Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hallo,
ich kann andreas vorgehensweise zum wechsel der brücken nur bestättigen:engel:
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 20.12.2009
Guten Morgen dem Forum,
alles demontiert und siehe da auf der anderen Seite genau gegenüber das gleiche Spiel. Sollte da Methode hinter stecken ?
Also heute beim Freundlichen Händler 2 Stück bestellt und ab morgen ist hoffentlich Schluss mit klickern. Dann noch Stoßstange ab und er kann wieder runter von der Bühne und in seinen wohlverdienten Winterschlaf gehen.
Danke noch einmal allen, die sich so aktiv an meiner Problemlösung beteiligt haben.
Schönen Tag noch.
MfG Patrick
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Designo schrieb:Also heute beim Freundlichen Händler 2 Stück bestellt und ab morgen ist hoffentlich Schluss mit klickern. MfG Patrick
Moin Patrick
Also ich meine, du solltest schon "Klotzen" nicht "Kleckern".:eek:
Da kommt zwar einiges zusammen bei nem Preis von
ANSCHLUSSTUECK Artikelnr. A1191800266, [B]11,70.-€[/B]
aber dann wärs gemacht und du hast Ruhe. Plastik bleibt nämlich Plastik, und wird nicht besser mit den Jahren.
Es sei denn du hast noch die Alubrücken drin.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
eigendlich bräuchte mann ja nur die kleinen Dichtringe an den Brücken erneuern,aber die gibt es nicht einzeln-leider.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 20.12.2009
Hallo,
wie jetzt, es gibt die Dinger auch aus Metall ? Bräuchte ich mal eine Teilenummer.
So schnell wie der Wechsel geht, baue ich nur die schadhaften aus. Der Rest wird erledigt wenn er sich von alleine meldet.
Und außerdem macht es mal wieder Spass an großen Motoren zu bauen und nicht an den Hochaufgeladenen 4 Zylinder Rasenmähermotoren welche neben mir in der Garage stehen (obwohl sie das doppelte an Leistung haben :wimmer
MfG Patrick
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Was,
dein 4 Zylinder-Wagen in deiner Garage hat 640 PS :frage:
"Tiefflieger"
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 20.12.2009
Guten Abend,
nein nicht ich, sondern ein Freund der bei mir in der Garage ist. Wir sind insgesamt 3 Personen welche sich einen gewissen Hallenkomplex für unsere Fahrzeuge angemietet haben. Neben mir steht ein Audi S3 mit 589 PS und mit E50 im Tank wohl eher Richtung 650 PS. Daneben ein Jetta 16 V Syncro Turbo mit nicht gerade wenig Leistung .....:punk: Gibt im Original nicht viele davon in Deutschland. Deshalb mein Problem mit der mittlerweile "DEZENTEN" Leistung eines 500er's, obwohl es natürlich eigentlich vollkommen ausreichend ist.
Und so basteln wir uns einen ab, was bei diesen Außentemperaturen nicht immer einfach ist. (keine Heizung in der Halle :daumenr
Schönen Abend noch.
MfG Patrick