02.03.11, 12:25
Gibt es in Ö eigentlich keine Automobilverbände und Importeurvereinigungen, welche sich dagegen wehren :confused:? Bei uns wären die schon längst Amok gelaufen und/oder hätten ihre Lobbyisten in die heiligen (Regierungs) Hallen zu Bern entsandt. Zwar ist hier auch nicht alles Gold was glänzt und der Autofahrer wird zunehmend als fiskalisches Nutztier betrachtet, aber solche Zahlen sind hier glücklicherweise (noch) nicht Realität.
Ein Import kostet hier unabhängig vom CO2 Ausstoss immer noch:
- 4% Importsteuer
- 8% MwSt.
- ca. €11.00 Zoll pro 100 Kg Fahrzeuggewicht
Das sind dann für ein €12'000 Auto von 1850Kg insgesamt ca. €1650.00
Die Motorfahrzeugsteuer (Jahressteuer) ist unterschiedlich und richtet sich (je nach Kanton) entweder nach Hubraum, oder nach dem Fahrzeuggewicht. Im Kanton Bern kosten 2000Kg demnach rund €500/Jahr, während im Kanton Zürich für 5.0-5.1L Hubraum ca. €665/Jahr fällig sind. Zwar möchte man auch diese Steuer schon lange gerne erhöhen und ggf. CO2 abhängig machen, aber das letzte Wort hat hier immer noch das Stimmvolk - und das ist auch ganz gut so
.
Gruss - HP
Ein Import kostet hier unabhängig vom CO2 Ausstoss immer noch:
- 4% Importsteuer
- 8% MwSt.
- ca. €11.00 Zoll pro 100 Kg Fahrzeuggewicht
Das sind dann für ein €12'000 Auto von 1850Kg insgesamt ca. €1650.00
Die Motorfahrzeugsteuer (Jahressteuer) ist unterschiedlich und richtet sich (je nach Kanton) entweder nach Hubraum, oder nach dem Fahrzeuggewicht. Im Kanton Bern kosten 2000Kg demnach rund €500/Jahr, während im Kanton Zürich für 5.0-5.1L Hubraum ca. €665/Jahr fällig sind. Zwar möchte man auch diese Steuer schon lange gerne erhöhen und ggf. CO2 abhängig machen, aber das letzte Wort hat hier immer noch das Stimmvolk - und das ist auch ganz gut so
.Gruss - HP

