Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#21

Wellenreiter schrieb:hmmmmmmmmm.............:confused:. wie sieht denn da die Erfahrung der Kollegen aus???

Hallo Andy :punk:,

ersteinmal muss ich sagen, dass mit der Käfer in Deiner Signatur gefällt (Bin selber ebenfalls noch Käfer-Eigner).

Thema KLR:
Im '94er SL 320 mit 3.6er Motor von AMG: Null Probleme irgendwelcher Art.
Im '95er E280T (W124): Motor lief im kalten Zustand wie ein Sack Nüsse - Im warmen Zustand keinerlei Auffälligkeiten. Abstellen der Symthome habe ich in der kurzen, mit verbliebenen Zeit nicht vollständig geschafft - Lediglich eine Besserung - Nu ist er leider hin :heul:.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#22

Wellenreiter schrieb:.... wie sieht denn da die Erfahrung der Kollegen aus???

Also beim 129er hab ich keine Erfahrung, aber ich hab schon mal erlebt, das KLR verbaut wurden, das ganze eingetragen wurde und anschließend das ganze abgeklemmt wurde. Somit liefen die Fahrzeuge vorher und nachher genauso gut oder schlecht :kicher::kicher::kicher::kicher:

Solltest Du zB ein Gat System über ebucht kaufen, was weit unter dem Neupreis liegt, ACHTUNG. Der Verkäufer ist sicher ein ganz schlauer. Die Dokument von GAT sind auf ganz normalen Kopierpapier gedruckt, mann macht sich ne Kopie, lässt seinen Freund ne ASU machen, lässts eintragen und anschließend verhökert man es in der Bucht.

Alles schon erlebt, aber nicht selber gemacht.


Diese Ausführung ist keine Anleitung zum Steuerbetrug. Ich distanziere mich ausdrücklich von solchen Vorgehensweisen.

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#23

Wellenreiter schrieb:hmmmmmmmmm.............:confused:. wie sieht denn da die Erfahrung der Kollegen aus???

GAT KLR im 94er 320: Keine Probleme, merkt man das gar nicht (und ja, das Ding ist angeschlossen), die Werkstatt meinte nur: Wenn es nicht funktioniert, hier ist die Sicherung...

Nebenbei: Eine Autogasanlage ist auch noch eingebaut, von der Kombination haben mir auch viele abgeraten (mit KLR), läuft aber alles klaglos.

Gruß
Chris
Zitieren
#24

blucosmo schrieb:GAT KLR im 94er 320: Keine Probleme, merkt man das gar nicht (und ja, das Ding ist angeschlossen), die Werkstatt meinte nur: Wenn es nicht funktioniert, hier ist die Sicherung...

Nebenbei: Eine Autogasanlage ist auch noch eingebaut, von der Kombination haben mir auch viele abgeraten (mit KLR), läuft aber alles klaglos.

Gruß
Chris

Stimmt...!
Bei mir kein Problem...in der grauen Eminenz.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#25

blucosmo schrieb:GAT KLR im 94er 320: Keine Probleme, merkt man das gar nicht (und ja, das Ding ist angeschlossen), die Werkstatt meinte nur: Wenn es nicht funktioniert, hier ist die Sicherung...


Gruß
Chris
Das funktioniert aber nur beim GAT, nicht beim Twintec...

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#26

Wie koennte man dann den TT stillegen???
Waere dann nicht ein MINIKAT ratsammer???

Andy

PS: Danke fuer den Kaefer - ist auch mein ganzer Stolz!
Zitieren
#27

Bei meinen 320er ist auch ein GAT drin.Keine Probleme.Läuft wie am Schnürchen.3xauf Holz geklopft.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#28

Wellenreiter schrieb:Wie koennte man dann den TT stillegen???
Waere dann nicht ein MINIKAT ratsammer???

Andy

PS: Danke fuer den Kaefer - ist auch mein ganzer Stolz!
Beim Minikat musst du deine Auspuffanalage zerschnippeln. Gib den Twintec zurück und kauf einen GAT.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#29

Fahre seit Herbst 2010 mit GAT im 500er Vormopf und habe damit keinerlei Probleme.

Viele Grüße
Armin
Zitieren
#30

Hallo,

Ich würde NIEMALS für so ein Dreck mein Kabelbaum zerschneiden. Obendrein ist das Ding sowieso für die Tone.

Und ganz nebenbei brauchst du nicht zum TÜV zu rennen um das Teil eintragen zu lassen. Du mußt auch nicht vorher oder nachher eine AU machen.

Du mußt dir nur das beigefügte Einbaubestätigungsformular von einer Fachwerkstatt unterschreiben lassen und zur deiner Zulassungstelle fahren. Die prüfen das nichteinmal. Den interssiert nur das Einbaubestätigungsformular und ändern dir sofort dein Fahrzeugschein.

cheers
Jose
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste