Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schließvorgang Verdeck unterbricht
#11

...zu früh gefreut :heul:

Bei den "Probeläufen" heute Mittag hat`s wieder funktioniert.
Jetzt bin ich gerade offen zum Büro gefahren - beim Schließen: wieder derselbe Fehler :autsch:

Da muss ich heute Abend wohl nochmal etwas nachjustieren :knueppel:

Gruß

Matthias

Beste Grüße

Matthias
Zitieren
#12

Hallo Matthias,

bezüglich des Verbiegens der Laschen hast du recht, das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Es gibt eine Einstellanleitung für das Verdeck, hier werden auch ggf. die Verschlüsse nachgestellt. Manchmal mangelt es den Verschlüssen auch an Wartung, sprich Öl kann Wunder bewirken.
Die Einstellanleitung kann ich dir bei Bedarf zukommen lassen.

Eddy
Zitieren
#13

Hallo Eddy,

vielen Dank für das Angebot!

Ich habe diese Einstellanleitung bereits über die Suchfunktion als pdf gefunden.
Die Einstellarbeiten scheinen mir seitenlang sehr umfangreich und daher weiß ich nicht, ob ich mich da `ran traue :O

Ich probier es wohl erstmal mit "Biegen und Öl" Big Grin:pfeif:

Gruß

Matthias

P.S.: Das Öl einfach "ins Loch" sprüchen? Oder auch die Zapfen fetten? Danke schon mal für`n hilfreichen Tip!

Beste Grüße

Matthias
Zitieren
#14

Hallo Mattes,

wenn Du Öl nimmst und in das Loch träufelst, landet das im Kofferraum, Fett ist besser.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#15

Moin Moin,

miles schrieb:Hallo,

..Flüssigkeitsstand Verdeckpumpe unauffällig....
Matthias

sollte angemerkt werden, daß da der Ü-Bügel aufgestellt und das Verdeck geschlossen sein sollte.

Die Verriegelung tät ich auch mehr Fetten als Ölen und hier zu einem Wasser - und abriebfestem Fett greifen (z.B. Autol Top 2000) Ist Seewasserfest, alterungsbeständig und haftet wie Katzensch... Big Grin

P.S. bin nur Nutzer von diesem Fett, ist keine gewerbliche Anzeige Smile

lg poldi
Zitieren
#16

....na dann geh`ich mir gleich mal `n Topf bzw. `ne Tube Katzensch.... kaufen Big Grin

:danke: für Eure zahlreichenTips - ich halte Euch auf dem Laufenden!! :bier:

Sonnige Grüße

Matthias

Beste Grüße

Matthias
Zitieren
#17

Kurzer Nachtrag:
Lasche rechts korrigiert, alles frisch gefettet!

"Et fluppt wieder, wie es fluppen soll" :daumenh:

:bier:

Sonnige Grüße

Matthias

Beste Grüße

Matthias
Zitieren
#18

..............na also, geht doch...........

Lg

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#19

Hallo, ich bin neu im Forum.

Ich wollte mal Fragen, wie oft die Verdeckschlösser geschmiert werden müssen. Speziell beim Öffnen des Verdecks machen die vorderen Schlösser ziemlich laute Geräusche.
Ich habe einen SL 500 Mopf1 von 96.

Die Schlösser Fühlen sich ziemlich trocken an. Kann es an der fehlenden Schmierung liegen?

Gruß, Marcus
Zitieren
#20

Moin Moin aus dem Norden

ein mal im Jahr ein kleiner Spritzer aus der Spraydose mit langer Sprühdüse dünnflüssiges nicht harzendes Gleitmittel schadet bestimmt nicht.An die meisten Achsen und Gelenke in den Schlösser kommt man eh nur ran nachdem man das ganze ausgebaut hat. Viele Sachen machen auch erst Probleme wenn sie zu oft und mit den falschen Mitteln zu gekleistert werden.Ich hatte das Problem das ich zu dickes Fett genommen habe und danach ein Microschalter das klemmen anfing.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste