Ich möchte mein "Schätzchen" über den Winter in der Garage lassen.....
Erst mal habe ich es sauber gereinigrt, poliert, vollgtankt, und mit dem Hardtop versehen unter das Pyjama versorgt.....
Batterie an ein kleines Ladegerät angeschlossen
Was empfiehlt sich noch ?????
Ich für meinen Teil mache das Hardtop erst gar nicht mehr drauf, vorausgesetzt du willst eh nicht in den Wintermonaten fahren, aber da geh´ich jetzt mal von aus.
Ich denke einfach ein "gespanntes" Softtop ist besser als ein "geknautschtes".
Andererseits kann es ja hier und da auch eine Platzfrage sein.
Ich gehe mal davon aus, dass du genügend Frostschutz drauf hast.
Manche schrauben auch noch mal die Kerzen raus und gönnen den Brennräumen noch mal ein paar Spritzer WD 40 oder dergleichen.
Halte ich aber für ein paar Monate "Zwischenstopp" für übertrieben.
Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
also ich empfehle auch das Hardtop nicht aufzusetzen, da sonst über den ganzen Winter das Sodftop, wie es schon so schön gesagt wurde "geknautscht" ist - inkl. der Scheiben.
Ein Stoffmützchen ist gut - Eine Nylon-Garage würde ich ebenfalls, wegen eventueller Schwitzwasserbildung lassen.
Die Batterie eingebaut lassen - Das gefällt der Elektronik besser. Alle vier Wochen für ein / zwei Tage ein Erhaltungs-/Ladegerät anschliessen und die Batterie fühlt sich wohl.
Reifen am Besten gegen Standreifen austauschen - Ich habe dafür einen Satz originale 8-Loch-Alus von der Auslieferung mit neuwertigem Profil, aber steinhart.
Mehr Faxen würde ich garnicht machen. Meine Oldies stehen teilweise mehr als 1 Jahr ohne bewegt zu werden und nehme die o.g. Behandlung nicht krumm.
LG Thomas :bier:
P.S. ...mein Dampfer ist auch schon wieder eingemottet - Das Wetter lässt ja nix gutes erahnen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
heißt das jetzt definitiv, dass die Druckerhöhung in den Reifen eher kontraproduktiv ist ?
Ich muss meinen Schönen auf den Sommerreifen stehen lassen.
Im Forum waren auch Unterlegplatten aus einem speziellen Material beschrieben, die Standplatten verhindern könnten.
Wo bekomme ich die Dinger her ?
Gruß und :daumenr:
wegen dem schlechten Wetter in den letzten SL Tagen des Jahres
Hallo Roland
Das mit den Unterlegplatten soll wirklich gut funktionieren.
In jedem Fall würd ich meine Reifen aber mit Stickstoff befüllen lassen, da durch die höhere Molekularstruktur weitaus weniger "Luft" über den Zeitraum entweichen kann.
Ich habe mir für nen Bruchteil der Kosten 4 Schrottreifen von nem 124er geholt,und hab meine SL Reifen frei (mit Baumarkttischfüssen) an der Wand aufgehängt.