Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie Problem
#11

Hallo,

an meinem Fuhrpark, der im Winter nicht benützt wird habe ich jeweils ein Ctek Gerät (sind zwar teuer), die Ladegeräte tun nun schon einige Winter zuverlässig ihren Dienst.
Die 2 SL's, das Motorrad und die Roller sind jederzeit startklar, die Batterie bleibt angeschlossen und gut ist es.

Diverse Ladegeräte von Aldi, Lidl und Wetekom wurden entsorgt.

Grüße aus Esslingen Ludwig :echt:

Driver schrieb:Hallo

Wenn du so Billig Gedöns kaufst passiert das halt.
mit meinen hatt ich noch keine Probleme.
Und da ist schon ne ganze Batterie von den Dingern am werkeln,
Autos, Motorrad, Rasentraktor(mit Schneeschaufel)
Das Bosch teil meiner Eltern hatte auch schon so Entleerungsanwandlungen.
Wurde in die Tonne getreten und ersetzt.
Ne neue Batterie ist teurer.

mfg
Peter
Zitieren
#12

Driver schrieb:Wenn du so Billig Gedöns kaufst

Geb ich Dir ja recht, nur waren die beiden Dinger halt schon da. Für die ausgebaute Innenraumbatterie eines T4-Womos über den Winter hats auch perfekt gereicht.

Und zwei solcher Gerätchen nun wegszuschmeißen und gleich eine Kanone zu kaufen is ja auch nicht gleich die erste Lösung, die einem einfällt.

Gruß
Michael
Zitieren
#13

Michael

wenn dein grüner Wagen sehen würde was er da angeschlossen bekommt

was glaubst Du wie grün der dann wird ...:kotzen:

:kicher:
Spaß beiseite , gerade der R129 als Spanungspedant lauert ja gerade darauf
durch leere Batterien und deren Folgen Steuergeräte zu himmeln
das Verdecksteuergerät kommt hier an erste Stelle .
Entweder Batterie im Winter raus oder ein vernünftiges Erhaltungsladegerät
mit brauchbarem Ladestrom .

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#14

werano schrieb:Hallo,

an meinem Fuhrpark, der im Winter nicht benützt wird habe ich jeweils ein Ctek Gerät (sind zwar teuer), die Ladegeräte tun nun schon einige Winter zuverlässig ihren Dienst.
Die 2 SL's, das Motorrad und die Roller sind jederzeit startklar, die Batterie bleibt angeschlossen und gut ist es.

Diverse Ladegeräte von Aldi, Lidl und Wetekom wurden entsorgt.

Grüße aus Esslingen Ludwig :echt:

Hallo Ludwig,

kann Dir nur zustimmen..! Habe seit letztem Winter das "CTEK Multi XS 3600" im Einsatz und alles funktioniert prima.:punk: Müsste jetzt nachschauen, was es genau gekostet hat, -es rentiert sich auf jeden Fall.Smile

Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#15

Also ihr habt mich überzeugt:pfeif:

Das genannte CTEK finde ich beim Hersteller nicht (mehr?), es gibt kein 3600, nur ein MXS 3.6 (max. 3.6 A Ladestrom). Ist das der Nachfolger/das aktuelle Gerät?
Wieviel Ladestrom sollte das Gerät haben?

Und ihr hängt das dann auch an die angeklemmte Batterie?

LG
Michael
Zitieren
#16

Hallo Michael,

das Gerät kann ausdrücklich an die nicht abgeklemmte Batterie (also laut Gerätebeschreibung, -und mein Vormopf verträgts ohne Probleme) angeschlossen werden.
Das Gerät ist geeignet für Blei-Säure-Batterien von 1,2 - 120Ah (verschiedene Einstellmöglichkeiten).
Ladestrom: 0,8A und 3,6A
Das wars.
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#17

Also dat hier: [URL="http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%203.6"]MXS 3.6 ?
[/URL]
Zitieren
#18

Also meins schaut praktisch genauso aus, -auch von den Einstellmöglichkeiten her.
Ist offensichtlich das Folgemodell.
Gruß Jochen

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#19

Hallo

das Waecco mbcc 400 hat 2 - 4 Ampere umschaltbar
ist also etwas stärker und kostet die Hälfte

mfg
Peter
P.S.
Aber mann erkennt 4 Ampere bzw 3,6 Ampere und nicht paar milliampere
das der große Unterschied

Jagdludenfahrer
Zitieren
#20

Reicht das MXS 3.6 dann aus ? Ich lese da was von 75 A. Wir haben doch alle 100 A, oder ? Lediglich bei Erhaltungsladung geht's bei diesem bis 120 A.

Habe selber den MXS 5.0 dran.

xello
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
04.10.24, 22:28
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste