23.02.10, 15:17
AlpineV6 schrieb:Wohl gemerkt, es lag keine direkte Gefährdung von anderen vor, da die Messung noch vor der Baustelle, auf leerer Autobahn, bei gutem Wetter und am Tage statt fand.Eine "leere" Autobahn in der Schweiz und erst noch am Tage? Das möchte ich mal sehen...:hihi:. Bestimmt war da wieder mal Mutti oder Oma im Krankenhaus und musste "rasch" besucht werden
. Ich bin auch kein Freund von Langsamkeit, aber alles hat seine Grenzen und 52Km/h (Brutto) ist halt hier nicht ganz ohne. Wenn man bedenkt das die Tachos noch etwas vor eilen, dann waren es wohl eher 55km/h.Über solche Massnahmen bin ich auch nicht glücklich, aber die wurden halt durch unseren rot/grünen Verkehrsminister leider verschärft, nachdem einige wenige Idioten, welche sich nicht beherrschen können (und von Fahrphysik nicht den geringsten Schimmer hatten) gleich reihenweise korrekt fahrende Verkehrsteilnehmer mit ins Jenseits nahmen. Dafür gab es hier auf den Strassen 2009 auch "nur noch" ca. 350 Verkehrstote und nicht 4500 wie in D
.Es gibt übrigens eine simple Methode dies zu vermeiden: Signalisierung beachten, insbesondere im Baustellenbereich, in Tunnels, unterhalb 100Km/h und innerorts, oder Geschwindigkeit halt nur im "bezahlbaren" Rahmen übertreten. Das wären dann auf der Autobahn (120Km/h) ca. 145-150Km/h, was etwa €175 entspricht. Gegen "unten" sind die Toleranzen entsprechend kleiner und innerorts (max. +15Km/h > €165) erst recht. Einkommensabhängige Bussen werden erst verhängt, wenn die Übertretung nicht mehr mit dem "ordentlichen Bussgeldverfahren" erledigt werden kann.
Wer's genauer wissen will, klickt hier...
Gruss
HP
PS: Ach... und was man hier in CH gegenüber D an Steuern und MwSt einspart, damit lässt sich locker mal ne höhere Busse finanzieren :kicher:.

