Beiträge: 319
	Themen: 40
		
	
	Registriert seit: 02.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
ich hätte gerne einmal gewusst wie man den Automtikgetriebeölstand am SL320 von 11/1997 kontrollieren kann, da der Peilstab nicht einfach aus dem "Rohr" herauszuziehen geht und ich nicht einfach daran reißen möchte.
Gibt es dabei einen Trick um den Verschluss zu überlisten und auf was ist beim Ölstand zu achten?
 
Würde mich über hilfreiche Antworten :danke:
	
	
	
Viele Grüße
Stefan
 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl) 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 17.07.2009
	
		
	
 
	
	
		Moin,
Du hast gar keinen Ölstab:kicher:
Und was Du überlisten wilst, ist eine Verschlußsicherung.
 
 
Gruss Andreas
	
	
	
R129 Hansestadt Hamburg
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 40
		
	
	Registriert seit: 02.02.2010
	
		
	
 
	
	
		exi schrieb:Moin,
Du hast gar keinen Ölstab:kicher:
Und was Du überlisten wilst, ist eine Verschlußsicherung.
 
 
Gruss Andreas
 
und wie wird der Ölstand denn dann kontrolliert?
Hat der Freundliche etwa ein "Stöckchen" welches in das leere Peilstabrohr eingesteckt wird oder wird dies per Diagnosesystem gemacht?
	
 
	
	
Viele Grüße
Stefan
 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl) 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,306
	Themen: 81
		
	
	Registriert seit: 17.08.2009
	
		
	
 
	
	
		an dem Stab ist doch eine Sicherung die du hochklappen kannst,dann den Peilstab rausziehen.Wenn du an dem dicken Teil drehst dann kannst du erkennen in welche Richtung du die Sicherung hochziehen musst.
Grüsse Andreas
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,202
	Themen: 226
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Vilbeler schrieb:und wie wird der Ölstand denn dann kontrolliert?
?
Hi...
Wagen waagerecht stellen und auf Betriebstemperatur bringen!
Motor laufen lassen und den Peilstab ziehen, fusselfrei abwischen und wieder rein...
Dann nochmal kontrollieren...
 
Entweder es passt oder es passt nicht...dann ggf.  das Richtige Öl nachfüllen...
 
	 
	
	
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
 
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 40
		
	
	Registriert seit: 02.02.2010
	
		
	
 
	
	
		XL-Andi schrieb:an dem Stab ist doch eine Sicherung die du hochklappen kannst,dann den Peilstab rausziehen.Wenn du an dem dicken Teil drehst dann kannst du erkennen in welche Richtung du die Sicherung hochziehen musst.
 
 
Grüsse Andreas
 
an dem Stab ist leider keine Sicherung zum hochklappen, sondern bei mir handelt es sich um eine schwarze Kappe mit zwei kleinen sichtbaren roten clipsähnlichen Erhöhungen.
Sorry, doch ich bin eigentlich kein kompletter Laie mit null technischem Verständnis oder so, doch diese Kappe sieht mir sehr merkwürdig aus und ich woltte nicht einfach daran herum fummeln und diese dabei vlt. zerstören 
 
	 
	
	
Viele Grüße
Stefan
 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl) 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778
	Themen: 72
		
	
	Registriert seit: 29.01.2010
	
		
	
 
	
	
		Wie schon geschrieben: Das Rohr für den Peilstab ist verschlossen. Einen Peilstab hast Du vermutlich nicht, den hat der Freundliche. Einen Peilstab kann man hin und wieder in der Bucht erwerben - pssst. 
 
Mercedes ist davon ausgegangen, dass das Öl für das "Leben Deines Autos" iO sein wird, nicht gewechselt werden muss und der Besitzer es nicht kontrollieren soll.
 
Nach neuerer Erkenntnis wird geraten, das Getriebeöl alle 60.000km wechseln zu lassen. Dabei sollte geprüft werden, ob ein Magnet - für das "Einfangen" von kleinen Metallteilen - vorhanden ist und falls nein, zusätzlich eingesetzt werden.
 
VG
Nerd
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.10, 14:40 von 
Nerd.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489
	Themen: 14
		
	
	Registriert seit: 26.05.2009
	
		
	
 
	
	
		Vilbeler schrieb:an dem Stab ist leider keine Sicherung zum hochklappen, sondern bei mir handelt es sich um eine schwarze Kappe mit zwei kleinen sichtbaren roten clipsähnlichen Erhöhungen.
Sorry, doch ich bin eigentlich kein kompletter Laie mit null technischem Verständnis oder so, doch diese Kappe sieht mir sehr merkwürdig aus und ich woltte nicht einfach daran herum fummeln und diese dabei vlt. zerstören 
 
 
Hallo,:bier:
 
evtl. ist bei dir die Sicherung schon weg, d.h. es wurde schonmal geöffnet um nachzufüllen oder sonstwas. Die Sicherung ist ähnlich wie bei einer Sprudelflasche. Einmal geöffnet und man sieht es am Rand deutlich. Reparieren ist da nicht, hilft nur noch ein neuer Deckel mit neuer Sicherung von MB. Kostet nur ne Kleinigkeit. Kannst aber auch so lassen wenn es dich nicht stört.
 
Ich habe bei mir im April eine Getriebeölspülung machen lassen (bei 85000km) , d.h. ich habe die nächsten Jahre Ruhe was den Ölstand oder ähnliches angeht.
 
PS: muß man den Getriebeölstand denn überhaupt kontrollieren?:frage: Nach 60000km einfach neuer Getriebeölwechsel und gut ist. Oder? :frage:
 
LG
Holger
:bier:
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.10, 10:34 von 
SL280.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489
	Themen: 14
		
	
	Registriert seit: 26.05.2009
	
		
	
 
	
	
		Nerd schrieb:Nach neuerer Erkenntnis wird geraten, das Getriebeöl alle 60.000km wechseln zu lassen. Dabei sollte geprüft werden, ob ein Magnet - für das "Eingangen" von kleinen Metallteilen - vorhanden ist und falls nein, zusätzlich eingesetzt werden.
 
VG
Nerd
 
 
Hallo Nerd,
 
genau, und am besten gleich die Spülung machen lassen und der ganze alte Rotz kommt mit raus.:clap: Kostet 300 Euro incl. zwei Magnete.:daumenh:
 
LG
Holger
:bier:
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 40
		
	
	Registriert seit: 02.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Danke für Euren hilfreichen Beiträge :danke:
 
Wollte eben nur einmal zur Sicherheit den Füllstand kontrollieren um das Gewissen zu beruhigen 

Bei meinen beiden Fremdfabrikaten mit ZF Automat heißt es auch vom Freundlichen aus es wäre eine Lebensdauerfüllung, doch lasse ich auch alle 50tkm einen Ölwechsel samt Filter durchführen und nach 100tkm das Schaltgerät überarbeiten, wobei ich damit immer zu ZF Bucher in Frankfurt am Main fahre 
 
	
Viele Grüße
Stefan
 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)