29.07.13, 21:58
Hallo zusammen,
ich hab den Fehler gefunden. Rückblickend muss ich sagen, dass ich echt dumm war.
Das Verdecksteuergerät war nie kaputt (Reparatur + erneute Analyse = 480€ umsonst ausgegeben), die Radsensoren sind auch nicht die Ursache für das falsche Tachosignal gewesen. Ich bekomme weiterhin ab und zu die gelben ABS- und ASR-Warnlampen im Kombi.
Ich dachte ja auch mal, dass das Verdecksteuergerät durch den Einbau eines neuen Radios ohne Abklemmen der Batterie beschädigt wurde, aber alles weit gefehlt. Das Radio rückte nach der Reparatur des Verdecksteuergeräts aus dem Fokus, besonders weil ich es öfter aus- und eingebaut hatte und ich den zeitlichen Zusammenhang dann nicht mehr gesehen habe. Schlussendlich war es das Tachosignal, was am Original-Becker-Radio auf Pin A1 liegt, welcher durch das Blaupunktradio auf Masse gezogen wird und dadurch das Signal kaputt macht. Ich hab jetzt Pin A1 vom Radio abgeklemmt und jetzt geht mein Verdeck wieder einwandfrei. Ich bin jetzt echt froh, dass es wieder geht, auch wenn ich saudumm war und die Verkabelung des Radios vorher nicht gründlich genug überprüft habe, aber mir war nicht bewusst, dass das Tachosignal auch am Radio anliegen kann. Das Mexico-Radio nutzt das Signal, das Alpine von ca. 2002 und mein Blaupunkt von 2012 haben beide keinen Tachosignaleingang und vom Mexico hatte ich bis heute die Belegung nicht parat. Ein Arbeitskollege (W124-Fahrer) hat mich auf das Geschwindigkeitssignal am Radio gebracht. Ich danke euch allen für die vielen guten Tipps und dass ihr mich auch mit dem Signal vom Kombiinstrument fast auf die Zielgerade geführt habt. Ich hab mir ja zwischenzeitig auch das Diagnose-Lesegerät gekauft und bin guter Dinge, die kommenden Probleme auch mit euch lösen zu können. Vielen, vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
Euer
Dietrich
ich hab den Fehler gefunden. Rückblickend muss ich sagen, dass ich echt dumm war.
Das Verdecksteuergerät war nie kaputt (Reparatur + erneute Analyse = 480€ umsonst ausgegeben), die Radsensoren sind auch nicht die Ursache für das falsche Tachosignal gewesen. Ich bekomme weiterhin ab und zu die gelben ABS- und ASR-Warnlampen im Kombi.
Ich dachte ja auch mal, dass das Verdecksteuergerät durch den Einbau eines neuen Radios ohne Abklemmen der Batterie beschädigt wurde, aber alles weit gefehlt. Das Radio rückte nach der Reparatur des Verdecksteuergeräts aus dem Fokus, besonders weil ich es öfter aus- und eingebaut hatte und ich den zeitlichen Zusammenhang dann nicht mehr gesehen habe. Schlussendlich war es das Tachosignal, was am Original-Becker-Radio auf Pin A1 liegt, welcher durch das Blaupunktradio auf Masse gezogen wird und dadurch das Signal kaputt macht. Ich hab jetzt Pin A1 vom Radio abgeklemmt und jetzt geht mein Verdeck wieder einwandfrei. Ich bin jetzt echt froh, dass es wieder geht, auch wenn ich saudumm war und die Verkabelung des Radios vorher nicht gründlich genug überprüft habe, aber mir war nicht bewusst, dass das Tachosignal auch am Radio anliegen kann. Das Mexico-Radio nutzt das Signal, das Alpine von ca. 2002 und mein Blaupunkt von 2012 haben beide keinen Tachosignaleingang und vom Mexico hatte ich bis heute die Belegung nicht parat. Ein Arbeitskollege (W124-Fahrer) hat mich auf das Geschwindigkeitssignal am Radio gebracht. Ich danke euch allen für die vielen guten Tipps und dass ihr mich auch mit dem Signal vom Kombiinstrument fast auf die Zielgerade geführt habt. Ich hab mir ja zwischenzeitig auch das Diagnose-Lesegerät gekauft und bin guter Dinge, die kommenden Probleme auch mit euch lösen zu können. Vielen, vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
Euer
Dietrich
P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!

