ich fahre die 332mm Brembo-Bremsen serienmäig auf meinem 2001er SL600 und bin davon ziemlich begeistert. Da ich diese jetzt für meinen W124 500E nachrüsten will, habe ich mich mal auf die Suche nach Teilen begeben.
Vorab - beim Teileonkel (verständlicherweise) fast unbezahlbar. Alleine ein Sattel vorne kostet glaub 750,- zzgl USt. :echt:
Ich habe jetzt aber eine Quelle auftun können, woher ich komplett überarbeitete Sättel für (relativ) kleines Geld bekommen kann. Da habe ich mal einen Satz geordert und bin begeistert. Man kann damit die originalen gelochten Bremsscheiben des silver arrow oder die "normalen" des SL600 fahren. Je nach Geldbeutel von Ate, MB oder was auch immer...
Hat jemand Interesse an einem Bremsenupgrade für seinen SL? Dann würde ich bei der nächsten Bestellung ein paar mehr ordern. Wir werden die wohl ein paar mal am 500E/E500 verbauen. :wiegeil: Zur Not kümmere ich mich um komplette Pakete mit Scheiben usw. Je nachdem, was gewünscht ist.
Grüße!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.13, 10:54 von stefan560.)
ich habe jetzt endlich mal alles zusammengerechnet.
also ich kann die originalen silver arrow bremsen für vorne wie folgt besorgen. das set für vorne beinhaltet:
original mb silver-arrow bremsscheiben (gelocht)
original mb/brembo silver-arrow bremssättel re/li mit haltestiften/bremsblägen und bremsbelag-warner
die bremssättel sind generalüberholt, also mit neuen dichtungen ringsrum,
neu lackiert (schwarz) usw, so wie auf dem bild von mir. von einem neuen
sattel nicht zu unterscheiden (weder funktion, noch optik). ich schicke
gerne detailbilder nach, wenn gewünscht.
festpreis für das set für die vorderachse ist 750,- inkl. versand innerhalb d's.
entspricht ziemlich genau dem neupreis ohne ust eines (!!!) einzelnen sattels bei
mb.
lieferzeit ist ca. 3 wochen, zahlungsmodalitäten müssten wir bei bedarf klären. ich werde mir eh noch einen satz für meinen 124er zurücklegen.
grüße!
stefan.
(Und bevor ich's vergesse - gilt nicht unbegrenzt. Wenn meine Quelle versiegt, kann ich leider keine weiteren Sättel besorgen...)
Hallo Stefan,
existiert Deine Quelle noch?
Kannst Du sagen in wieweit sich die Bremsleitung verbessert, Druckpunkt, Dosierung, Bremsleistung an sich.
Wie verhält sich das zu der orig. Bremse hinten? Überbremst er nicht deutlich vorne mit der höheren Bremsleistung? Oder hast Du für hinten auch eine Lösung.
Ist diese ohne andere Massnahmen auf einem 92er 500SL 6,0 AMG zu montieren und mit den 17 Zoll Amg 3 tlg. zu fahren?
Hast Du Erfahrung was der Tüv dazu sagt, irgendwie eintragbar?
Fragen über Fragen.... :confused:
Vielen Dank für Deine Antwort. :danke:
ich habe die komplette Anlage inkl. Hinterachse umgerüstet, von daher schliesse ich Überbremsung aus. Genaueres kann ich jedoch noch nicht sagen, da der Wagen immer noch abgemeldet in der Halle steht. Ich komme vor lauter Fuhrpark derzeit nicht zum anmelden und fahren... sobald ich mal ausgiebig mit dem Wagen gefahren bin kann ich ja mal berichten. Aber von der Logik muss die Bremsleistung besser sein. Ich kenne die Bremse ja aus meinem SL600 und dort finde ich sie super.
Eintragung war bei mir kein Thema.
Ob sie über die 17er AMG passt müsste ich mal probieren, indem ich einfach mal das orderrad meines SEC umschraube. Da komme ich aber derzeit nicht zu. Der steht in einer anderen Halle....
Ob das mit dem 6,0er passt, weiss ich nicht genau. Es ist wichtig, dass der richtige untere Tragarm/Querlenker verbaut ist (Freigängigkeit am Gelenk unten). Da gab es meines Wissens mal Änderungen. Der frühe des 500E passt nicht, der späte des E500 passt wiederum. Wenn das beim SL genauso geändert wurde, dann gilt das analog.
Die Quelle exisitert grundsätzlich noch - ist aber recht schwer planbar, da immer mal wieder lange Lieferzeiten auftreten. Vielleicht kaufe ich einfach noch einen Satz bei nächster Gelegenheit und stelle ihn mir weg.
danke für die Antwort.
Bin schon auf den Bericht gespannt, wenn Du mal gefahren bist.
Erkennst Du an einem Foto, ob es der richtige Querlenker ist? Das Auto wird erst am WE geholt, dann kann ich ein Foto machen.
Aber es muss etwas mit der Bremse passieren, da die Originale ja nicht up to Date ist für hohe Geschwindigkeiten und das Fahrzeuggewicht.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, Porsche Sättel mit Adaptern o.ä.?