Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 500 aus Arizona / TÜV-Auflagen?
#11

Hi,

Jürgen,

No Problemo mit Firma hatte ich nur Tel. Kontakt bei solche sachen kannst sowieso nur anrufen(Wenn man am ende

der Welt wohnt) und ich kann mit fragen sehr viel fragen zu mir waren Sie nett (obwohl im HINTERGRUND einiges los

war haben sie zeit genommen und alles erklärt) aber du wirst auch viele im Net finden die andere Erfahrungen

gesammelt haben mit der Firma.(Google)


Das die Xenons auf jedenfall gewechselt werden sollten und die Restliche sachen so um die 800-900 Euro liegen

würden und mann drüber reden kann.(Vergiss aber nicht das der Preis einiges enthällt)


P.s:
Die Adac im Augsburg konnte mir nicht helfen aber bezogen auf R 129 kann sein das sie bei anderen Modellen mehr

haben.


Nichts ist unmöglich hoffe das alles zum besten klappt und halte uns am laufenden immer fragen,fragen,fragen.
O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0
Zitieren
#12

tja, die Briefkopie kann gern bei mir eingesehen werden... hat alles seine Richtigkeit. und JA; die Unterscheidung Umzugsgut/nicht-Umzugsgut gibt es...., ich musste für den TÜV....I say again TÜV eine Bestätigung vorlegen, dass es sich um Umzugsgut handelt!
Aber das wissen sicherlich diejenigen besser, die noch keine Auto als Umzugsgut rübergebracht haben.
Jürgen, falls du also ernsthafte Rückfragen hast, kontakte mich gern per mail, an dieser Stelle ziehe ich mich jetzt zurück, da ich da ja offensichtlich eh keine Ahnung von habe....
*ohne Worte*


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#13

Hallo,
@ Patrick: Sei nicht böse, jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Meinungen. In einem Forum darf auch mal gezweifelt werden, die Jungs meinen es doch gut mit uns!

Ich habs heute schon ein paarmal erfolglos telefonisch probiert, werde aber morgen erneut in Bremerhaven anrufen und bin sicher, dort Aufkärung zu bekommen. Ich werde berichten.

Natürlich würde ich mich möglichst um das Ersetzen der Scheinwerfer herumdrücken, für zweieinhalbtausend Euros muss eine alte Oma bekanntlich lange stricken! Dazu würde ich auch u.U. mehrere TÜV-Stationen aufsuchen, siehe oben. Wenn's aber gar nicht anders geht, würde ich dann versuchen, "normale" Nicht-Xenons einzusetzen, weil ich davon ausgehe, dass die jede Menge weniger kosten als Xenons, vermutlich sind sie auch bei EBAY leicher zu beschaffen.

Wenn jemand was entsprechendes (Xenons oder Normalos) im Keller liegen hat: Ich denke, wir sollten müsen reden!

Weiß jemand, ob eine solche Rückrüstung von "Xenon" auf normal überhaupt technisch möglich wäre?

Patrick, würde es Dir etwas ausmachen, mir eine Kopie Deines Briefes zu überlassen? Mit der Eintragung kann man vielleicht einen Prüfer davon überzeugen, daß solche Lampen das nomalste der Welt sind und ihn dazu bringen, die Dinger bei mir ebenfalls einzutragen. Versuch macht klug. Danke schon jetzt!

Gruß v. Jürgen
Zitieren
#14

Hi,

Jürgen,

Wennst SO geht ist Super aber überlege nicht mal im Traum normale H4 ein zu bauen.

DA IST UNTERSCHIED WIE TAG UND NACHT.

Nimm die sind Neu;Original und Komplett.

Finde denn PREIS MEHR ALS IN ORDNUNG.

Leider sammle ich nichts hätte sie sonst zürück gelegt und der hat noch paar gute sachen im Shop.


http://cgi.ebay.de/Mercedes-Xenon-Schein...dZViewItem


GRÜSSE ALLGEMEIN WIR SIND ALLE NE GLÜCKLICHE FAMILIE ODER ? ? ?
Zitieren
#15

aber gerne doch...

[img width=640 height=426]http://kaeptnnemo.de/SL/schein.jpg[/img]

Grüße,

Patrick

PS: Man beachte "UMZUGSGUT", dass übrigens bei nem Kameraden von mir ebenso aussieht...


230.475
129.063
Zitieren
#16

servus

ja ist immer eine geldsache der xenon sicher sind die ein traum wollt sie eigentlich auch aber wie ich mein fahrverhalten seh mit meinem kleinen .....nein iss nicht erforderlich oder wer fahrt schon mit seinem baby

naja gut nachts von der eisdiele heim aba brauch i da son licht?? :haha:

gruss hundshund


jürgen sorry in amis kann i der ned helfen hab nen italer
aber viel glück mitm neuen wagen du machst das schon O0
Zitieren
#17

KaeptnNemo schrieb:tja, die Briefkopie kann gern bei mir eingesehen werden... hat alles seine Richtigkeit. und JA; die Unterscheidung Umzugsgut/nicht-Umzugsgut gibt es...., ich musste für den TÜV....I say again TÜV eine Bestätigung vorlegen, dass es sich um Umzugsgut handelt!
Aber das wissen sicherlich diejenigen besser, die noch keine Auto als Umzugsgut rübergebracht haben.
Jürgen, falls du also ernsthafte Rückfragen hast, kontakte mich gern per mail, an dieser Stelle ziehe ich mich jetzt zurück, da ich da ja offensichtlich eh keine Ahnung von habe....
*ohne Worte*


Patrick

Hallo Patrik,

rugig Brauner - ruhig. Wir haben uns hier über die Sache unterhalten und Dich nicht (!!!) persönlich angegriffen :love:

Wie schon geschrieben: Ich habe bereits drei Fahrzeuge aus den USA rübergeholt und es gibt entsprechende Merkblätter vom TÜV die eindeutig sind. Ich habe auch nur geschrieben, daß mich die entsprechende Eintragung interessieren würde, nicht daß Du Mist erzählst Wink

Die Unterscheidung nach Umzugsgut und nicht Umzugsgut in Bezug auf die technische Machbarkeit habe ich noch nie gehört. Bislang kannte ich das nur bei der Verzollung :o

Gruß Thomas :engel:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#18

Danke für den Fzg.-Schein, Patrick!
Erstaunlich, dass sich das Wort "Umzugsgut" bis in die Fzg.-Papiere hineinzieht. Was geschieht wohl, wenn Du den Wagen irgendwann mal loswerden willst?
Ebenfall erstaunlich: Ich hätte geglaubt, bei der heutigen Vielzahl möglicher Faben, Innenausstattungen und Sonderausstattungen und deren millionenfach möglicher unterschiedlicher Kombinationen gibt es jedes Auto nur ein Mal: Mein Auto ist ein eineiiger Zwilling Deines Autos, eine exakte Kopie, nur ein Jahr jünger. Wir sollten irgendwann mal nebeneinander parken, sieht bestimmt komisch aus.

Habe übrigens heute mit einem netten und offenbar kompetenten Mitarbeiter der Fa. Kalkofen das Xenon-Thema besprochen. Er sagt, die US- und die Euro-Xenonlampen seien technisch identisch. Der TÜVMann stört sich häufig nur an fehlenden "Euro-Prüfzeichen" (so ähnlich hat er es genannt) und verlangt manchmal die Umrüstung, manchmal auch nicht. @Patrick: Er hat übrigens auch gesagt, daß Umzugsgut gnädiger behandelt wird. Zwischen den Zeilen hat er meine Vermutung bestätigt, dass die Bremerhavener Prüfer in dieser Hinsicht sehr sensibel sind; und daß vermutlich ein "Landei" damit weniger Streß hat.
Also, Versuch macht klug, das Auto geht in dieser Woche in New Jersey aufs Schiff, werde mein Glück dann erstmal selbst versuchen.
@ Seppi: Danke fürs EBAY-suchen, der Link ist notfallmäßig abgespeichert.
viele Grüße
Jürgen
Zitieren
#19

Also wenn der TÜVer sich nur am fehlenden E Prüfzeichen stört: die Streuscheiben mit E Prüfzeichen kann man sehr leicht wechseln und kosten beim Smile knapp 200 Euro.. O0

LG Peter
Zitieren
#20

Hallo Peter,

ich glaube, das ist der Königsweg, mit den Deckeln werd' ich höchstselbst zum Tüv fahren.

Kannst Du evtl. sogar Teile.-Nrn. nennen, falls der Freundliche sich schwer tut? Tat er übrigens bei schon div. Anfragen, schon beim Anblick der US-VIN meines Fivesixty war er kurz vorm hyperventilieren. Unser Freundlicher hier vor Ort ist zwar immer guten Willens, aber nicht immer in der Lage...

Aber warum wissen das mit den Streuscheiben die Jungs in Brhv. nicht ?!

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste