Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
"Sind da zu viele offene Fragen? Keine eindeutigen sofort aussagefähigen Unterlagen?"
Für mich ist nur das JETZT und HIER wichtig, Scheckhefte und sonstigen Schmöker braucht man nicht, wenn der Wagen gepflegt da steht. Damit meine ich nicht die wöchentliche Wäsche...:hihi:
LG Christian
Beiträge: 169
Themen: 11
Registriert seit: 26.09.2010
Zitat: Ich frage mich nur, warum nicht mehr Interessenten einen solchen guterhaltenen, gepflegten SL aus z. B. Japan nehmen?
Sind da zu viele offene Fragen? Keine eindeutigen sofort aussagefähigen Unterlagen?
Wir sind halt hier in "Scheckheft-Deutschland".
Sehr viele möchten eine nachvollziehbare Historie und ein lückenloses Scheckheft. Das auch noch nach Möglichkeit immer vom "Freundlichen" abgestempelt.
Ich selbst führe auch die Scheckhefte. Die Inspektionen macht aber meine "freie" Werkstatt. Ist vom Stundensatz wesentlich preiswerter als beim "Freundlichen".
Ob nun der Vorbesitzer das Scheckheft lückenlos geführt hat, ist mir eigentlich egal. Für mich ist der tatsächliche Fahrzeugzustand entscheidend.
Bei Importen sind sehr häufig die Wartungsnachweise nicht vorhanden.
Von einer lückenlose Historie ganz zu schweigen.
In den USA ist das Carfax-System wiederum von Vorteil.....
Hans-Peter
Beiträge: 238
Themen: 20
Registriert seit: 16.08.2010
Ich bin mit meinem Japan-Re-Import sehr zufrieden. Der Pflegezustand ist wirklich sensationell. Da kann man über das fehlende Checkheft getrost hinwegsehen.
Die meist niedrigen Laufleistungen sind zumindest für die letzen 4 Jahre auch im Exportbrief dokumentiert, da dort die Kilometerstände der letzten Hauptuntersuchungen vermerkt sind.
Auch die Ausstattungen sind bei den Japaners meistens üppig.
Nachteile: Verbrauchanszeige ist in km/Liter, Programmwahlschalter der Getriebeautomatik nicht vorhanden (hat wohl mit dortigen Abgasvorschriften zu tun), Radio aufgrund der anderen Senderfrequenzen annähernd unbrauchbar – das war's.
Viele Grüße
Armin
Beiträge: 238
Themen: 20
Registriert seit: 16.08.2010
Hallo Holger,
ja, die Scheinwerfer habe ich vergessen, da das bereits vom Importeur erledigt wurde. Die Räder waren kein Problem.
Viele Grüße
Armin
Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: 19.06.2010
Mein Japan-Import steht hier fast wie ein Neuwagen. (97er, 48000Km) Verdeck wie neu, kein Steinschlag usw. Checkheft, außer Übergabe-Eintrag nicht geführt, dafür Wartungsprotokolle in Japanisch+Englisch beigelegt. Daraus geht hervor, was bei den jeweiligen Km-Ständen getauscht wurde: Oel, Scheibenwischer-Gummis, ABS-Regler. Verbrauchsanzeige in km/Liter, aber Radio wurde schon vom Importeur getauscht. Ich habe dann APS 30 eingebaut.
Mein Beitrag: Oelwechsel, Dämmung Motorhaube (war zerbröselt) und Windschott gekauft. Windschott ist in Japan-Ausführung fast nie dabei.
Ich würde jederzeit Japan-Import kaufen, obwohl ich nicht so mutig wäre ein Auto selbst zu importieren, ohne es gesehen zu haben.
Gruß
Axel
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
oskar5 schrieb:Mein Japan-Import steht hier fast wie ein Neuwagen. (97er, 48000Km) Verdeck wie neu, kein Steinschlag usw.
Mein Beitrag: Dämmung Motorhaube (war zerbröselt)...
Gruß
Axel
Hi...
bei dem Bj. und den geringen KM schon eine zerbröselte Motorhaubenmatte...:frage:
Mein 92er mit damals (März 2008) echten 115tkm hatte an der Vorderkante minimale "Bröselspuren"...und dein 97er mit 48tkm auch schon...mhmm...echt verwunderlich...:w00t:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: 03.08.2010
Bin mit meinem japSL auch sehr zufrieden. TopPflegezustand bei ca.90tkm.
TÜV-Mann war echt beeindruckt und er hat auf JEDEN E-Eintrag bei Lampen etc. geschaut und konnte den Zustand des Unterbodens gar nicht fassen: " wohl wirklich nur bei trockenem Wetter gefahren..."
Würd's wieder machen.
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
oskar5 schrieb:Mein Japan-Import steht hier fast wie ein Neuwagen. (97er, 48000Km) Mein Beitrag: Dämmung Motorhaube (war zerbröselt) Gruß
Axel
Eine zerbröselte Motorhaubendämmmatte ist fast immer ein Synonym für
1. Ihr Alter
2. Hohe Laufleistung / wechselnde Temperaturbedingungen
Beides mag das Material der Dämmpappe nicht....
Meiner ist 5 Jahre älter als Deiner und hat 130 tkm auf der Uhr. Ich habe die Matte kürzlich (letzten Sommer/Herbst) erneuert.
Sind die Dämmmatten im MOPF 1 von schlechterer Güte oder ist das normal.....nach 13 Jahren und solch geringer Laufleistung :verdaechtig:?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum