Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Meine Erfahrungen mit ATE - oder ich könnte ko***
#1

Hallo :punk:,

ich muss mir einfach mal den Frust von der Seele schreiben. Es geht zwar nicht um den R129, sondern um einen Focus mit RS-Technik, aber eben um ATE-Bremsenteile, die ja auch im 129er Verwendung finden:knueppel:

Ich will meinen Focus verkaufen (Da einen W124 gekauft) und möchte ein technisch einwandfreies Auto übergeben. Also nocheinmal durchgesehen und die Bremsen vorne für erneuerungswürdig gehalten. Also bei ATE Scheiben und Klötze geholt und eingebaut - War nicht wirklich ein grosses Thema. "Unbedingt auf die Einbremsvorschriften achten" stand auf einem Beipackzettel - Ich war der Meinung dieses auch getan zu haben.

Nach gut 250 / 300 Km kam was immer mal passieren kann: Ich musste etwas heftiger bremsen (Keine Vollbremsung) - Was in der Einbremsphase bei Androhung von Erschiessung verboten ist (Tolle Bremsen :kicherSmile. ...aber nach 250 / 300 Km noch Einbremsvorschriften beachten ? Offensichtlich ja, denn ich konnte meine Bremsscheiben schlichtweg wegschmeissen. Auch hatten sie bereits einen Grat ausgebildet. Auch ein Versuch ein paar Hunderstel links wie rechts auf der Drehbank herunterzudrehen und so auch den Grat wieder zu entfernen änderte zwar das Bremsverhalten unmassgeblich, aber das Problem von ruckelnden Bremsen blieb. Eine Seitenschlagmessung ergab fast Null - ..und beim Bremsen riss es einem fast das Lenkrad aus der Hand - Hin und herschlagen von gut 1 cm im Lenkrad = 2cm !!!.

Was ist denn das für ein Sch*** :frage: ATE-Bremsen für den RS sind nicht gerade so billig, dass man sie nach jeder stärkeren Bremsung wechseln wollte. Ich habe jetzt von Textar Bremsenteile verbaut - Keine "Einbremsvorschriften" - Wie immer "eingebremst" (Es gibt ja keine Vorschriften) - ...und die dritte / vierte Vollbremsung mit ABS auf trockener Strasse haben sie auch schon hinter sich. Das Ergebnis: Null Bewegung im Lenkrad beim Bremsen - ...so wie es sein soll.

...ob ich noch einmal ATE verbaue kann ich nicht wirklich sagen. Auf Textar bin ich gekommen, weil mein Cousin bei Opel im OPC arbeitet und mir sagte, dass Opel keine ATE-Teile mehr verbauen würde, weil man ähnliche, bzw. genau diese Erfahrungen gemacht hat - Klasse :traurig:

Auf den Zorn brauch' ich jetzt ersteinmal n' Döner. Bis dann.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#2

Hallo Thomas

Danke für deinen Erfahrungsbericht.:danke:
Ich werte deinen Bericht als weiteres Indiz zum oft diskutierten Thema Erstausrüster Qualität.Wink

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,


...ob ich noch einmal ATE verbaue kann ich nicht wirklich sagen. Auf Textar bin ich gekommen, weil mein Cousin bei Opel im OPC arbeitet und mir sagte, dass Opel keine ATE-Teile mehr verbauen würde, weil man ähnliche, bzw. genau diese Erfahrungen gemacht hat - Klasse :traurig:

LG Thomas :bier:



mmmh...:traurig:

ich habe vorne auch Ate S+B in meinem 129er drin!

Bisher (seit 04/09, ~20tkm) keine Probleme...Smile

Im 124er habe ich vorn Ate Scheiben und Jurid Beläge...auch ohne Probs...Rolleyes


Achja..124er Teile gibt hier ganz günstig: http://www.te-taxiteile.de/

und über http://forum.mb124.de/ gibt nochmal 10% Rabatt. Wobei ich da keine günstigen BS mehr kaufen würde. Hatte da auch schon mal Probleme, die mit neuen Ate BS dann weg waren...Wink

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Ja da ärgert man sich über die Zeit die zum Verbauen der Teile investiert hat. Hatte genau das gleiche Problem vor ca. 1 jahr bei meinem BMW mit ATE-Scheiben + Belägen...muss allerdings zur Ehrenrettung sagen, dass der Teilehändler diese anstandslos sofort umtauschte (Kompletter Satz VA) und es damit sowohl finanziell als auch funktional top erledigt war. Mit Brembo hatte ich mehrmals am Super7 diese Probleme. Auch 3 x reklamiert und umgetauscht bis es passte.
Nur die Zeit die man für den 2ten Wechsel einsetzt hätte man(n) auch mit Angenehmerem verbringen können. :liebe:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#5

Ich habe letztes Jahr neue Bremsscheiben und Klötze von ATE auf meinen SL monitieren lassen. Nach ca.100 km fingen die Bremsen an zu quietschen (wie bei einem alten Bus). Die Werkstatt hat dann die Klötze, gegen welche von Texar getauscht. Seit dem ist alles gut:punk:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#6

thomas.

hast du denn ein gewährleistungsantrag gestellt?

wenn ja, bericht bitte mit welchem erfolg.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste