R129-Forum
Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung (/thread-2217.html)

Seiten: 1 2 3 4


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - KaeptnNemo - 23.04.09

Ich hatte einen Sl320 mit KLR. Der neigte dazu, bei warmen Temperaturen nur anzuspringen, wenn man Vollgas gab.....


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - Wolfgang133 - 23.04.09

Also denke ich lasse es.

Gruß Wolfgang


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - brett_pit - 24.04.09

Hallo :punk:,

ob's vielleicht am Einbau lag :confused:

Mein 320 R6 hat ebenfalls einen Twintec-Kaltlaufregler - Beim Freundlichen eingebaut (Vom Vorbesitzer). :clap:

Ergebnis: Weniger Steuern und Null Probleme :daumenh:

Gruß Thomas :bier:


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - Harrie - 24.04.09

Nö, kein Einbau-Problem... kannst du überall nachlesen, dass dieses zu den Nachteilen gehört, die ein Regler mit sich bringen kann...
Jeder KFZ-Meister sollte wissen, wie man so ein DIng in 10 Sekunden unschädlich macht... und wenn er das macht, läuft der Motor auch wieder rund...naja, aber das tut natürlich keiner:lol::pfeif:


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - brett_pit - 24.04.09

Hallo :punk:,

also da hab' ich eine etwas andere Einstellung zu dem Thema. Irgendwelche Nebenwirkungen einfach als von Gott gegeben hinnehmen würde mich nicht zufrieden stellen.

Die erste Frage, die zu klären wäre: Wieso läuft er bei Betriebstemperatur unrund, wenn der Kaltlaufregler nur beim Kaltstart das Gemisch mit zusätzlicher Luft anreichern soll ? Der Kaltlaufregler ist schließlich nur ein gesteuertes Ventil :verdaechtig: Zieht er irgendwo Falschluft ? Ist das Ventil dicht usw usw - Derer Möglichkeiten gibt es viele.

Ich seh's halt so: Das Teil hat Geld gekostet und hat gefälligt zu funktionieren - ggf. tauschen wir es auch 5 x um. Wir fahren einen Mercedes und keinen Moskwitsch - Deshalb hat der Vogel einwandfrei zu laufen - Fertig.

Gut - Ich schraube selber und hab' von daher vielleicht etwas andere Möglichkeiten.

Gruß Thomas :bier:


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - Harrie - 24.04.09

Nee, so einfach ist das nicht! Ein Kaltlaufregler führt bei kaltem Motor zusätzlich Luft zu. Diese zusätzliche Luft, hat den selben Effekt, als ob der Motor Nebenluft zieht. Es gibt Motorsteuergeräte die können das einfach wegregeln, so zum Beispiel bei BMW. Mercedes-Motoren reagieren da empfindlicher, die können das nicht immer so einfach wegregeln.
Wenn du mir das nicht glaubst, dann schreib doch mal eine Mail an die Hersteller und beschreibe dieses Problem. Du wirst keine Antwort von denen dazu erhalten. Wenn du dann anrufst und auf eine Antwort bestehst, wird man dir sagen, dass zur Zeit kein Techniker zu sprechen ist, aber man werde dich zurückrufen. Und solange sollst du dich über den Steuervorteil freuen.:autsch:
Und natürlich ruft dich dann keiner zurück. Und wenn du dann wieder anrufst und dann tatsächlich einen Techniker an die Strippe bekommst, dann erzählt er dir genau das, was ich dir erzähle...
Streng genommen kann man dann hier von einem Produktmangel sprechen und du könntest das Ding zurückgeben, aber dann kannst du den Wagen nicht umschlüsseln...


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - dave hd - 24.04.09

Wolfgang133 schrieb:Leider habe ich keinen Beitrag zu diesem Thema hier gefunden.

Gruß Wolfgang


doch, du musst nur etwa länger suchen...Rolleyes


http://www.r129-forum.de/r129-motor-f10/euro3-d3-aufr-stung-f-r-einen-500sl-t623/seite2.html


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - Youngtimer - 24.04.09

Können die Probleme auch mit den Motoren zusammenhängen ? Das Motoren mit weniger Hubraum mehr Probleme haben als die größeren ?

Aktuell hat mein 5,7 Chevy V8 und der 500er die KLR drin. Probleme im Warmlauf gibt es gar keine und wenn bei extrem niedrigen Temperaturen (< -10 Grad) der Motor mal ganz geringfügig (kaum merkbar) ruckelt, 2-3 mal im Stand etwas Gas geben (so bis 3,5-4,5 U/Min) und alles ist sofort wieder ruhig.
Ich würde das jederzeit wieder machen lassen. Mein KLR im 500er hat sich inkl. Einbau schon im Jahr der Anschaffung durch die Kfz-Steuer selbst bezahlt.

VG
Andreas


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - brett_pit - 24.04.09

Hallo Harrie :punk:,

das Ganze ist noch viel einfacher: Der Kaltlaufregler zieht keine Falschluft, sondern bewirkt eine zusätzlich Anreicherung des Gemisches mit Luft - Und das auch nur im Kaltlauf. Wieso sollte er also im Warmlauf ungewollte Nebenwirkungen haben ?

Der Kaltlaufregler hat einen / ist in einem Flansch der in den Ansaugtrakt geschraubt wird - und das mit zwei Dichtungen - Die undicht sein können: Dann Nebenwirkungen in allen Temperaturbereichen. Warum beim stottern des warmen Motors nichtmal diese Dichtungen auf Dichtheit prüfen ?

Der Kaltlaufregler hat ein Ventil, daß die Luftzufuhr steuert - Es könnte undicht sein. Warum nichteinmal dessen Dichtheit prüfen ?

Der Kaltlaufregler hat eine Steuerung, die defekt sein könnte ? Wieso nichteinmal die Funktion prüfen ?

Zu allem Überfluß kann man dann noch das Abgasverhalten messen (lassen) - Das sollte man auch unbedingt tun, weil bei zu magerem Gemisch durch zuviel Nebenluft, damit zu mageres Gemisch und damit zu heiße Verbrennung der Motor einen Überhitzungstod sterben wird.

Ob ich vom Vertreiber oder Herstellen eine dusselige Antwort bekomme oder nicht ist doch an dieser Stelle zunächst zweitrangig. Es geht um die Ursachenforschung. Letztendlich ist es mir zu simpel zu sagen das Teil ist Sch..., das macht halt eben das was es macht und ich muß damit leben.

Gruß Thomas :bier:


Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung - Harrie - 24.04.09

Thomas ich spreche vom Kaltlauf...Patrick hat den Warmlauf angesprochen. Aber ist mir auch wurscht, denn mein SL280 hat EURO 2:-P und deshalb brauche ich mir keine Gedanken darüber machen...Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass Probleme auftreten können und das ein KLR technisch gesehen, nicht das Gelbe vom EI für den Motor ist..