Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überrollbügelkontrollleuchte und Intervallwischer
#1

Hi zusammen,

bei unserem 500 SL bj. 03.92 blinkt in letzter Zeit mal wieder die Überrollbügelkontrollleuchte im KI zusammen mit den Lämpchen im Schalter. Auffällig ist, dass den ganzen Sommer über Ruhe herrschte und jetzt, da es wieder kälter wird, das Mäusekino erneut anfängt. Der Überrollbügel lässt sich ebenso problemlos betätigen wie das Verdeck. Die Fehlerauslesung hat auch kein Licht ins Dunkel gebracht. Was also könnte der Grund hierfür sein? Welches Steuergerät ist zuständig und wo befindet es sich?
Desweiteren spinnt der Wischer in der Intervallstufe. Er bleibt des öfteren unvermittelt stehen und fährt nur unwillig in seine Ruheposition. Die erste und zweite Dauerwischstufe funktioniert dagegen merkwürdigerweise problemlos, allerdings rubbelt der Wischer etwas. Dass es am Lenkstockschalter liegt, wie ein Werkstattmeister vermutet, kann ich mir nicht vorstellen, da er einen soliden Eindruck macht. Ist es richtig, dass die Wischersteuerung über kein eigenes Modul verfügt, sondern diese vom Blinkrelais mit übernommen wird - zumindest habe ich das in anderen Forenbeiträgen gelesen, konnte es aber kaum glauben.
Falls irgendjemand hier eine Idee hat, wie man dem Spuk ein Ende bereiten könnte, wäre ich sehr dankbar für Problemlösungsvorschläge, zumal ich mich nicht des Eindrucks erwehren kann, dass diesbezüglich in den Vertragswerkstätten völlige Ahnungslosigkeit herrscht.
Zitieren
#2

Hallo Jay,

das mit dem Scheibenwischer dürfte am ScheibenwiRelais liegen.
Bei Deiner Kirmes Beleuchtubg schätze ich auch, dass ein Relais ne Macke hat.
Da ich aber von allem noch hier habe, biete ich Dir an den Fehler durch systematisches Austauschen mal einzugrenzen und vielleicht sogar zu beheben.
Ich komme aus der Nähe von Köln, und Du?

Gruß Mathias
Zitieren
#3

Hi Mathias,

zunächst mal vielen Dank für deine Nachricht.
Hast du eine Ahnung, wo sich die entsprechenden Relais für Wischer und Überrollbügel befinden?
In den Vertragswerkstätten habe ich immer das Gefühl, dass die nur am Verkaufen, nicht aber an einer echten Problemlösung interessiert sind. Deshalb will ich jetzt mal selbst Ursachenforschung betreiben.
Was kosten denn die entsprechenden Steuermodule?
Ich komme übrigens aus Neustadt an der Weinstraße, also ein gutes Stück von Köln entfernt.

Gruß
Jay
Zitieren
#4

Hallo Jay,

das eine Relais sitzt direkt am ScheibenwiMotor nahe der Frontscheibe und das andere mittig unter den Rücksitzen oder etwas weiter vorn auf dem Tunnel.
Für ersteres hätt' ich gern 60,-€ und beim Bügelsteuergerät sollten wir erstmal die Nummern vergleichen.
Bist jedenfalls herzlich eingeladen, eine Tour zu mir zu machen.

Gruß Mathias
Zitieren
#5

schau mal hier: Scheibenwischer spinnt was kann das sein? - R129-Forum

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#6

ich hatte damals auch das blinken im ÜrbSchalter. es verschwand als ich das KR getauscht hatte:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#7

sicherung nummer 8 roteren. oder neue mit messing kaufen.
verloren spennung mit oxid bei die sicherung

sylwe
Zitieren
#8

P.S. ohne irgendeine Sicherung anzufassen:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#9

Hallo Jay,

Du solltest in jedem Fall mal erst die Sicherungen im Motorraum tauschen. Ich hatte das gleiche Problem, Der Wischer blieb beim Intervallmodus ab und an stehen und konnte nur nach Weiterschalten in die schnellste Stufe zum Weiterarbeiten bewegt werden. In Stufe eins das gleiche Problem. Nach dem Tauschen der Sicherung ist alles wieder in Ordnung.

Was das Rubbeln angeht habe ich eine Fotostrecke eingestellt, die beschreibt wie dies zu beheben ist. Benutz dazu mal sie Suche oder schau in den Alben nach. Im Moment weiß ich nicht mehr wo es abgelegt ist.


Hab´s gerade gefunden, Folgender link erklärt alles: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...benwischer
Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#10

Hi Klausi,

super, vielen herzlichen Dank. Werde das am Wochenende mal in Ruhe angehen.

Gruß
Jay
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste