Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einsäulen-Hebebühnen
#1

Hallo Zusammen,

ich habe bei mir in der Garage nicht genug Platz für eine Zwei-Säulen Hebebühne und muss dementsprechend eine 1-Säulen nehmen. Dass es so stabil wie möglich ist, will ich keine bewegliche sondern eine fest installierte.
Jetzt gibt es hier ja ewig viele verschiedene Hersteller, von twin-busch bis consul. Und so sind auch die Preise (twinbusch ca. 2.300,-, consul über 6.000,- :verdaechtig: ).

hat hier jemand Erfahrungen mit Einsäulen-Bühnen? Gibt es vll. irgendwo eine Art Ausstellung, wo man verschiedene Typen sehen kann?

Vielen Dank für Tipps!

hier der link zu twin-busch:
1 Sstung - Twin Busch GmbH - GARAGE EQUIPMENT

und hier consul:
Consul Werkstattausrüstung GmbH - Consul 1-Säulen-Hebebühne - 1.25
Zitieren
#2

Hallo,

ein wenig unglücklich finde ich den konstruktionsbedingten Querträger. Der könnte im zweifelsfall stören.

cheers
Jose
Zitieren
#3

Hallo Stefan,

schon mal an eine Säulenlose Scherenbühne gedacht :pfeif:


lg poldi
Zitieren
#4

Hi,

die wesentliche Frage müsstest Du selbst beantworten. Was hast Du mit der Säule vor? Professioneller Einsatz oder Hobbybereich :frage:

Guck mal, es geht noch günstiger:

http://www.de.autothek.com/?action=list&...zAodlU5Spg


[Bild: ruipai-mqjyd25y.jpg] 2.100 Euro!
Nicht zuletzt auch eine Frage des Geldbeutels :money:.


-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

hallo,

diese variante habe ich deshalb im auge, weil ich auch mal ein auto darunter parken möchte oder halt auch mal mittig einen wagen in der doppelgarage stehen lassen will (bühne nach oben weg-gefahren).

und klar, dass die konstruktion mit dem tragarm quer unterm auto stört, geht aber nicht anders.
und da diese version von der konstruktion her insgesamt nicht perfekt ist, will ich halt was qualitativ hochwertiges und stabiles, dass ich nachts gut schlafen kann, falls tatsächlich mal ein auto darunter parken muss. :-)

danke euch für weitere tipps!
Zitieren
#6

Hi Stefan,

habe mich vorletztes Jahr ja auch wg. Hebebühne umgeschaut und hatte auch die 1-Säulen-Dinger im Visier. Habe mir auch verschiedene angeschaut, frag nicht nach den ganzen Marken. Ergebnis: Nur die wirklich teuren Dinger sind auch wirklich gut. Und wenn du mal länger 2 Autos stapeln willst, würde ich die Mindestinvestition bei 4.000, 00 EUR ansetzen.

Überzeugt hat mich dann der Inhaber von Twin-Busch. Der hat mir ganz klar gesagt: Lassen Sie die Finger von 1-Säulen-Bühnen. Die sind nur was für die Werkstätten, die mal eben schnell ne Bühne zusätzlich brauchen. Gerade beim fast-2-Tonnen-SL muss der Unterboden schon excellent sein um sicher und schwingungsfrei damit arbeiten zu können.

Ich habe seinen Rat befolgt und mir eine 2-Säulen-Bühne nagelneu für 1.700,00 EUR mit 3,5 t gekauft und bin glücklich damit.

Außerdem musst Du beim SL besonders aufpassen. Die extrem weit außen liegenden Aufnahmepunkte passen noch lange nicht auf jede Bühne. Und bei den 1-Säulen kannst Du die nur axial verstellen. Ich habe mir für meine 2-Säulen auch noch extra für den SL extrem kurze Arme für vorne zugekauft, damit man den SL nicht jedesmal 110% ausrichten muss. Sonst passen die Arme bei vielen Bühnen nicht und du musst mit Untersätzen arbeiten, die wiederum die Schwingungen fördern.

Viel Erfolg bei der Suche !

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#7

Das ist ganz genau auch meine Erfahrung zu dem Thema, auch wenn du das vielleicht ein wenig enttäuschend finden solltest.
Die grundsätzliche Standsicherheit bei entsprechender Montage und Untergrund wird natürlich mit einem gewissen Sicherheitsaufschlag gewährleistet.
Aber alleine alle Arbeiten, die nicht nur das Fahrwerk betreffen, sind bei dieser Konstruktion vollkommen nervig.
Sorry, aber richtig glücklich wirst du damit nicht werden können....

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren
#8

Youngtimer schrieb:Ich habe mir für meine 2-Säulen auch noch extra für den SL extrem kurze Arme für vorne zugekauft, damit man den SL nicht jedesmal 110% ausrichten muss. Sonst passen die Arme bei vielen Bühnen nicht und du musst mit Untersätzen arbeiten, die wiederum die Schwingungen fördern.

Kann ich nur bestätigen...selbst in der Profiwerkstatt in der ich meine ganzen Reparaturen durchführen kann ist immer wieder ein riesen Aufwand den SL so zu positionieren, dass es mit den Armen der Bühnen passt.
Und da sin 3 Stk. 2-Säulen-Bühnen und eine 1-Säulenbühne zur verfügung. Die 1-Säulenbühne ist zusätzlich oben an einem Hallenträger fixiert und geht unter Last des SL trotzdem noch leicht in die Schräge....

Bin selber ebenfalls mit der Frage nach einer eigenen Bühne in Gedanken und würde mich wenn, dann nur für eine 2-Säulen-Bühne mit sehr niedrigen Säulen entscheiden.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#9

Wer eine Hebebühne sucht, sollte mal hier schauen:

http://alwo-shop.com/index.php?k=2

Da habe ich meine her.

Freundlich, Kompetent und sehr hilfsbereit.
Und in der Preis/Leistung seinerzeit (Nov. 2009) unschlagbar.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#10

das mit an der Decke fixieren ist eine super idee!

ganz im Ernst - ich habe eine massve Betondecke in der Garage. Das sollte doch einiges an Stabilität bringen, wenn ich die Säule nach oben verlängere und in der Betondecke mit einigen dicken Schwerlastankern festmache, oder?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste