Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leerlaufschwankungen
#21

Es reinigt die Einspritzdüsen und schadet nicht, wenn du es auf einen fast vollen Tank kippst:bier:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#22

hallo
nein es reinigt nur.....:wiegeil:
gruss mario
Zitieren
#23

ok ok... dann wird es so sein! Konnte ich mir nur grade nicht vorstellen! Wink
Werd ich auch mal ausprobieren! Gibts da verschiedene ATF von Benz oder ist es egal was für eines man nimmt ?

Andy
Zitieren
#24

Mich würde eher interessiren wo der Temp-Fühler sitzt, da ich immer noch am suchen bin nach meinen Schwankungen und Aussetzer.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#25

Der erwähnte Fühler ist der Ansauglufttemp.-fühler.

Aber wie ich meinen Unterlagen entnehmen kann , ist er eher für Ruckeln des Motors und nicht für Leerlaufschwankungen zuständig.

Jürgen
Zitieren
#26

Hi Karsten !

Ich habe gerade mal ein wenig gesucht und im I-Net geschaut. Das müssten die beiden Fühler sein, die im Ansaugkanal VOR den Luftfiltern eingebaut sind. Du siehst da so kleine Stecker von oben in den Kanälen, an denen jeweils 2 Kabel hängen.

Im I-Net habe ich gefunden (nicht für SL aber für 12er), dass die dem Motorsteuergerät melden sollen, wie die Ansauglufttemperatur ist, das soll sich dann wiederum auf den Grad der Wirkung der Kaltstartautomatik auswirken und somit auf ''fettes'' Gemisch.

Alles ohne Gewähr, da nicht selbst ausprobiert.
Wenn ich mir das bei meinem 12er anschaue, könnte man vermuten, dass diese Kabel auch irgendwo im Verlauf dem ''Bröselmonster'' zum Opfer fallen. Ich werde das am WE mal prüfen und die Dinger zum Test mal stillegen, ob die die StarDiag die sieht.

Ich glaube, wir sollten Deinen 12er am 17.04. mal an die StarDiag hängen. Ich kann meine ja mitbringen und Patrick evtl. auch (?).

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#27

Au, ja das wäre super, bring mal mit bitte.
Die zwei Fühler habe ich gefunden und die Kabelummantelung ist schon zerbröselt, werde mal die Kabel durchmessen.

Danke Dir Andreas:clap:

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#28

Also wenn es keine Zündaussetzer sondern einfach nur Leerlaufschwankungen sind deutet das in den meisten Fällen auf Nebenluft hin. Wenn Du die Motorabdeckung abnimmst siehst Du Fingerdicke schwarze Kunststoffschläuche, ich glaube das ist Kurbelgehäuseentlüftung und da wo sie wie ein T in einander gehen werden die oft mal spöde und undicht. Nimm mal eine Dose Bremsenreiniger und sprühe etwas da drauf wenn sich dann der Motorlauf verändert ist da etwas undicht.
Teile auf Verdacht tauschen kann man später immer noch aber solch einfache Dinge wie Dichtigkeiten würde ich vorher prüfen. Dieser Temperatursensor kann bei der KE im warmen Zustand eigentlich keinen Einfluss haben.

Gruss
Stephan
Zitieren
#29

Undecidedich habe meinen Tank gerade halb voll getankt und einen knappen halben Liter ATF dazu gemischt,ich berichte ob es bei meinem unruhigen Standgas Besserung geben wird,auch könnte ich einen besseren Kaltstart vertragen ,denn im Moment braucht der Wagen ca.3-5 sec.bis er morgens anspringt.Huh

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#30

Hallo Thobias, also ich wuerde ganz einfach mein Auto 300 m weiter vorne parken:autsch:, wenn er nach den ersten 300 Metern laeuft ist Dein Problem somit geloestWink. Typisch Scotty:pfeif:

P.S. Hab' das gleiche Modell und hoffe mir bleibt der Aerger erspart, Gruss Scotty:bier:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste