Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lackieren
#1

Hallo an alle SLer,

ich hoffe die Bescherung ist für alle gut ausgegangen !

So nun zum Thema da ich immer mal wieder lese das der eine oder andere an séinem Fzg was lackieren oder abschleifen will, und dabei das eine oder ander Problem auftritt möchte ich hier meine Hilfe anbieten .
Man kann sich in allen fragen die das lackieren oder vorbereiten betreffen
an mich wenden und ich werde mich bemühen diese zu beantworten .
Nach 30 Jahren Berufserfahrung weis ich das eine oder andere , aber bin auch nicht allwissend.
Ich möchte aber hier kein Diskusionsthread aufmachen sonder lediglich meine Hilfe anbiete da ich schon viele in technischer Sicht erhalten habe.



Grüße Guido
Zitieren
#2

Hallo Guido,

das finde ich aber ein topp Angebot. :daumenh:

Ich möchte über den Winter die vordere Stoßstange neu lackieren (744), weil ich beim Wenden an einem Mäuerchen gestreift habe. Also nur ein Lackschaden.

Da die Stoßstange aber schon mal lackiert wurde und teilweise nach einer Druckluftbehandlung abblättert, scheidet wohl eine Beilackierung aus.

Frage: Wie bekommt man ohne tagelanges Schleifen den alten Lack ab?

Hab zwar schon mal eine ganze US-Karosserie abgebeizt, bin aber bei Kunststoff vorsichtig und unsicher. Und Sandstrahlen wird wohl aufwändige Füllerarbeiten mit sich bringen.

Vielleicht hast Du mir einen Tipp?

Gruß
Helmut

Zitieren
#3

Hallo Helmut,
werde dir in einer PN antworten . Für alle die sonst noch fragen haben möchte ich bitten sie in einer Pn zu stellen um ein unnötiges hin und her zu vermeiden ,da es ja immer verschiedene Ansichten von allem gibt und ich nur von meinen Erfahrungen und Wissen Tipps geben kann und das auch sehr gerne mache.:danke:

Grüße Guido
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste