08.07.20, 12:03
Hallo Gilbert,
ich hatte letztes Jahr auch das Problem und hier im Forum meine Frage gestellt.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ge-Problem
Allerdings bin ich erst vor Anfang des Jahres dazu gekommen den Fehler zu beheben.
Einerseits kann man es so machen wie in dem Eintrag oben beschrieben, andererseits habe ich auch eine etwas einfacherer Lösung gefunden.
Ich habe jeweils einen schwarzen, kleinen Kabelbinder genommen
und den Haken der Feder mit dem Drehgestänge vom Motor "verbunden". Das ganze funktioniert seitdem super und man sieht es nicht. Mit dem Festziehen des Kabelbinders kannst du sozusagen den "Anpressdruck" justieren, also nicht zu fest ziehen, aber das merkt man dann schon.
Die schwarze Abdeckkape und der Schlauch für die Düse überdecken den Kabelbinder, siehe Fotos.
Gruß,
Piet
[ATTACH=CONFIG]38206[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]38207[/ATTACH]
ich hatte letztes Jahr auch das Problem und hier im Forum meine Frage gestellt.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ge-Problem
Allerdings bin ich erst vor Anfang des Jahres dazu gekommen den Fehler zu beheben.
Einerseits kann man es so machen wie in dem Eintrag oben beschrieben, andererseits habe ich auch eine etwas einfacherer Lösung gefunden.
Ich habe jeweils einen schwarzen, kleinen Kabelbinder genommen
und den Haken der Feder mit dem Drehgestänge vom Motor "verbunden". Das ganze funktioniert seitdem super und man sieht es nicht. Mit dem Festziehen des Kabelbinders kannst du sozusagen den "Anpressdruck" justieren, also nicht zu fest ziehen, aber das merkt man dann schon.Die schwarze Abdeckkape und der Schlauch für die Düse überdecken den Kabelbinder, siehe Fotos.
Gruß,
Piet
[ATTACH=CONFIG]38206[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]38207[/ATTACH]

