Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrwerksrenovierung - was ist zu tun?
#1

Hallo Freunde,

mein gutes Stck ist mit 18 Jahren bald fällig für eine Komplettrenovierung. :heul: Verdeck und ZK/ZKD sind schon neuBig Grin, StirndeckelD, WaPu, Wkühler und KB :heul: stehen auf der Liste.

Was ist beim Fahrwerk genau zu machen. Dämpfer klar, Federn auch? Was sonst? Lager, Querlenker, Stabis etc. pp.?

Jemand Interesse (und in der Lage!!!) das in FFM für mich zu machen?:help:

Thx
Zitieren
#2

Klick


Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

federn würd ich nur machen wenn die sehr angerostet sind, insbes vorne unten brechen die gerne. dämpfer nur ordentliche also bilstein...
sinnvoll sind die domlager vorne und der gesamte querlenker unten mit traggelenk da dieses lebenswichtig ist. stabilager in jedem fall auch
hinterachse ist recht robust, da würd ich nur dämpfer und die 4 querlenkerstützlager und die elefantenfüsse neu machen, die streben per kräftiger habd prüfen und wenn eine klappert dann neu.
am ende alles korrekt vermessen und einstellen, radlagerspiel vorne mal checken!
und ich schliess mich willi an...
stell dich und dein auto mal ordentlich vor :-)
Zitieren
#4

igelbaby schrieb:dämpfer nur ordentliche also bilstein...

stell dich und dein auto mal ordentlich vor :-)


Hi...

in meinem 124er QP waren original Sachs Sportline verbaut.

Die "neuen" Super Touring (von Stahlgruber) oder wie die hiessen waren auch von Sachs. Statt des MB Logo war da aber nur ein Kreis an gleicher Stelle eingeprägt. Denmach würde ich da auch Sachs nehmen...wenn die da ursprünglich verbaut wurden...Smile

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

sachs, bilstein... hauptsache keine kayaba oder pex oder mapco oder irgendwas mit chinesischen schriftzeichen...
in meinem sl500 waren serienmässig bilstein.
Zitieren
#6

Wenn man die Km-Leistung Deines Babys kennen würde, könnte man evtl. besser antworten.

Ich habe bei meinem 600er und 500er folgendes getauscht:
Stoßdämpfer Bilstein B6 beim 600er, B4 beim 500er
Federn rundum neu
Vorne:
Beide Dreieckslenker mit allen Lagern und Stützlager
Domlager
Gummis vom Stabi
Lenkungsdämpfer

Hinten:
Stoßdämpfer/Federn s. o.
Alle 4 Streben je Rad an der Hinterachse (also Zugstreben etc.)
Die Lager der hinteren Dreieckslenker am Rad (waren total zerschlissen).

Danach Spur und Sturz bei einem echten FACHBETRIEB einstellen lassen und man glaubt, man fährt einen Neuwagen.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#7

132tkm, orignal, wie man heute so schön sagt!:hihi:

vielen dank übrigens. klingt schon sehr detailliert. Kann man beim r129 auch nur die lager wechseln? bei bmw geths zB nicht.
Zitieren
#8

Soweit ich weiß kannst du an der VA die Lager der Dreieckslenker inkl. unterem Stützlager (Bj. abhängig...event. sind auch neue Dreieckslenker fällig) sowie die Stabilager und das Domlager tauschen.
An der HA das Gummilager des Federträgers und die Lager der Spurstange. Ob es für die Zug- Druck, Sturzsrebe und Koppelstange auch Wechsellager gibt ist mir nicht bekannt...bei den Preisen für neue Streben würde ich mir das auch nicht antun.
Ich bin gerade dabei das zu machen.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#9

ja es fühlt sich sehr neuwagen mässig an, allerdings muss da schon zum vergleich eine neue s-klasse ran.. wunderbarski.
ich hate acuh spass mit dem einstellen der spur: von 4 betrieben incl mercedes hats keiner geschafft, bzw die gemessenen werte unterschieden sich katastrophal.
manchmal glaub ich ich komme mit meiner maurerschnur genauer hin....:verdaechtig:
Zitieren
#10

igelbaby schrieb:manchmal glaub ich ich komme mit meiner maurerschnur genauer hin....:verdaechtig:
Und ich dachte du nimmst Zahnseide dazu....:hihi:
Bis die Tage mal Rene :bier:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste