Blinker und die Heckscheibenheizung. Wurde auch schon ausgiebig diskutiert.:kaf:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz