Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wohin mit den Hochtönern?
#1

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Originallautsprecher gegen Aftermarket-Teile zu tauschen.

Natürlich soll das Ganze möglichst unsichtbar an den Original-Einbauplätzen passieren. Eigentlich zumindest ...

Ich habe mir nun gestern mal den Platz der Hochtöner im Armaturenbrett angeschaut. So richtig Raum zum Abwinkeln hat man da ja nicht.

Daher die :frage::
Wer hat schon gewechselt? Wie habt Ihr Eure Hochtöner verbaut? Im Armaturenbrett? Oder im/am Spiegeldreieck?
Hat evtl. jemand Bilder? :cheesy:

Vielen Dank schonmal ...

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#2

Hi Winfried !

Wenn es dich nicht stört, die alten Hochtöner zu zerstören, kannst Du die Lautsprecher selbst aus dem ''rautenförmigen'' Halter mit viel Gefühl herausdrücken.

Dann hast Du eine perfekte Basis für die neuen an den Originalplätzen und der Platz reicht (normalerweise) dicke aus, Es sei denn, Deine Hochtöner haben Bassrollenformat.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

Hallo Andreas,

danke für den Tipp!

Aber Platz ist nicht das Problem, die neuen HTs sind auch schnuckelig klein und einen Halter bekommt man ja auch noch hin.

Allerdings sind die Original-HTs halt nur sehr mäßig schräg gestellt und strahlen im wesentlich doch nach oben. Da hätte ich eigentlich gerne etwas mehr Verstellmöglichkeiten.

Daher dann auch die frisch geborene Idee die HTs auf die Spiegeldreiecke zu setzen. Akustisch düfte das die bessere Wahl sein und mit der Positionierung ist man dort natürlich ziemlich flexibel.

Als Originalitätsfanatiker ist es mir aber eher ein Dorn im Auge, da sichtbar was drauf zu setzen.
Zumindest müsste ich mir vorher Ersatzverkleidungen zur Gewissensberuhigung besorgen. :pfeif:

Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#4

Wenn es um den klang gehen solöl sind sie in den Spiegeldreiecken sehr gut aufgehoben. Ich hatte es in meinem und war mit dem Klang sehr zufrieden.

Und wenn man es nicht mehr mag? Neue Speigeldreiecke und fertig - also voll rückrüstbar.
Zitieren
#5

ich habe mir auch ein paar andere lautsprecher gegönnt.

als frontsystem habe ich die 16er zwei wege lautsprecher von audio system.

die mitteltöner habe ich in den türen verbaut. die aufnahme selbst gemacht. die originalen kunststoffaufnahmen sind müll da zu instabil.

die hochtöner waren anfangs auch in den türen. der klang kommt aber für mich besser rüber wenn die hochtöner im armaturenrett verbaut sind.

die endstufe habe ich hinter dem windschotthalter verbaut.
Zitieren
#6

Hallo Winfried,

habe das Problem mit schwenkbaren Einbaugehäusen für die Hochtöner gelöst. So klingen Sie auch vom Amaturenbrett aus gut.

Grüße


Eddy
Zitieren
#7

Ich weiß ja nicht, was Du für Hochtöner hast. Meine sind auch viel kleiner als die Originalen. Ich habe erst mal den besten Winkel ''ermittelt'' indem ich die Hochtröten mit Pappe fixiert habe.
Als dann alles zu meiner Zufriedenheit war, habe ich die Tröter mit Heißkleber in den alten Rahmen eingeklebt. Hält jetzt problemlos seit fast 2 Jahren und der Klang/Wikel ist okay.
Durch die Original-Abdeckung sieht man von all dem nix.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von connor
05.05.13, 19:38
Letzter Beitrag von SEC und SL Fan
07.08.10, 23:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste