Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ausbau der Sitze zur Reinigung
#21

Super Maddin schrieb:@ Michael...also an die Deckel kommst Du nur von unten ran!!! Mir ist das auch nur durch Zufall aufgefallen...als ich die alte Gummikappe entfernt haben konnte ich von unten gelben weichen Schaumstoff erkennen. Kontroliere mal die Abläufe und die Stopfen...Wink

LG Maddin

So, jetzt nochmal. Welche Stopfen meinst Du denn da?
Ich hab mir die Sache jetzt mal genauer angesehen und das beunruhigt mich jetzt doch ein bißchen.
Rechts fühlt sich dieser Weichgummischaumstoff unter dem Teppich feucht und schmierig an, links trocken(er).
Außerdem hat der Boden drunter recht eine komische Farbe, völlig anders als links und auch weiße Ränder, die Wasserränder sein könnten. Den Unterschied sieht man auch auf den Bildern ganz deutlich...:traurig:

Ich überlege jetzt, ob ich nicht doch den Beifahrersitz komplett ausbaue und die ganzen Teppiche rechts mal untersuche..? Bekommt man die raus, ohne alles zu killen? Vielleicht kommt die Feuchtigkeit (wenns welche ist) ja auch von vorn und kriecht irgendwie nach hinten?
Den Geruch von diesen Schaumstoffdämmungen find ich ziemlich eklig, können auch normale Ausdünstungen sein, riehct aber irgendwie essig-scharf..?
Mist, was nun..?:wimmer:

LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg links gross.JPG Größe: 214.25 KB  Downloads: 103
.jpg links klein.JPG Größe: 282.8 KB  Downloads: 99
.jpg rechts gross.JPG Größe: 252.11 KB  Downloads: 102
.jpg rechts klein.JPG Größe: 264.95 KB  Downloads: 99
Zitieren
#22

Ich meinte unter dem Auto....aber das sieht finde ich eher aus als sei dir Wasser rein gelaufen. Ich schaue mal ob ich am Wochenende über die Grube fahre und dir Fotos machen kann.

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#23

der sieht ja regelrecht verschimmelt aus. :daumenr: :kotz: Da würde ich nicht lange fackeln, die Sitze ausbauen, den Teppich ausbauen, austocknen, ggf. reinigen lassen und der Sache richtig auf den Grund gehen. Bei der Stelle würde ich die Wasserablaufbohrungen des Verdeckkastens im Verdacht haben. Schütte doch einfach mal bei geöffnetem Deckel jeweils 1 Glas Wasser rein und schau nach, ob es unten wieder raus kommt. Bei meinem sind solche weißl. Auflagerungen jedenfalls nicht zu finden und nichts riecht modrig. Da ist irgendwas faul. Steht Dein SL normalerweise in einer Garage?

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#24

madmac schrieb:der sieht ja regelrecht verschimmelt aus. :daumenr: :kotz: Da würde ich nicht lange fackeln, die Sitze ausbauen, den Teppich ausbauen, austocknen, ggf. reinigen lassen und der Sache richtig auf den Grund gehen. Bei der Stelle würde ich die Wasserablaufbohrungen des Verdeckkastens im Verdacht haben. Schütte doch einfach mal bei geöffnetem Deckel jeweils 1 Glas Wasser rein und schau nach, ob es unten wieder raus kommt. Bei meinem sind solche weißl. Auflagerungen jedenfalls nicht zu finden und nichts riecht modrig. Da ist irgendwas faul. Steht Dein SL normalerweise in einer Garage?

Ja, is leider was ernsteres.
Ich hab heute früh angefangen und die halbe Karre zerlegt. Sitz raus, Teppich komplett raus. Ich hab alles fotografiert, wenn ich mal wieder Zeit hab, stell ich mal eine Bilderstrecke ein.
Irgendwo kommt da Feuchtigkeit her...:traurig: Vorner im Fußraum sind auch vereinzelt weiße leichte Ränder, aber deutlich weniger. Tendeziell am meisten ist hinten hinter/unter dem Sitz. Riecht aber nicht direkt modrig, irgendwie ein bißchen wie Essig. Den Stopfen nach außen hab ich gefunden, der is aber dicht, hab mit dem Schlauch von unten dagegen gespritzt. Verdeckkasten läuft ab, hab ich gestern gecheckt. Aber wie schon geschrieben, da lag bis vorgestern ne Kugel im Ablauf, bis dahin war der wohl dicht gewesen:daumenr: Aber ich seh keine Spuren im Verdeckkasten, daß da groß Wasser drin gestanden war, also..:confused:
Ich hab noch keine Ahnung, wo die Scheiße herkommt, theoretisch könnte es von überall kommen, weil sich die Feuchtigkeit in dem Schaumstoff verbreitet...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das schon immer so war, dann wäre es noch stärker verschimmelt oder verstockt. Es waren noch leicht feuchte Stellen da, z.B. war der Teppich unter dem Trägerblech des Steuergeräts (direkt unter dem Sitzkissen am Boden) feucht, das verzinkte Trägerblech sogar angerostet. Also besteht das Thema doch schon etwas länger...
Mist!
Momentan steht der SL in der Sonne, ich hab den Sitz notdürftig wieder eingebaut, damit die Elektrik paßt (Gurtstraffer), Tür auf und in die Sonne. Den Teppich hab ich mal von unten abgewaschen, bißchen Sagrotan drauf (mach ich dann nochmal) und auch in die Sonne geknallt.
Dann mach ich den Teppich auch noch gleich von oben sauber, mach alles sauber/trocken und SUCH DAS LECK!!! MIST!!

LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg beifahrerseite.jpg Größe: 125.23 KB  Downloads: 92
.jpg beifahrerseite_hinten.jpg Größe: 119.61 KB  Downloads: 87
.jpg teppich von oben.jpg Größe: 125.37 KB  Downloads: 77
.jpg teppich von unten.jpg Größe: 162.28 KB  Downloads: 77
Zitieren
#25

Das ist echt ätzend! Aber Du hast wenigstens das Glück, es rechtzeitig gefunden zu haben, bevor wirklich schlimme Rostschäden aufgetreten sind.
Zum Entmüffeln habe ich gute Erfahrungen mit Febreze gemacht.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#26

madmac schrieb:........Zum Entmüffeln habe ich gute Erfahrungen mit Febreze gemacht.
Nimm am besten die Classic-Version von Febreze. Mittlerweile gibt es diverse Sorten von Febreze. Einige dieser Sorten stinken abartig nach irgendwelchen "Düften" :eek:

:bier:
Zitieren
#27

Moin Moin aus dem Norden
hab schon mal gehabt das der Kondenswasserablauf der Klimaanlage das gebildete Kondenswasser in den Innnenraum leitet.Da kommt mächtig was zusammen.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#28

Dann bin ich ja froh, daß ich mich für einen klimalosen SL entschieden habe, denn mein X3 hat eine Klima und obwohl die regelmäßig desinfiziert wird, stinkt das Mistding derart, daß ich sie nur 1x im Monat anmache, lediglich im Winter öfters. Und wenn ich mir vorstelle, diese Soße läuft ins Auto:kotzen::kotz:

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#29

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden
hab schon mal gehabt das der Kondenswasserablauf der Klimaanlage das gebildete Kondenswasser in den Innnenraum leitet.Da kommt mächtig was zusammen.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:

Tach auch.
Wo ist denn das Wasser da reingekommen? Hast Du die genaue Stelle gefunden? Bei Dir war dann aber sicher mehr im vorderen Bereich des Teppichs, oder?

Ich such noch immer nach der Ursache, ich werd dann erstmal ein Weilchen ohne Teppich rumschippern, um zu sehen, wo das evtl. reindrückt.
Wenn ich mir die Bilder anschau, sieht mir das aber eindeutig nach hinten aus und eigentlich glaub ich, daß die Kugel im Ablauf des Verdeckkastens die Ursache war. Ich hab die mal wieder reingelegt und ein bißchen mehr Wasser reingeschüttet, das hat sich dann da am Hydraulikzylinder irgendwo einen Weg runter gesucht und ist innen rausgelaufen...da wo dieser schwarze Kanal am Boden verläuft (sind Unterdruckleitungen drin). Da ist dann definitiv Wasser angekommen:traurig:
Ich glaub, das wars, weil sich in dem Schaumstoff das Wasser überall hin ausbreitet, der saugt sich voll und transportiert das unter dem Teppich lang. Austrocknen kann es dann nicht mehr, weil unter dem Teppich eine wasser- und luftdichte Schicht ist.

Ich hoff mal, das wars.Undecided

Ich hab jetzt alles desinfiziert und geschrubbt, morgen wieder in die Sonne, dann noch ein Durchgang reinigen und desinfizieren und alles wieder einbauen.
Und dann will ich evtl. nochmal einen Ozongenerator ausleihen und de Karre vergasen, dann sind alle Pilze und sonstiges ungesundes Zeug platt...
Von dem Febreze-Zeug halte ich persönlich nicht so viel, weil es (m.E.) nur kurz wirkt und dann kommt bald alles wieder durch. Oder wirkt das bei Euch dauerhaft..?

LG
Michael
Zitieren
#30

sl-michel schrieb:......Von dem Febreze-Zeug halte ich persönlich nicht so viel, weil es (m.E.) nur kurz wirkt und dann kommt bald alles wieder durch. Oder wirkt das bei Euch dauerhaft..?

Naja, die eigentliche Quelle der üblen Gerüche muss man schon vorher beseitigen. Das Febreze-Zeug ist hilfreich den Mief, der in alle Ritzen hereingezogen ist, zu beseitigen.

:bier:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von nmarco
20.03.17, 14:50
Letzter Beitrag von Hans Schoeber
05.02.15, 11:17
Letzter Beitrag von dennis79
03.07.14, 09:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste