Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zierleisten und Kühlergrill putzen
#1

...............................
Zitieren
#2

Hallo Steffen,

versuchs mal mit Nevr Dull (Dose mit Polierwatte um die 6,--- Euro) oder Autosol. Geduld ist von Nöten.
Nicht wenige hier haben sich neue Lamellen für teuer Geld gekauft.......meine sind noch chic.

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Hi Steffen,
die Lamellen sind eloxiert und laufen mit den Jahren an. Das ist dann für Viele ein optisches und letztlich auch monetäres Problem; der Kühler soll komplett deutlich über 500,-- Euros´s kosten und die Einzellammellen zum Teil über 70,-- Euro.

Ich würde die Aufbereitung mit Fleiss versuchen.

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

Steffo_SL600 schrieb:Hi Chris,

ich werd das über Ostern mal in Angriff nehmen. Neukauf kommt bei mir nur in Frage, wenn was kaputt ist.

Hi Steffen,
genau so sehe ich das auch. Die ganze Kiste ist 20 Jahre alt. Einigen Teilen sieht man halt ihr Alter an. Normal halt. Das läuft bei mir unter "Patina" und zählt zum guten Ton bzw. zum Charakter des R129. Ich brauche keinen Concours d´Elegance-Winner aus Peeble Beach, sondern ein Auto auf das ich mich unbedingt verlassen kann.

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Steffo_SL600 schrieb:Hi Chris,

ich werd das über Ostern mal in Angriff nehmen. Neukauf kommt bei mir nur in Frage, wenn was kaputt ist. Ansonsten scheue ich keine Mühe. Mir gings nur darum, dass es dann nicht so wird wie bei meinen Scheinwerferreflektoren, die nach dem Putzen nur noch Schrottwert hatten. Also werde ich mal mein Glück versuchen und hoffen, dass die Feiertage ausreichen und es danach wieder gut aussieht. Das Auto muss halt schnell wieder zusammen, damit der Lackierer noch das Finish machen kann. Hatten sie noch nicht geschafft.
Hallo Steffen,

sehen die etwa so aus wie auf dem Foto? Hab die Patina nicht wegbekommen, muss man wohl mit leben! Beim Leder finden wir das ja "schöne Altern" ja auch okay, oder?
Gruß
Pit


Angehängte Dateien
.jpg Leisten.jpg Größe: 47 KB  Downloads: 81
Zitieren
#6

Moin Steffen,

mach es dem SL mit Never Dull, nur auf den Edelstahlteilen nicht zu lange rumpolieren sonst ist die Eloxierung weg. Und unbedingt darauf achten, daß die Watte nicht trocken wird !!!
Ist für alle Metalle top, und bei vorsichtiger Anwendung sogar für Teerflecken auf Lack, Lacknebel und Flugrost gut.
Ich mach damit die Felgen, Edelstahl, Chrom, Fliegenschiss auf der Scheibe, Teerflecken, Lacknebel, kleine Kratzer im Klarlack.... Nur die Dose nach der Entnahme gleich wieder verschließen - trocken kannst Du die Watte in die Tonne werfen.


lg poldi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Andrew
21.08.15, 15:51
Letzter Beitrag von QBI
08.12.14, 12:33
Letzter Beitrag von SL129
11.08.12, 20:07
Letzter Beitrag von topac
03.07.11, 12:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste