Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

EC-Taste leuchtet dauerhaft
#1

Hallo Gemeinde,

seit einigen Wochen leuchtet meine EC-Taste dauerhaft, zusätzlich zur Automatiktaste, wenn ich meine Klimaautomatik einschalte. Da ja im EC-Modus nicht gekühlt wird, sagt mein Handbuch zu diesem Fall: Werkstatt aufsuchen. Ich hoffe auf "Glück im Unglück", und es ist lediglich das Kältemittel alle...
Ob die Anlage noch kühlt oder nicht, lässt sich bei den hiesigen Außentemperaturen leider nur raten.
Hat jemand Erfahrung mit dem Phänomen der Economy-Taste als "Dauerbrenner"?

Grüße, Kilian
Zitieren
#2

Hallo Kilian,

im "besten" Fall fehlt tatsächlich nur Kältemittel und die Anlage hat sich aufgrund des zu geringen Drucks abgeschaltet.

Ich hatte das Problem schon häufiger, meistens war irgendwo etwas undicht, was dann durch das Auffüllen von Kältemittel und Kontrastmittel schnell gefunden wurde.

Möglicherweise liegt aber auch ein anderer Defekt vor. Einmal hatte ich Pech und irgendein Druckschalter(?) für zehn EUR war defekt, die Ursache war im Fehlerspeicher abgelegt.. Um an den Schalter zu gelangen, mußte aber der halbe Wagen zerlegt werden, was am Ende einen großen dreistelliger Betrag für Demontage- und Montagearbeiten ergab.

Mein Rat daher: Fahr' einfach mal zum Freundlichen (oder zu einem spezialisierter Klimaservice) und laß' den Stand des Kältemittels prüfen, nach einiger Zeit fehlt meistens einiges.

Viel Glück!
Julian
Zitieren
#3

Kannst auch selbst checken. Schau mal im Menue der Klimautomatik

Taste REST > 8 Sek. drücken
Im Display erscheint der Wert "01" im Wechsel mit der Innenraumtemperatur.
Durch drücken der Gebläsetastewippe (+ -) kann durch die Parameter gestellt werden.

Ende der Abfrage: REST erneut drücken.


Displayanzeige:

01 - Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 - Temperaturfühler Außenluft
03 - Temperaturfühler Wärmetauscher
05 - Temperaturfühler Verdampfer
06 - Temperaturfühler Kühlmittel Klimatisierung
07 - Kältemitteldruck in bar, z.B. "06°4" = 6,4bar
08 - Temperaturfühler Kältemittel, z.B. "23°9" = 23,9°C
10 - Gebläsesteuerspannung von "08°0" bis "60°0" = 0,8V bis 6,0V
20 - Steuerstrom Zusatzlüfter, "7" = 7mA
21 - Motordrehzahl, "07" = 700rpm
22 - Fahrgeschwindigkeit, z.B. "15°5" = 155km/h (ohne Tachovoreilung)
23 - Klemme 58d in %, "99" = 99% (Beleuchtung/Helligkeit)
24 - Batteriespannung, "12°5" = 12,5V
40 - Steuergeräte-Softwarestand, z.B. "02"
41 - Steuergeräte-Hardwarestand, z.B. "08"
42 - Variantencode 1
43 - Variantencode 2
52 - Temperatur-Sollwert
54 - Kältemittelverdichter NOT-AUS
60 - Dach: OPE=offen, CLO = geschlossen
61 - Seitendüse links, Rändelpotispannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
62 - Unterdruckelement 46, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,7-1,1V zu, 3,5-4,8V auf
63 - Mitteldüse, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
64 - Unterdruckelement 47, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf
65 - Seitendüse rechts, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
66 - Unterdruckelement 48, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf

unter 07 solltest du den Druck ersehen, wenn gering gleich auffüllen lassen.

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#4

Auf jeden Fall geht die Klima erst wieder nach einer kurzen Audienz bei StarDiag oder HHT. Da lässt sich auch mehr über den Grund sagen, warum sie nicht geht.

Was sagt denn der Druck ???

LG Christian
Zitieren
#5

Grüß dich Christian, und danke Julian und dir Joey für den Hint mit dem Check per Klimabedienung. Der Druck wird mit 00°2 angezeigt; geht also gen null. Werde mich mal an den Freundlichen wenden, und hoffen, dass sich da nicht zu viel Ärger 'zusammengeköchelt' hat. Werde berichten was los war, hoffentlich mit vielen smileys darin..

Grüße,
Kilian
Zitieren
#6

Ich würde zu einem günstigen Klimamann, nicht zum Big Grin.

Einen Drucktest machen und wenn man da nichts findet, muss man halt eine Füllung mit Tracer raushauen. Ich habe auch das selbe Problem, auch nur noch 002.:heul:

LG Christian
Zitieren
#7

So, heute war der Termin beim Klimamann. Das Kältemittel war wie gesagt alle, also stand erstmal eine Klimawartung und Neubefüllung an. Außerdem eine Leckprüfung per Kontrastmittel. Da die Anlage dann jedoch noch immer nicht "ansprang", wurde noch der Fehlerspeicher ausgelesen, weshalb sich die Sache ärgerlicherweise von 60,- auf 150,- € nach oben schraubte. Aber gut, jetzt geht alles wieder und hätte wohl schlimmer sein können.

Der Heizungsdok hat jedenfalls empfohlen, alle zwei Jahre einen solchen Klimacheck (also die 60,-€ Variante) durchführen zu lassen, weil bei Fahrzeugen dieses Alters sonst schonmal der Kompressor über den Jordan gehen kann, was wohl den R129-Klima-Obergau darstellt.

Dir viel Glück Christian, vielleicht ist ja auch nur das Mittel alle.
Danke nochmal für eure Tipps! :daumenh:

Grüße Kilian
Zitieren
#8

Hallo Kilian,

warte erstmal ab, ob die Anlage wirklich dicht ist. Der Klimaobergau beim R129 ist ein undichter VerdampferBig Grin
Grüße

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#9

Also bei mir muss etwas undicht sein, da der Druck fast auf 0 abgesackt ist.
90.-€ zum Fehlerspeicher lesen und löschen sind reichlich ambizioniert. Das kostet bei Mercedes ca.32.-€ !!!

Ein defekter Kompressor ist nicht toll, aber im Vergleich zu einem defekten Verdampfer absoluter Kindergarten...:hihi:
Wenn es mir zu warm wird, werde ich erst mal die 7.-€ in eine Neubefüllung der Klima investieren...

LG Christian
Zitieren
#10

Hallo Chris,

7 Euro ist ein Tippfehler, oder?Big Grin
Grüße

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste