Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Abdeckklappe
#1

Einen schönen Dienstags-Gruß ins Forum,

habe ein kleines Problem und hoffe, daß mir jemand helfen kann!?!

Die Klappe für die kleine Ablage vor dem Schalthebel wird von einer Feder?
gedämpft (oder gehalten).
Bei jedem 2.Öffnen geht der Federmechanismus nicht mehr oder hakt sich aus.
Erst nach langen hin und her klappts wieder.
Wie kann ich diesem Abhilfe schaffen?

jetzt schon mal Danke für die Hilfe,
lieben Gruß
Arno
Zitieren
#2

Im rechten ''Scharnier'' ist eine Feder, das stimmt.

Oder ist Dein problem nicht eher das, was vielfach bekannt ist:

Wenn die Klappe zu ist und Du willst sie wieder öffnen, musst Du mehrfach dagegen tippen, bis sie aufgeht ?

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

Hallo Youngtimer,

nein, sie geht sonst ganz normal beim 1.Antippen auf.
Aber durch irgendetwas springt die Feder immer wieder raus, so daß sie
nicht mehr von alleine aufgeht.
Beim Öffnen kann amn sie dann einfach nach oben schieben.
Zitieren
#4

Die Feder ist flach aufgerollt damit diese auf spannung bleibt.An den Enden hat sie eine Abkantung bzw.Haken der wiederum am Gegenstück eingehakt wird.Scheinbar geht der Haken immer wieder aus der Arretierung.Hab mich mal damit beschäftig.Geduld ist angesagt weil das ganze bischen fummelig ist.Um an diesen Mechanismus einwandfrei heranzukommen muß der ganze
Einsatz abgeschraubt werden.Und dazu muß wiederum die Mittelkonsole raus.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste