Beiträge: 438
Themen: 53
Registriert seit: 19.07.2007
Hallo Gemeinde,
würde gerne mal wissen, welche Defekte an unseren Fahrzeugen auftreten. Auch im Hinblick auf Bevorratung von Teilen. Hier mal unsere Probleme:
Beim Kauf von der NL München mit 110000 km
Getriebe erneuert
Federn vorne gebrochen
Kopfdichtung erneuert
zum Glück alles auf Gbw-Garantie
km 123000
HFM erneuert
Kosten: 457 Euro
km 128000
Schalter Innenbeleuchtung defekt
Kosten ohne Einbau 20 Euro
km 130000
Verdeck erneuert incl Spannseile
Kosten: 1898 Euro (Versicherung)
letztes Jahr beim Stammtisch KI-Beleuchtung erneuert
Kosten ca. 10 Euro
in Kürze Spannrolle und Umlenkrolle Keilriemen erneuern
Kosten ca. 150 Euro
Bin mal gespannt welche Probleme Ihr habt
Schöne Grüße
Peter
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Mir fällt spontan ein
- Lenkungsdämpfer
- Verdampfer (Megabaustelle)
- Klimaanlagenkondensator
- Viskolüfterkupplung
- Türfangbänder
- elektronische Bauteile (irgendwann fallen sie alle mal aus)
- Zündkontaktplatte
- Blinkerschalter
- Fensterheber und die Motoren
- Motorkabelbaum
da will ich gar nicht weiter nachdenken....
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Na dann will ich doch auch mal:
Modell: 129.060 (300SL BJ: 1992)
Tachostand: z.Z.: ca. 170.000KM, seit 50.000 KM in meinem Besitz
Motor und Kühlung:
Viscolüfter 2 x :ausflipp: dadurch Zylinderkopfdichtung(nur bei 162 TKM) :kotz: - erneuert (135 TKM und 162 TKM)
Wasserkühler - erneuert (162 TKM)
Keilnippelriemen erneuert (162 TKM)
Kühlflüssigkeitsausgleichsgefäß, Anschluß Überlauf gebrochen und dadurch Kühlkreislauf undicht - erneuert (141 TKM)
Fahrwerk und Bremsen:
Feder vorne links gebrochen - ersetzt (131 TKM)
Domlager beidseitig vorne wegen poröser Gummis erneuert (131 TKM)
Bremsbeläge Feststellbremse erneuert (130 TKM)
Bremsscheiben und Beläge vorne erneuert (168 TKM)
Bremsschläuche vorne und hinten ersetzt durch Stahlflex (162 TKM)
Interieur:
Rollos der Mittelkonsole - verschwunden - durch Wurzelholzrollos ersetzt (170 TKM)
Elektrik und Elektronik:
Kombiinstrument - Lichtorgel - Austausch des Kondensators (noch zu erledigen)
Blinkerhebel z.T ohne Funktion - erneuert (152 TKM)
EDW übersensibel - mein g3h31mn1s (120 TKM)
Überrollbügelschalter an der Hinterachse rechts gebrochen - erneuert (131 TKM)
Zündschloß Kontaktplatte nach Scheibenwischerfehlfunktion - erneuert (168 TKM)
4 Glühlämpchen Innenbeleuchtung - erneuert
Radio Becker Mexico 2000 mit Sound System (Code 810) - ersetzt durch APS30 (124 TKM)
Sitzverstellung elektrisch links außer Funktion - nachgelötet (120 TKM)
Fensterhebermotor rechts - erneuert (129 TKM)
Geber Ölstandkontrolle - erneuert (162 TKM)
Batterie 100 Ah - neu (165 TKM)
Karosserie:
Rost an der Wagenheberaufnahme rechts und links vorne - fachgerecht instandgesetzt (155 TKM)
Kunststoffenster Verdeck - neu eingenäht (vom Verkäufer erneuert)
Grüße aus Wien
Oskar
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
[quote=mb-sl129 ]
Hallo Gemeinde,
würde gerne mal wissen, welche Defekte an unseren Fahrzeugen auftreten. Auch im Hinblick auf Bevorratung von Teilen.
Hi Peter...
bei meinem 92er
- ist nach dem 3-4. mal betätigen der Verdeckschalter in der Mittelkonsole verschwunden... :-\
Abhilfe: neu eingeklebt...
- die Feststellbremse lässt sich sehr weit durchtreten
Abhilfe: neu einstellen (muss ich demnächst mal drangehen...) ???
- leichter Ölfilm hinter dem Beifahrersitz (unter dem Teppich)
Abhilfe: Verdeckhydraulich evtl undicht ??? muss ich demnächst mal drangehen...
- Euro3 nachgerüstet: 250€ incl allem... :
- Sportlenkrad nachgerüstet: Kosten hängen vom Erlös des alten 400mm Lenkrades ab... 8)
Das wars...
Cu
Dave
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Peter,
Sehe dein SL als ziemlich durchrepariert klar kann was kommen aber die wichtigste sachen wie ZKD,AUT;VERDECK;LLM;
Kleinigkeiten wie L.Dämpfer,B.Lichtschalter,Verschleiss-Teile wie Bremsen,Reifen ist ja klar da und mal hier Spurstange oder Traggelenk.
Würde das Öl immer Rechtzeitig raus tun.
Wenn du Vorne aufmachts wegen Riemen usw am besten denn Visco/Thermostat RAUS um die 100 Euro und dann ist die Kühlung schon mal auf der sichere Seite.
Irgendwann vielleicht die WAPU kann kommen aber bei Mercedes sind die ziemlich Haltbar.
Habt bei mir zu Vorsorge noch alle Sicherungen erneuert Kosten kein 10 Euro von Conrad Plus KPR 18 Euro.
Ah ja Massekabel von Batterie und von Getriebe/Anlasser der steht ziemlich offen im Wasser.
Auch mal denken an Stahlflex-Leitungen umzusteigen bei bevor stehende Bremsflüssigkeit wechsel.
Denn lambda raus(Willy ich weiss !!!)
Über Hohlraum/U.Schutz nach denken.
LANGE DAMIT FREUDE HABEN BIS BENZIN 5 EURO DAS LITER KOSTET.
grüssssssssss
Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
Bei mir:
- Lenkungsdämpfer
- Dämmmatte Motorhaube
- Klappe Türfach ausgerissen (nur Vormopf)
- Unterdruckschlauch Leuchtweitenregulierung gerissen
Diese Reparaturen habe ich aber im Kaufpreis berücksichtigt und als Art "Aufbereitung nach dem Kauf" angesehen.
Ansonsten nur normale Wartungsunfänge (Batterie, Bremsen, etc.)
Gruß
Robert
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Ich liebe solche Threads, am besten wäre es sie gar nicht zu lesen :-)
Bei mir bis jetzt:
- Lenkungsdämpfer
- Klappe Türfach ausgerissen
lg
Andi
Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
Habe noch was vergessen:
bei den Holz Dreiecken (wo die Sitzverstellung ist) waren die Halteklammern beidseitig abgebrochen. Die Teile kosten aber nur ein paar Cent . Waren selbst mit Einbau bei MB nur ca. 15-25 €.
Gruß
Robert
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Beiträge: 41
Themen: 10
Registriert seit: 22.04.2008
:haha: :haha:
meine güte , was macht ihr mit den autos?
Habe das auto fast 2 jahre!
Ich hatte nur 1 grosse reperatur: Dreieckslenker kugelkopf raus gerissen. Habe beide seiten neu machen lassen bei mercedes
bremsflüsigkeit neu , bremsschläuche neu, beide dreieckslenker neu, gummis am achslecker erneuert, spur vermessen, abschleppwagen (145euro )... kosten: 1465 euro koutflügel und 2 verkleidungen sind kaputt , gebe das auto bald mal weg zum komplett lackieren.
sonstiges: lenkung trocken....--->servopumpe neu abgedichtet + riemen erneuert 350€ (mercedes rep.), 3x Verteilerkappen erneuert in 2 jahren, 1 satz 270 euro nur teile (selbst rep.) :ausflipp:, reifen erneuert ca. 800 euro (265/40-R17)
Bremsscheiben (gelocht) + bremsbacken VA+HA ca.280 euro nur teile (selbst rep.), ASR störung Wackelkontackt am asr stecker (selbst rep.) umrüstung auf euro 2 -D3 260 euro + eintragen (Selbst gemacht) Verdeck komplett neu 1200 euro (versicherung)
glaube das war alles
Beiträge: 120
Themen: 18
Registriert seit: 14.03.2008
Hallo Leute,
mein SL hatte beim Vorbesitzer...DB gewartet...von 120 TKM bis 134 TKM (Zeitraum 3 Jahre) Reparaturen von über 10.000 Euro, Zylinderkopfdichtung, Lenkungsdämpfer, Wärmetauscher, Servolenlung, Lenkunsdämfer, Batterie, Bremsscheiben, Ablage Fahrertür, neue Reifen.......ich schätze mich erstmal glücklich...da 10800 bezahlt...... Gruß Achim