02.12.10, 22:49
Hallo,
Stimmt, ich fahre die nur gelegentlich unentgeldlich. Aber ich hatte im Bekanntenkreis Leute, die bei Varta arbeiteten und sowohl die Standardbatterien als auch z.B. die Boschakkus hergestellt haben. Und nun rate mal, worin sich die, ausser am Aufkleber, unterschieden haben?
Noch einmal: Mercedes stellt keine Batterien her, die kommen alle(!) aus dem Zubehör.
Und wenn man nur fest genug dran glaubt, wirkt auch Homöopathie. Manchmal hilft aber auch eine nach einigen Jahren verschlissene Ladeelektronik, die dann fällige Zweitbatterie beschleunigt ableben zu lassen.
Aktuell verkauft der Freundliche gerne Abgasanlagen von Eberspächer. Dessen Haltbarkeit ist im Vergleich zur Erstausrüstung, auch vom gleichen Hersteller, ein gespielter Witz. Dann lieber gleich bei Ebay für einen Bruchteil Ferroz und Konsorten kaufen.
Gruß
Andreas
Juergen schrieb:Scheinst wohl noch keinen NEuwagen besessen zu haben
Stimmt, ich fahre die nur gelegentlich unentgeldlich. Aber ich hatte im Bekanntenkreis Leute, die bei Varta arbeiteten und sowohl die Standardbatterien als auch z.B. die Boschakkus hergestellt haben. Und nun rate mal, worin sich die, ausser am Aufkleber, unterschieden haben?
Noch einmal: Mercedes stellt keine Batterien her, die kommen alle(!) aus dem Zubehör.
Juergen schrieb:sonst würdest du bemerkt haben, dass eine Batterie in Neufahrzeugen deutlich länger hält als JEDE andere Batterie aus dem Zubehörladen.
Und wenn man nur fest genug dran glaubt, wirkt auch Homöopathie. Manchmal hilft aber auch eine nach einigen Jahren verschlissene Ladeelektronik, die dann fällige Zweitbatterie beschleunigt ableben zu lassen.
Aktuell verkauft der Freundliche gerne Abgasanlagen von Eberspächer. Dessen Haltbarkeit ist im Vergleich zur Erstausrüstung, auch vom gleichen Hersteller, ein gespielter Witz. Dann lieber gleich bei Ebay für einen Bruchteil Ferroz und Konsorten kaufen.
Gruß
Andreas

