Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

7 1/2 JX 16H2 ET51 was tun?
#1

Hallo Leute,
nutze die Tage der Besinnung ein bißchen zum Basteln und hab daher mal ne Frage:
Würde gerne meinen Satz glanzgedrehte 8 Loch S-Klasse Felgen (W140) mit fast neuen Winterreifen (225/60R16 98H) montieren. Habs versucht, passen aber nicht - an der Vorderachse bleiben die Felgen am Bremssattel hängen. Was muß ich tun (Spurplatten, wie dick mind./ max.?) um diese Felgen (mit den Reifen?) fahren zu können und zu dürfen ?
Mein Fahrzeug ist ein 500 SL Bj92 - 066.
Und noch eine Bitte:
Gibt es eine Möglichkeit das ganze Felgengewusel übersichtlich darzustellen und auch für einen Laien verständlich zu machen. Blicke offen gesagt nicht wirklich durch, was man kann und was dann vom Tüv erlaubt wird - und warum ? Konnte auch beim stöbern im Forum nicht wirklich Klarheit bekommen und könnte mir vorstellen, daß es nicht nur mich interessiert...
Im Voraus vielen lieben Dank!
Jörg
Zitieren
#2

JE6 schrieb:Gibt es eine Möglichkeit das ganze Felgengewusel übersichtlich darzustellen und auch für einen Laien verständlich zu machen. Blicke offen gesagt nicht wirklich durch, was man kann und was dann vom Tüv erlaubt wird - und warum ? Konnte auch beim stöbern im Forum nicht wirklich Klarheit bekommen und könnte mir vorstellen, daß es nicht nur mich interessiert...
Im Voraus vielen lieben Dank!
Jörg

Hallo Jörg
Genau genommen gibt es kein Felgengewusel, das entsteht erst wenn man Felgen montieren will die für das Fahrzeug eigentlich nicht vorgesehen sind.
Was der TÜV erlaubt und was nicht, kann wohl nur der TÜV entscheiden.
Du kannst hier sicherlich dutzende Tips erhalten, nur ob es letztendlich eingetragen wird entscheidet eben der TÜV. Ich würde dir vorschlagen im Vorfeld mit dem zuständigen TÜV Angestellten zu reden, und ihn zu fragen. Damit ist dann meist auch gewährleistet das es eingetragen wird.

Zu deinen Spurplatten:
W140 Felgen haben oft M14 (SL hat M12) Felgenschrauben, also Vorsicht.
Auf dem Bild kannst du erkennen welchen Einfluss die ET auf deine Bremssättel hat. Je kleiner die ET, umso größer ist der Hohlraum in der dein Bremssattel platz hat. Wenn deine ET51 Felgen also nicht passen, müssen deine Felgen mittels Spurplatten weiter nach aussen. Original Felgen haben ET34. Rechne also deine 51-34 wären das 17mm. Dann würden 20er Spurplatten in jedem Fall ausreichen um die Freigängigkeit zu gewährleisten.
[Bild: picture.php?albumid=212&pictureid=3001]

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Erstmal vielen Dank Bernd!
Hab mir die Grafik genauer angesehen und hab noch eine Frage: Wie bekomme ich denn raus, welche Reifenbreiten ich auf einer Felgen fahren kann ? Gibt es dafür Tabellen zu jeder Felgensorte, oder muß man ausprobieren was maximal, bzw. minimal geht?
Hab z.B. auf dem SL und meinem 124er Coupe die gleichen Felgen, aber einmal mit 205er und einmal mit 225er Reifen...
Gruß
Jörg
Zitieren
#4

Hi Jörg

Die sehen vielleicht gleich aus, aber der 124er müsste 15 Zoll Felgen drauf haben, während der SL 16 Zoll benötigt.
Check das mal.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo Bernd,
genauso isses ! Habe beide Modelle im Einsatz ,124-15 zoll, r129 - 16 zoll, es genügt einfach ein Blick in die Papiere!

Gruß Guido
Zitieren
#6

Einige Kenngrößen, die beachtet werden müssen:
- ET ges
(zuläassige Gesamteinpresstiefe als Summe aus Felgen ET und evtl.
Spurverbreitungerungen)
- Felgenbreite in Abhängigkeit mit Reifenbreite und Reifenfabrikat
- Abrollumfänge der Reifen
- Verhältnis der Abrollumfänge an Achse 1 und Achse 2 (wegen ESP und
Geschwindigkeitsmesser)
- Träglast Felge
- Traglast der Reifen
- Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination

Wem das alles zu lästig bzw. zu technisch ist, der fragt den netten Prüf-Ing., bevor er Felgen oder Reifen kauft.

Meine Erfahrung: Die beim TÜV - oder anderen Prüforganisationen - sind nett, wenn man nett fragt.

Gruss Gerd
Zitieren
#7

hab die auch montiert, mit 25 platten, das geht ganz sicher.
allerdings sind besondere bolzen zu verwenden nämlich bolzen mit 12er gewinde m12x1,5 und KUGELRADIUS 14mm sowie Gewindelänge von 40mm.
alles andere ist gefährlich da das reibmoment des 12mm kugelradius nicht reicht die felge sicher zu fixieren!!! die w140 hatten alle m14 schrauben.
diese schrauben sind im internet bei srs und anderen spurplattenlädchen erhältlich.
die felgen allerdings sehen am r129 gut aus!
eintragen lassen sollte man das ganze natürlich, meiner hats eingetragen mit 235 er reifen .
Zitieren
#8

Hi Rene,

hast du ein paar Fotos parat? Wäre echt interessant wie die Optik mit diesen Felgen rüberkommt!!

Danke!

[SIZE=2]Gruß, Deny


Mercedes R129 300SL Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
Mercedes W140 S300 3.2L Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
[SIZE=1]Mercedes W169 A150 Bj. 2007 - silber/schwarz[/SIZE]
[SIZE=1]Piaggio Vespa 50N Special Bj. 1980 - silber/schwarz
[/SIZE][/SIZE]
Zitieren
#9

Hallo Leute,
habs jetzt gelöst und wollte mal Rückmeldung geben:
Hab mir Spurplatten bestellt 50mm für die Vorderachse und 60mm für die Hinterachse (184,-€ komplett H&R). Bei den Platten sind Schrauben dabei und die originalen Radmuttern vom 124er passen auch bei den Felgen, ohne das die Schraubenköpfe rausstehen. Gutachten gibts bei H&R zum runterladen und ich hab vorab mit jemanden vom TÜV telefoniert, der meinte die Eintragung sei kein Problem, da die Felgen eine Mercedes Teilenummer haben und der W140 schwerer als der R129 sei ...
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Reifengröße (225 60 R16) wegen des Umfangs in Bezug auf die Geschwindigkeitsanzeige. Warte ich einfach mal ab wenn ich beim TÜV war geb ich Bescheid.
Guten Rutsch
Jörg
P.S.
Bernd stimmt, der W124 hatte mal 15" Felgen drauf. Die hab ich eingelagert, ist aber schon so lange her, dass ich nicht mehr dran gedacht habe, daher waren für mich die 16" die normalen...
Zitieren
#10

Hi Jörg,

hast du die W140er Felgen noch auf deinem SL montiert, bzw. hast Du Fotos die du hier einstellen kannst? Würde mich sehr stark interessieren wie das optisch wirkt (auch wegen den Spurplatten)!
Habe im ganzen Netz kein einziges Foto finden können auf dem die hochglanzpolierten ET51 auf einem 129er montiert sind - sieht bestimmt sehr edel aus!?
Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, aber irgendwie komme ich nicht dazu es zu realisieren... ; ))

[SIZE=2]Gruß, Deny


Mercedes R129 300SL Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
Mercedes W140 S300 3.2L Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
[SIZE=1]Mercedes W169 A150 Bj. 2007 - silber/schwarz[/SIZE]
[SIZE=1]Piaggio Vespa 50N Special Bj. 1980 - silber/schwarz
[/SIZE][/SIZE]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste