22.03.10, 08:53
Hallo Srinni,
ist der Wagen denn schon wieder in Deutschland? Dann hat er ja die Zulassungsprozedur evtl. schon hinter sich. Ansonsten - wenn Du den Wagen nicht selbst importierst - würde ich hier auf jeden Fall den Anbieter in die Pflicht nehmen. Der macht das wahrscheinlich dann nicht zum ersten Mal und weiß, was zu tun ist.
Allgemein zu Japanimporten lässt sich schwerlich etwas sagen, da die Meinungen hier doch sehr auseinander gehen.
Zum einen hört man, dass die Japanauto gut gepflegte Statussymbole sind, die kaum gefahren werden und daher meist wenig km auf dem Tacho haben.
Von anderer Seite kommt die Einschätzung, dass die wenigen Kilometer ausschließlich im Stau gefahren wurden bzw. das manche deutsche Erstauslieferung nach Jahren mit weniger Kilometern auf der Uhr zurück kommt als seinerzeit bei der Aussschiffung.
Wartungsnachweise gibt es häufig nicht, d.h. man muss sich selbst einen Eindruck von Zustand und Glaubwürdigkeit der Laufleistung machen.
Grüße
Winfried
ist der Wagen denn schon wieder in Deutschland? Dann hat er ja die Zulassungsprozedur evtl. schon hinter sich. Ansonsten - wenn Du den Wagen nicht selbst importierst - würde ich hier auf jeden Fall den Anbieter in die Pflicht nehmen. Der macht das wahrscheinlich dann nicht zum ersten Mal und weiß, was zu tun ist.
Allgemein zu Japanimporten lässt sich schwerlich etwas sagen, da die Meinungen hier doch sehr auseinander gehen.
Zum einen hört man, dass die Japanauto gut gepflegte Statussymbole sind, die kaum gefahren werden und daher meist wenig km auf dem Tacho haben.
Von anderer Seite kommt die Einschätzung, dass die wenigen Kilometer ausschließlich im Stau gefahren wurden bzw. das manche deutsche Erstauslieferung nach Jahren mit weniger Kilometern auf der Uhr zurück kommt als seinerzeit bei der Aussschiffung.
Wartungsnachweise gibt es häufig nicht, d.h. man muss sich selbst einen Eindruck von Zustand und Glaubwürdigkeit der Laufleistung machen.
Grüße
Winfried

